Arzberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁt͡sˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Arzberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Die Polizei bittet um Hinweise auf Diebe, die in Arzberg Diesel abgezapft haben.

  • Ein 56-jähriger Mann aus Arzberg teilte der Polizei Marktredwitz mit, dass er am Sonntag einen Schaden an seinem Opel Insignia entdeckte.

  • Gegen Arzberg muss die Mannschaft erneut 100 Prozent geben.

  • Arzberg ist für FC-Trainer Horst Pankau ebenfalls ein großes Kaliber.

  • Auf dem Nachhauseweg von der Tierarztpraxis wurden wir von einer Mitarbeiterin des Tierheimes Arzberg (Tierschutzverein Torgau) abgepasst.

  • Ausnahmezustand herrschte am Wochenende in Arzberg: Zwei Tage lang feierten mehrere Tausend Menschen bei einem historischen Markt das 600.

  • Arzberg Auf dem ehemaligen Gelände der Porzellanfabrik Carl Schumann entsteht nun doch kein neues Seniorenheim.

  • Geburtstag, die bereits am Donnerstagabend begann "Wir freuen uns natürlich, dass die Wahl für das erste Verbandstreffen auf Arzberg fiel.

  • Erst recht glaubt er nicht daran, dass Arzberg noch einmal beim Regierungspräsidium mit einem Zweitantrag punkten könne.

  • Interessenten können jederzeit im Tierheim in der Pfarrstraße in Arzberg vorbeischauen.

  • Ein paar Monate später waren er und sein Partner Hans-Joachim Scharfenberg pleite, Arzberg und die Region guckten in die Röhre.

  • Eine weitere Hiobsbotschaft für Arzberg: Zum Jahresende schließt die Aral-Tankstelle in der Marktredwitzer Straße.

  • Diese Stücke stammen von der Firma Theodor Lehmann, Arzberg.

  • ARZBERG - Eine falsche Zwei-Euro-Münze ist am Dienstag in Arzberg aufgetaucht.

  • Im Juni gratuliert auch die Porzellanmarke Arzberg dem Hamburger Haus mit Sonderaktionen.

  • Arzberg - Nein, die Stimmung sei nicht mehr wie früher, sagt Seckin Kaya, als er die Bananen über den Ladentisch reicht.

  • Arzberg war zuletzt nur noch verlängerte Werkbank der Großen der Branche.

  • Auf der Bundesstraße 303 bei Arzberg (Kreis Bayreuth) wurde er kurz vor sechs Uhr von einem Pkw erfaßt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Arz­berg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Arz­berg lautet: ABEGRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Zulu
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Arzberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Arz­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arzberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 14.12.2023
  2. onetz.de, 10.05.2021
  3. onetz.de, 19.05.2017
  4. onetz.de, 13.08.2016
  5. torgauerzeitung.com, 26.09.2009
  6. frankenpost.de, 06.07.2008
  7. frankenpost.de, 30.07.2008
  8. hier-leben.de, 02.07.2007
  9. hier-leben.de, 11.01.2007
  10. hier-leben.de, 27.10.2007
  11. frankenpost.de, 25.01.2006
  12. frankenpost.de, 30.12.2006
  13. frankenpost.de, 12.08.2005
  14. frankenpost.de, 30.12.2005
  15. welt.de, 22.05.2004
  16. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  17. sz, 27.11.2001
  18. Süddeutsche Zeitung 1995