Appetizer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛpəˈtaɪ̯zɐ]

Silbentrennung

Appetizer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gastronomie: eine kleine appetitanregende Vorspeise oder ein appetitanregendes Getränk

  • Pharmazie: ein appetitanregendes Mittel

Begriffsursprung

Entlehnt von dem englischen Substantiv appetizer mit gleicher Bedeutung und dies zu lateinisch appetitus

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Appetizerdie Appetizer
Genitivdes Appetizersder Appetizer
Dativdem Appetizerden Appetizern
Akkusativden Appetizerdie Appetizer

Anderes Wort für Ap­pe­ti­zer (Synonyme)

Amuse-Bouche (geh., franz.):
kleine Speise, die in gehobenen Restaurants (unverlangt) noch vor der Vorspeise serviert wird
Amuse-Gueule (geh., franz.):
kleine Speise, die in gehobenen Restaurants (unverlangt) noch vor der Vorspeise serviert wird
Appetitanreger
Appetithäppchen
Canapé (franz.)
Gruß aus der Küche
Häppchen:
kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung
kleiner Teil einer Gesamtheit
Kanapee:
gepolstertes Sitz- oder Liegemöbelstück für mindestens 2 Personen
mundgerecht serviertes Häppchen aus belegtem Brot oder Crackern
Mise-en-Bouche (franz.)
Vorspeise:
erster und einführender Gang einer Mahlzeit mit mehreren Gängen

Sinnverwandte Wörter

Ape­ri­tif:
alkoholisches Getränk, das vor dem Essen zur Anregung des Appetits getrunken wird

Gegenteil von Ap­pe­ti­zer (Antonyme)

Di­ges­tif:
ein die Verdauung anregendes meist alkoholisches Getränk

Beispielsätze

  • Als Appetizer nehmen wir ein paar Oliven vorweg.

  • Die Krankenschwester verabreichte der Patientin einen Appetizer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der "Upside Down Whopper" ist aber in gewisser Weise nur der Appetizer der Crosspromotion.

  • Diese Zusammenstellung versteht sich als Anreger, als Appetizer auf wunderliche Begegnungen und Einblicke.

  • Sollen sie es wie Nintendo machen: Ein Megaman Run als Appetizer für die richtigen Spiele auf der Konsole.

  • So genannte Lyric-Videos dienen nach wie vor nur als schnöde Appetizer aufs Gesamtkunstwerk.

  • Plakate sind so etwas wie politische Appetizer.

  • Als die Kellnerin den Appetizer bringt, sagt er, dass er eigentlich gar nichts erzählen dürfte.

  • Es ist jedoch, mit 18 Exponaten in der kleinen Studio-Form, kaum mehr als ein Appetizer.

  • Vorab ließ man schon mal einen Mecklenburger Appetizer los.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ap­pe­ti­zer?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ap­pe­ti­zer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ap­pe­ti­zer lautet: AEEIPPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Paula
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Papa
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Appetizer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ap­pe­ti­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Appetizer Deutsch Alexandra Piel | ISBN: 978-3-83462-619-6
  • Appetizer – Mathematik Ines Petzschler, Silvia Schöneburg | ISBN: 978-3-83463-535-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Appetizer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Appetizer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. horizont.net, 14.06.2019
  3. taz.de, 14.10.2017
  4. gamestar.de, 21.12.2016
  5. feed.laut.de, 22.11.2015
  6. abendblatt.de, 21.05.2014
  7. spiegel.de, 24.05.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2004
  9. TAZ 1997