Anstaltsleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanʃtalt͡sˌlaɪ̯tʊŋ]

Silbentrennung

Anstaltsleitung (Mehrzahl:Anstaltsleitungen)

Definition bzw. Bedeutung

Leitung einer Anstalt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anstalt und Leitung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anstaltsleitungdie Anstaltsleitungen
Genitivdie Anstaltsleitungder Anstaltsleitungen
Dativder Anstaltsleitungden Anstaltsleitungen
Akkusativdie Anstaltsleitungdie Anstaltsleitungen

Beispielsätze

  • Mit Ihnen übernimmt eine im Jugendvollzug sehr erfahrene Psychologin die wichtige Aufgabe der Anstaltsleitung.

  • Jelpke sprach sich außerdem dafür aus, dass die Anstaltsleitungen Schutzpläne gemeinsam mit Gefangenenvertretungen ausarbeiten sollten.

  • Die Anstaltsleitung der JVA Fuhlsbüttel nimmt ihm den Fernseher weg.

  • Kritik wurde an zu geringen Personalressourcen und an der Anstaltsleitung laut.

  • "Die Anstaltsleitung habe nach Bekanntwerden der Vorwürfe sofort reagiert und die beiden getrennt", sagt Timm.

  • Wenn man der Anstaltsleitung eins auswischen will, findet man immer etwas.

  • Ich gehe davon aus, dass das Justizministerium voll hinter der Haltung der Anstaltsleitung steht.

  • Das ist bei uns nicht anders", sagte Kerscher, die darauf hinwies, dass der Mann den Zwischenfall der Anstaltsleitung nicht meldete.

  • "Meine Rückfrage in Quedlinburg hat ergeben, dass der Anstaltsleitung nichts bekannt war", so Frau Hanke.

  • Die Anstaltsleitung will Häftlinge auch zu Renovier- und Reinigungsarbeiten heranziehen.

  • Auch die Anstaltsleitung wisse nur von einer "tätlichen Auseinandersetzung".

  • Die Anstaltsleitung schaltete die Staatsanwaltschaft ein.

  • Als heute morgen die Fernsehreporter angerufen haben, hat die Anstaltsleitung gesagt "Born ist schon weg."

  • Die Anstaltsleitung erklärte, daß man bereits einige Lautsprecher abgeklemmt und die Lautstärke insgesamt verringert habe.

  • Die Berliner Grünen werfen der Anstaltsleitung vor, ihre Fürsorgepflicht verletzt zu haben.

  • Allerdings wirft Mengel der Anstaltsleitung vor, schikaniert worden zu sein.

  • Nach Angaben der Anstaltsleitung ist das Sicherheitsgefängnis mit rund 170 Bediensteten bei 270 Gefangenen ausreichend ausgestattet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­stalts­lei­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × N, 2 × S, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral An­stalts­lei­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von An­stalts­lei­tung lautet: AAEGILLNNSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort An­stalts­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für An­stalts­lei­tun­gen (Plural).

Anstaltsleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­stalts­lei­tung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anstaltsleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cop2cop.de, 03.05.2021
  2. jungewelt.de, 24.04.2020
  3. abendblatt.de, 06.09.2019
  4. diepresse.com, 05.09.2019
  5. kleinezeitung.at, 28.06.2014
  6. szon.de, 16.05.2007
  7. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  8. frankenpost.de, 11.11.2006
  9. lvz.de, 11.11.2003
  10. berlinonline.de, 19.02.2003
  11. Die Welt 2001
  12. BILD 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995