Argusauge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁɡʊsˌʔaʊ̯ɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Argusauge
Mehrzahl:Argusaugen

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben, meist im Plural, meist in Wendungen: sehr aufmerksamer Blick; scharfes, sehr gutes Auge.

Begriffsursprung

Das Wort geht auf den Riesen Argus der griechischen Mythologie zurück, welcher hundert Augen am Körper hatte. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Argusaugedie Argusaugen
Genitivdes Argusaugesder Argusaugen
Dativdem Argusaugeden Argusaugen
Akkusativdas Argusaugedie Argusaugen

Beispielsätze

Tom betrachte Maria mit Argusaugen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch er beobachtet als Geschäftsführer des Kreditvergleichsportals Infina den Markt mit Argusaugen.

  • Die Autokraten der Welt schauen mit Argusaugen, wie der Ukraine-Konflikt ausgeht und was die Demokratien unternehmen.

  • Ich bin den Argusaugen des RKI dankbar, dass ich ständig informiert werde.

  • Hersteller Mondelez wacht deshalb mit Argusaugen darüber, dass ihm niemand die Vorherrschaft bei Nougat-Schoggi-Riegeln streitig macht.

  • Mit Argusaugen beobachten Investoren, wie sich die Medienindustrie auf die Digitalisierung einstellt.

  • Ihre Reaktion wird nicht nur in China mit Argusaugen verfolgt.

  • Luftlandebasis Wie die USA mit Argusaugen beobachten, wird dieser Stützpunkt derzeit eiligst erweitert.

  • Als Rebbaukommissär wacht er mit Argusaugen über die Qualität des regionalen Weins.

  • Der Prozess wird deshalb von den Medien mit Argusaugen verfolgt werden.

  • Der Experte für Fusionen und Übernahmen wird in Zukunft mit Argusaugen über die Entwicklungen bei Conti wachen.

  • Auch Omega wird den Lauf mit Argusaugen beobachten.

  • Anleger werden nach Ansicht von Experten in Zukunft die Inhalte der Portfolios mit Argusaugen beobachten.

  • Die Stadt lässt alle vier Jahre mit dem Spezialfahrzeug "Argusauge" 220 Hauptstraßenkilometer abfahren und untersuchen.

  • Die Allianz verfolgt die Fusionsverhandlungen zwischen Unicredito und der HVB mit Argusaugen.

  • Inzwischen wird mit Argusaugen verfolgt, wie die Queen und die anglikanische Kirche mit der großen Liebe des Thronfolgers sich arrangieren.

  • Eierproduzenten, Tierschützer und Politiker beobachten das Geschehen in Celle mit Argusaugen.

  • Washington verfolgt atomare Aufrüstungspläne Kairos mit Argusaugen.

  • Bis zu diesem Zeitpunkt achtet offenbar jede Bank mit Argusaugen darauf, dass sich keine der anderen eine bessere Ausgangsposition schafft.

  • Was nicht ausschließen soll, dass man Herrn Purin "mit Argusaugen beobachten" werde, wie man dort sagt.

  • Die Verbraucherverbände achten im übrigen mit Argusaugen auf eventuell auftretende Mißbräuche.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas mit Argusaugen beobachten, etwas mit Argusaugen bewachen, mit Argusaugen wachen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ar­gus­au­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × U, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Ar­gus­au­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­gus­au­ge lautet: AAEGGRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ar­gus­au­ge (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ar­gus­au­gen (Plural).

Argusauge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­gus­au­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Argusauge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7082187. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. derstandard.at, 05.08.2023
  4. siegener-zeitung.de, 20.06.2022
  5. focus.de, 06.07.2021
  6. blick.ch, 29.05.2018
  7. boerse-online.de, 29.07.2017
  8. ndz.de, 20.07.2016
  9. kurier.at, 15.09.2015
  10. bazonline.ch, 24.06.2014
  11. nzz.ch, 28.10.2013
  12. manager-magazin.de, 26.01.2009
  13. swissinfo.ch, 14.08.2008
  14. fr-online.de, 04.09.2007
  15. fr-aktuell.de, 01.02.2006
  16. handelsblatt.com, 09.06.2005
  17. welt.de, 28.05.2004
  18. Die Zeit (44/2004)
  19. welt.de, 26.03.2003
  20. Financial Times Deutschland 2002
  21. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995