Auflaufform

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯flaʊ̯fˌfɔʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Auflaufform
Mehrzahl:Auflaufformen

Definition bzw. Bedeutung

Schale, in der man einen Auflauf zubereitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auflauf und Form.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auflaufformdie Auflaufformen
Genitivdie Auflaufformder Auflaufformen
Dativder Auflaufformden Auflaufformen
Akkusativdie Auflaufformdie Auflaufformen

Beispielsätze

  • Meine neue Auflaufform ist aus Glas.

  • Setzen Sie die gefüllten Paprika in eine Auflaufform.

  • Geben Sie ein bisschen Olivenöl auf den Boden einer Auflaufform.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Auflaufform abdecken und in den vorgeheizten Ofen stellen.

  • Die halbierten gekochten Chicorree-Hälften in eine gefettete Auflaufform legen.

  • Die Masse in eine Auflaufform geben und für mindestens 50 Minuten backen.

  • Geben Sie Kartoffelscheiben in eine Auflaufform, würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und übergießen Sie alles mit Olivenöl.

  • Legen Sie eine rechteckige Auflaufform mit Frischhaltefolie aus und geben Sie die Kakao-Masse hinein.

  • Die Auflaufform schiebt man auf den mittleren Rost im vorgeheizten Ofen und der Blumenkohl wird nun 20 bis 25 Minuten goldbraun überbacken.

  • Für dieses Gericht werden Zwiebelstücke in Mehl, Milch und Brotkrümel gehüllt, knusprig gebacken und dann in eine Auflaufform gegeben.

  • Die Avocadohälften mit der Schnittfläche nach oben am besten in eine Auflaufform am Rand platzieren, damit sie nicht umkippen.

  • Bis zu 20 Prozent mehr Energie kosten ungenutzte Backbleche oder Auflaufformen im Backofen.

  • Wer kauft die Auflaufform für 30 Euro, wenn es eine aus China im Supermarkt für zehn Euro gibt?

  • Das Gemüse in eine Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit geriebenem Käse bestreuen und für 50 Minuten ei 175 Grad garen.

  • Die Auflaufform mit Frischhaltefolie abdecken und die Filets mit Flaschen o.Ä. beschweren.

  • In die Auflaufform zuerst einen Teil der Kartoffelscheiben geben, darauf alle Eierscheiben und wieder Kartofelscheiben.

  • In eine gefettete Auflaufform zuerst das Hackfleisch, dann die Kartoffeln, die Tomaten und zuletzt den Porree schichten.

  • Die Knoblauchzehe kleinhacken und zusammen mit dem pürierten Fisch in einer Auflaufform mit dem Kartoffelpüree mischen.

  • Bleibt die Frage, welchen Vorteil die 25 Euro teure Dampfbox gegenüber einer herkömmlichen Auflaufform hat.

  • Dann herausnehmen, in eine Auflaufform legen und mit Rum beträufeln.

Übersetzungen

  • Englisch: casserole
  • Französisch:
    • plat à gratin (männlich)
    • moule à soufflé (männlich)
  • Italienisch:
    • pirofila per sformati (weiblich)
    • pirofila (weiblich)
    • stampo per sformati (männlich)
  • Katalanisch: casserola (weiblich)
  • Kroatisch: nabujak forma (weiblich)
  • Niederländisch:
    • ovenschaal (weiblich)
    • soufflévorm (männlich)
  • Portugiesisch:
    • forma assadeira (weiblich)
    • assadeira (weiblich)
  • Spanisch:
    • fuente para gratinar (weiblich)
    • molde (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­lauf­form be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × A, 2 × U, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Auf­lauf­for­men zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Auf­lauf­form lautet: AAFFFLMORUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Otto
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Auf­lauf­form (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Auf­lauf­for­men (Plural).

Auflaufform

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­lauf­form ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • One Auflaufform. One-Pot-Gerichte für den Backofen. Andreas Volk, Lisa Volk | ISBN: 978-3-73585-175-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auflaufform. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 453546 & 353345. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 06.09.2023
  2. berliner-kurier.de, 08.03.2023
  3. stern.de, 29.08.2022
  4. rga.de, 09.08.2022
  5. wetterauer-zeitung.de, 14.02.2022
  6. frag-mutti.de, 26.04.2021
  7. rp-online.de, 23.11.2020
  8. erdbeerlounge.de, 03.08.2016
  9. verivox.de, 05.05.2015
  10. tlz.de, 10.02.2015
  11. kurier.at, 12.11.2014
  12. tv.orf.at, 01.06.2014
  13. frag-mutti.de, 08.06.2010
  14. br-online.de, 01.07.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 18.06.2009
  16. Die Zeit (40/2000)