Atompolitik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈtoːmpolɪˌtik ]

Silbentrennung

Atompolitik

Definition bzw. Bedeutung

Die Ziele und die Entscheidungen einer Regierung, die die Nutzung der Kernenergie betreffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Atom und Politik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Atompolitik
Genitivdie Atompolitik
Dativder Atompolitik
Akkusativdie Atompolitik

Beispielsätze (Medien)

  • Hardliner hatten vergangene Woche im iranischen Parlament ein Gesetz über die künftige Atompolitik des Landes durchgesetzt.

  • Es gibt wenig Anzeichen dafür, dass der Iran angesichts der Bedrohung in der Region zu einer Kehrtwende in der Atompolitik steht.

  • Begann mit Tschernobyl das Umdenken in der Atompolitik?

  • Der Bund Naturschutz forderte die Staatsregierung auf, Verantwortung für ihre «verfehlte» Atompolitik zu übernehmen.

  • Mit ihrem Zick-Zack-Kurs hat die schwarz-gelbe Bundesregierung den Ausstieg aus der Atompolitik immer wieder verzögert.

  • Auf die Atompolitik dürfte der Zwischenfall in Marcoule jedoch kurzfristig keine Auswirkungen haben.

  • Großdemo am 18. September So protestierten am Wochenende neben Oppositionspolitikern auch zahlreiche Bürger in Berlin gegen die Atompolitik.

  • Dabei geht es auch um die Atompolitik des Irans.

  • Bei der Atompolitik rechnet gut die Hälfte der Befragten mit einer Abkehr vom Ausstieg aus der Atomenergie.

  • Abseits des Treffens der Politiker protestierten mehrere tausend Demonstranten in Paris gegen Sarkozys Atompolitik.

  • Als weitere aktuelle Themen stehen der Nahost-Konflikt und die iranische Atompolitik auf der Tagesordnung.

  • Obwohl Irans Atompolitik den Nahen Osten in den Schatten eines nuklearen Holocaust zu stellen droht.

  • Welche Konsequenzen hat das für die Atompolitik?

  • Vor dem morgigen Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Merkel spitzt sich der Streit um die Atompolitik erneut zu.

  • Beim Thema Atompolitik zeichnet sich zwischen Schwarz-Rot dagegen eine Annäherung ab.

  • Mehrere Greenpeace-Aktivisten demonstrierten vor dem Treffen gegen die Atompolitik der Union.

  • Mit ihm will Bush über den Streit mit Nordkorea um die Atompolitik und die chinesische Wechselkurspolitik sprechen.

  • Die Atompolitik ist kein Thema, bei dem die Grünen ohne weiteres bereit oder in der Lage wären, sich dem Sachzwang zu beugen.

  • Die EU-Kommission will künftig stärker in die Atompolitik der Mitgliedsstaaten eingreifen.

  • Luxemburg - Brüssel bekommt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) deutlich mehr Kompetenzen in der Atompolitik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Atom­po­li­tik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten O und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Atom­po­li­tik lautet: AIIKLMOOPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Martha
  5. Paula
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Lima
  8. India
  9. Tango
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Atompolitik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Atom­po­li­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Atompolitik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanztreff.de, 07.12.2020
  2. focus.de, 14.06.2017
  3. rp-online.de, 25.04.2016
  4. main-netz.de, 21.06.2015
  5. ltsh.de, 25.04.2013
  6. tagesschau.sf.tv, 14.09.2011
  7. rp-online.de, 09.09.2010
  8. mdr.de, 06.02.2009
  9. net-tribune.de, 03.10.2009
  10. kurier.at, 12.07.2008
  11. net-tribune.de, 13.05.2008
  12. tagesspiegel.de, 24.11.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2006
  14. tagesschau.de, 09.10.2006
  15. spiegel.de, 21.10.2005
  16. frankenpost.de, 12.07.2005
  17. tagesschau.de, 20.10.2003
  18. berlinonline.de, 11.12.2003
  19. berlinonline.de, 14.09.2002
  20. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  21. sz, 13.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995