Außerfern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐfɛʁn]

Silbentrennung

Außerfern

Definition bzw. Bedeutung

Region in Tirol

Alternative Schreibweise

  • Ausserfern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Außerfern
Genitivdes Außerfern/​Außerferns
Dativdem Außerfern
Akkusativdas Außerfern

Beispielsätze

Im Sommer fährt sie gerne ins Außerfern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es klingt irgendwie paradox – obwohl die Temperaturen seit Wochen nachts ins Minus rutschen, brennt im Tiroler Außerfern der Waldboden.

  • Die Tiroler Region Außerfern mit seinen 33.000 Einwohnern ist ein beliebtes Touristenziel.

  • Für Biker ein rotes Tuch: Das umstrittene Fahrverbot auf Außerferns Straßen.

  • Vom Außerfern bis ins Unterland wird es bereits am Morgen regnen, ab 1300 bis 1500 Metern fällt Schnee.

  • Der Antrag thematisiert außerdem die Messtage für die Motorradlärmstudie Außerfern.

  • Derzeit sind 25 von ihm vermittelte „Pflegekräfte“ aus Ungarn, Rumänien, Kroatien und Bulgarien im Außerfern tätig.

  • Die Plansee Group ist mit Abstand der größte Arbeitgeber im Außerfern.

  • Immer mehr Jäger im Außerfern schießen mit bleifreier Munition – mit ein Grund, der Bartgeiern eine Lebensgrundlage sichern hilft.

  • Zu einem tödlichen Absturz kam es am Samstagnachmittag in den Allgäuer Alpen im Außerfern.

  • In den besonders neuschneereichen Regionen des Arlbergs, im Außerfern und der Silvretta wurde die Gefahr meist als "groß" eingestuft.

  • Der Tunnel, der Vils im Außerfern mit dem bayerischen Füssen verbindet, ist diesen Mittwoch und Donnerstag für Autos gesperrt.

  • Nur ein Drittel der Einwohner der Region Außerfern habe einen direkten und bequemen Bahnzugang.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Au­ßer­fern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × N, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × N, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßer­fern lautet: AEEFNRRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Ausserfern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßer­fern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Erlebnis-Wandern! Außerfern – Sagen und Mythen entdecken Christine Zucchelli, Daniela Deutsch | ISBN: 978-3-70223-123-1
  • Rother Wanderführer Außerfern, Lechtal Franziska Baumann, Dieter Seibert | ISBN: 978-3-76334-055-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außerfern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 15.03.2022
  2. wienerzeitung.at, 28.10.2021
  3. krone.at, 15.04.2021
  4. krone.at, 12.10.2021
  5. krone.at, 17.09.2020
  6. tt.com, 08.08.2019
  7. tirol.orf.at, 25.07.2019
  8. tt.com, 16.10.2019
  9. tt.com, 17.03.2013
  10. oe24.at, 22.12.2011
  11. tirol.orf.at, 31.03.2008
  12. Süddeutsche Zeitung 1996