Artistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈtɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Artistin
Mehrzahl:Artistinnen

Definition bzw. Bedeutung

weiblicher Artist

Begriffsursprung

Ableitung (Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Artist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Artistindie Artistinnen
Genitivdie Artistinder Artistinnen
Dativder Artistinden Artistinnen
Akkusativdie Artistindie Artistinnen

Anderes Wort für Ar­tis­tin (Synonyme)

Varietékünstlerin
Zirkuskünstlerin

Beispielsätze

Sie ist Artistin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Training: die Artistin Katharina Müller auf ihrem Luftakrobatikgestell in ihrem Garten in Karlsfeld.

  • Artistin Anna Traber heiratet auf Hochseil - Promi News - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Die jungen Artistinnen überzeugten mit gewagter und auch gekonnte Darbietungen.

  • Und auch damals schon war das Leben einer Artistin kein Zuckerschlecken!

  • Dort war eine Artistin kurz zuvor während der Vorstellung aus sechs Metern Höhe gefallen.

  • Eine Artistin ist bei der so genannten Luftnetznummer sechs Meter in die Tiefe gestürzt.

  • Hamburger Artistin überlebt Horrorsturz aus Zirkuskuppel - Aktuelle Nachrichten - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Eine Make-Up Artistin der Firma La Biosthétique sorgt für das passende Tages-Make-Up zur neuen Frisur.

  • Und zu ihrem 100. Geburtstag: „Mein Leben, das sind 50 Jahre als Artistin und 50 als Adventistin.

  • Aber eben nicht nur als Artistin auf dem Trampolin oder dem Hochseil – sondern auch als Clown.

  • «Die Bühne ist einfach zu rutschig», erklärte Artistin Johanna Samek.

  • Die jungen ukrainischen Artistinnen und Artisten zeigen, ungewohnt im Zirkus, ein Potpourri aus Artistik und laszivem Tanz.

  • Die 40-jährige Artistin ist Europas einzige weibliche Kanonenkugel.

  • Inzwischen ist die Tochter erwachsen und arbeitet als Artistin in Las Vegas.

  • Eine Artistin zeichnet beim Techno-Open-Air-Festival "Nature one" einen Kreis mit brennenden Fackeln.

  • Doch von den sechs Artistinnen, die sich bei Olympia auf Platz vier vortanzten, ist keine mehr dabei.

  • Die Artistin werde das Krankenhaus aber voraussichtlich schon in zwei Wochen wieder verlassen können, hieß es.

  • Figurbetontes Understatement im Auftrag von Bobbi Brown, die ihre beste "Global Make-up Artistin" nach Berlin geschickt hat.

  • Mit ihren 14 Jahren ist sie keineswegs die jüngste Artistin beim Zirkus Caroli.

  • Schon gar nicht, wenn die Artistin sich im Grunde als Interpretin von Soul und Pop definiert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­tis­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­tis­tin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Ar­tis­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ar­tis­tin lautet: AIINRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Tango
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ar­tis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ar­tis­tin­nen (Plural).

Artistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­tis­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­schlu­cke­rin:
Artistin, die ein Kunststück vorführt, als ob sie Feuer schlucke
Äqui­li­b­ris­tin:
Artistin, die ihren Körper oder Gegenstände ausbalanciert als Kunststück darbietet
Hoch­seil­ar­tis­tin:
Artistin, die auf einem Hochseil akrobatische Vorführungen aufführt
Schwert­schlu­cke­rin:
Artistin, die ein Schwert durch ihren Mund in die Speiseröhre einführt
Zir­kus­ak­ro­ba­tin:
Artistin, die vor Publikum in einer Manege außergewöhnliche, Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit oder Mut erfordernde Leistungen vollbringt
Zir­kus­ar­tis­tin:
Artistin, die in einem Zirkus auftritt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Artistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Artistin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.08.2022
  2. abendblatt.de, 14.09.2019
  3. wn.de, 28.03.2019
  4. brilon-totallokal.de, 27.06.2019
  5. derwesten.de, 17.04.2018
  6. nrz.de, 17.04.2018
  7. abendblatt.de, 29.08.2018
  8. stuttgarter-zeitung.de, 03.10.2017
  9. tagesspiegel.de, 19.01.2017
  10. nzz.ch, 07.08.2015
  11. aargauerzeitung.ch, 16.08.2015
  12. tagesanzeiger.ch, 24.03.2011
  13. feedsportal.com, 06.12.2008
  14. szon.de, 01.07.2007
  15. spiegel.de, 04.08.2003
  16. bz, 19.09.2001
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.2001
  18. DIE WELT 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995
  24. Berliner Zeitung 1995