Anzeiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌt͡saɪ̯ɡɐ ]

Silbentrennung

Anzeiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs anzeigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anzeigerdie Anzeiger
Genitivdes Anzeigersder Anzeiger
Dativdem Anzeigerden Anzeigern
Akkusativden Anzeigerdie Anzeiger

Anderes Wort für An­zei­ger (Synonyme)

Anzeigenblatt:
meist kostenlose Zeitung, die überwiegend Werbeanzeigen enthält, durch die sich finanziert
Anzeigenzeitung
Intelligenzblatt (fachspr., historisch)
regionale Wochenzeitung (österr.)
Stadtteil-Zeitung

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Blick in den aktuellen Anzeiger macht die Sache nun definitiv klar.

  • Der Anzeiger bemerkte den Kfz-Diebstahl aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, da es sich bei dem Pkw um ein Leihfahrzeug handelt.

  • Der Abriss des Wahrzeichens in NRW soll laut dem „Westfälischen Anzeiger“ bereits im März beginnen.

  • Allein im regionalen Anzeiger erscheinen 2-4 Beiträge pro Woche zum Thema Energie und Umwelt.

  • Der Lahrer Anzeiger hat bei den Landfrauen in Ottenheim und Meißenheim nachgefragt, ob sie Obst und Gemüse aus dem eigenen.

  • Der Ostholsteiner Anzeiger hat die beiden Trainer Frank Salomon (Strand 08) und Lars Callsen (Eutin 08) im Vorfeld der Begegnung befragt.

  • Das kulinarische Angebot bei dem vom Lahrer Anzeiger gesponserten Event ist breit gefächert.

  • Aufgrund des starken Rauschzustandes des Anzeigers und der vagen Personenbeschreibung verlief eine örtliche Fahndung ergebnislos.

  • Der Gießener Anzeiger sprach dazu mit Jochen Beppler.

  • Das berichtet der "Berchtesgadener Anzeiger".

  • Im Falle einer Einstellung werde dann auch der Tatbestand der Verleumdung durch die Anzeiger geprüft werden.

  • Das sieht der Anzeiger selber ein: «Die Justiz hat schon ganz andere Sachen passieren lassen.

  • Auch die Mitarbeiter des Viechtacher Anzeigers und der Kötztinger Zeitung trauern um Isidor Wühr.

  • Schliessen Eine Mehrheit im bernischen Kantonsparlament will keine redaktionellen Beiträge in den amtlichen Anzeigern lesen.

  • Aus manchen heruntergekurbelten Autofenstern griffen drei, vier oder noch mehr Hände nach dem Anzeiger.

  • Der FDP-Politiker Daniel Bahr warf der Koalition im "Kölner Stadt- Anzeiger" vor, nur aus "schlechtem Gewissen" zu handeln.

  • Als Gemeinderat fühle er sich »gut informiert«, sagte Müller dem Anzeiger.

  • Der Vilshofener Anzeiger hat sich umgehört, was die Wirte und ihre Gäste dazu sagen.

  • Der Rottaler Anzeiger hat Passanten und Anlieger befragt.

  • Gießener Anzeiger - Zweimal im Jahr ist Sperrmüllabfuhr KREIS GIESSEN (thg).

Untergeordnete Begriffe

  • Biss­an­zei­ger
  • Bun­des­an­zei­ger
  • Erdbebenanzeiger
  • Fahrpreisanzeiger
  • Fahrtrichtungsanzeiger
  • Feuchtigkeitsanzeiger
  • Gebührenanzeiger
  • Gemeindeanzeiger
  • Geschwindigkeitsanzeiger
  • Kilometeranzeiger
  • Kraftstoffanzeiger
  • Lokalanzeiger
  • Reichsanzeiger
  • Richtungsanzeiger
  • Staatsanzeiger
  • Stadtanzeiger
  • Stromanzeiger
  • Wagenstandsanzeiger
  • Wasserstandsanzeiger

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­zei­ger be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich.

Das Alphagramm von An­zei­ger lautet: AEEGINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Echo
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Anzeiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­zei­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­cho­na­del:
nadelförmiger Anzeiger der Geschwindigkeit in einem Tachometer
Tank­na­del:
nadelförmiger Anzeiger, der angibt, wie viel Treibstoff noch im Tank ist

Buchtitel

  • Anzeiger der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XVIII. Jahrgang. K. Akademie Der Wissenschaften | ISBN: 978-3-38655-091-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anzeiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anzeiger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 24.02.2023
  2. sn.at, 15.03.2022
  3. derwesten.de, 21.02.2021
  4. presseportal.ch, 07.07.2020
  5. bo.de, 16.08.2019
  6. shz.de, 02.08.2018
  7. bo.de, 31.07.2017
  8. nachrichten.at, 02.07.2016
  9. giessener-anzeiger.de, 02.03.2015
  10. focus.de, 02.08.2014
  11. derstandard.at, 30.09.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 12.09.2012
  13. feedsportal.com, 17.12.2011
  14. bernerzeitung.ch, 26.01.2010
  15. giessener-anzeiger.de, 10.08.2009
  16. manager-magazin.de, 30.03.2008
  17. pnp.de, 04.09.2008
  18. pnp.de, 09.11.2007
  19. pnp.de, 16.10.2007
  20. giessener-anzeiger.de, 31.10.2006
  21. giessener-anzeiger.de, 06.10.2006
  22. frankenpost.de, 19.08.2005
  23. sueddeutsche.de, 12.02.2005
  24. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  25. welt.de, 03.11.2004
  26. bz, 17.10.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Die Zeit (29/1997)