Wunsiedel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvʊnˌziːdl̩ ]

Silbentrennung

Wunsiedel

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wunsiedel liegt in Deutschlands Südosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Feuer brach am Montag in der Scheune der Reitanlage nahe Kirchenlamitz (Landkreis Wunsiedel) aus.

  • Philipp und Regine Riedel lieben das alte Mauerwerk und den Flair des Hauses in der Sigmund-Wann-Straße in Wunsiedel.

  • Bei dem Wohnungsbrand in Wunsiedel (Fichtelgebirge) wurden zudem zwei Menschen leicht verletzt.

  • Ohne Anlass hat eine 49-Jährige am Samstag im Landkreis Wunsiedel zwei Mal den Notruf der Polizei gewählt.

  • Unbekannte haben einen Radlader und eine Baggerschaufel von einem Firmengelände in Bad Alexandersbad (Landkreis Wunsiedel) gestohlen.

  • In Wunsiedel am Rande des Fichtelgebirges wurde der Dichter Jean Paul vor 250 Jahren geboren.

  • Davon merkten die Rechten wenig, obwohl die Bürger von Wunsiedel an mehreren Stellen ironische Plakate aufgehängt hatten.

  • Im Landkreis Wunsiedel gibt es im bundesweiten Vergleich die meisten Seniorenhaushalte.

  • Ja, ich habe die Demonstrationen in Wunsiedel seit 1988 alle erlebt.

  • Scharnagl schloss: "Sein Herz schlug für Wunsiedel.

  • "Am Mittwoch ist Ruhetag, da war ich natürlich nicht in Wunsiedel, sondern zu Hause in Röslau", sagt die junge Frau.

  • war sein Thema in Wunsiedel.

  • Mein Bayreuther Wahlkreis grenzt an Wunsiedel.

  • Die Ortsumgehung wird derzeit im Rahmen eines Bauleitplanverfahrens von der Stadt Wunsiedel geplant.

  • Ebner, bis 31. März Leiter der Polizei-Inspektion Wunsiedel, befindet sich gerade in der sechsmonatigen Phase der "Führungsbewährung".

  • Außerdem organisiert der Anwalt jährlich so genannte Heß-Gedenkmärsche im oberfränkischen Wunsiedel.

  • Mit der BayVGH-Entscheidung ist das Krankentransport-Monopol des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Raum Hof / Wunsiedel gebrochen.

  • Und unablässig Kommunen mit Aufmärschen belästigt, wie am Wochenende die fränkische Kleinstadt Wunsiedel.

  • Dies werde in besonderer Weise durch seine zentrale Rolle bei der Rudolf-Heß-Kundgebung in Wunsiedel (Bayern) deutlich.

  • Wunsiedel gerate dadurch zu Unrecht weltweit in den Ruf, eine Nazi-Hochburg gewesen zu sein.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wunsiedel anlangen, in Wunsiedel arbeiten, sich in Wunsiedel aufhalten, in Wunsiedel aufwachsen, Wunsiedel besuchen, durch Wunsiedel fahren, nach Wunsiedel fahren, über Wunsiedel fahren, nach Wunsiedel kommen, nach Wunsiedel gehen, in Wunsiedel leben, nach Wunsiedel reisen, aus Wunsiedel stammen, in Wunsiedel verweilen, nach Wunsiedel zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wun­sie­del be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wun­sie­del lautet: DEEILNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil
  7. Dora
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Wunsiedel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wun­sie­del kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arz­berg:
Stadt im Landkreis Wunsiedel in Oberfranken, Bayern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wunsiedel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 05.12.2023
  2. onetz.de, 30.01.2022
  3. bild.de, 07.01.2021
  4. pnp.de, 25.04.2020
  5. pnp.de, 15.06.2019
  6. gameswelt.de, 04.10.2016
  7. focus.de, 17.11.2014
  8. radio-plassenburg.de, 01.02.2013
  9. stern.de, 22.07.2011
  10. frankenpost.de, 18.06.2010
  11. frankenpost.de, 09.04.2009
  12. frankenpost.de, 16.07.2008
  13. frankenpost.de, 07.12.2007
  14. frankenpost.de, 26.02.2006
  15. frankenpost.de, 29.03.2006
  16. de.news.yahoo.com, 05.07.2005
  17. frankenpost.de, 20.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2004
  19. welt.de, 05.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 18.08.2003
  21. spiegel.de, 18.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  23. sz, 20.08.2001
  24. bz, 17.01.2001
  25. Junge Welt 1999
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995