Anpassungsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanpasʊŋspʁoˌt͡sɛs]

Silbentrennung

Anpassungsprozess (Mehrzahl:Anpassungsprozesse)

Definition bzw. Bedeutung

Prozess der Anpassung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anpassung und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anpassungsprozessdie Anpassungsprozesse
Genitivdes Anpassungsprozessesder Anpassungsprozesse
Dativdem Anpassungsprozess/​Anpassungsprozesseden Anpassungsprozessen
Akkusativden Anpassungsprozessdie Anpassungsprozesse

Beispielsätze

  • "Nur wirtschaftlich stabile Betriebe können den Anpassungsprozess schultern", mahnte der rheinische Bauernpräsident Bernhard Conzen.

  • Das zu erkennen, sei der schwierigste Teil des "Anpassungsprozesses" gewesen.

  • Weitere Anpassungsprozesse sind zu erwarten - oder wie Jasminca Behrmann-Godel sagt: "Wir erleben hier so etwas wie 'Evolution live'."

  • Selbst binnen vier Wochen gelinge "der Anpassungsprozess nur unvollständig beziehungsweise gar nicht".

  • Aus Hartz IV muss weg! wird im Anpassungsprozess ganz schnell Hartz IV muss reformiert werden!

  • Die Umsetzung ist mit erheblichen Anpassungsprozessen für die gesamte Bundes- wehr verbunden.

  • Ungeachtet dessen müsse dieser Anpassungsprozess ohne Verzögerungen laufen.

  • Das ist folgerichtig, denn er möchte ja gerade die schmerzlichen Anpassungsprozesse nicht, die Sinn dabei im Auge hat.

  • Bei großen Geldinstituten ist dieser Anpassungsprozess aber schon innerhalb von drei Jahren nahezu vollständig abgeschlossen.

  • Das ist eben ein kleiner Anpassungsprozess.

  • Aufgrund der erforderlichen Anpassungsprozesse werde die deutsche Wirtschaft 2010 aber allenfalls geringfügig wachsen.

  • Auf der anderen Seite der Gleichung fehlen allerdings die notwendigen Anpassungsprozesse: und zwar bei den Überschüssen in Asien.

  • Das Problem ist nur, dass sie schrumpfen werden, noch bevor der Privatsektor seinen Anpassungsprozess vollendet hat.

  • Derzeit befinden sich die Führungskräfte in einem Anpassungsprozess.

  • Er gab zu, dass der Anpassungsprozess schmerzhaft sein werde.

  • "Der Anpassungsprozess ist schmerzhaft, aber nicht zu vermeiden", sagte er.

  • Nordrhein-Westfalen könne diesem Prozess noch relativ gelassen entgegensehen, denn der Anpassungsprozess sei hier schon gut angelaufen.

  • RAG-Chef Karl Starzacher sagte, der sozialverträgliche Anpassungsprozess könne so weiter umgesetzt werden.

  • Er forderte die betroffenen Länder auf, unverzüglich einen "glaubhaften Anpassungsprozess" in Gang zu setzen.

  • Das würde unsere Chancen im Aufbauund Anpassungsprozess weiter erhöhen.

  • Erwachsenenbildner sind demnach zu permanenten, sozusagen vorausschauenden Anpassungsprozessen gezwungen.

  • Japanische Forscher haben jetzt herausgefunden, wie dieser Anpassungsprozess genau funktioniert.

  • Aktuell findet in Deutschland ein Anpassungsprozess an internationale Strukturen statt.

  • Es bleibt die Hoffnung, daß sein Sturz das Ergebnis des natürlichen Anpassungsprozesses der Religion an die Realität sein wird.

  • Um den Anpassungsprozess solide zu gestalten, müsse in wesentlich größeren Zeitabständen gedacht und geplant werden.

  • Bisher schon war es das Erfolgsrezept der CSU, Traditionen im Wandel der Zeit zu bewahren, nötige Anpassungsprozesse schonend zu steuern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv An­pas­sungs­pro­zess be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × A, 2 × N, 2 × P, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 5 × S, 2 × N, 2 × P, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, drit­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral An­pas­sungs­pro­zes­se zu­dem nach dem vier­ten S.

Das Alphagramm von An­pas­sungs­pro­zess lautet: AAEGNNOPPRSSSSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ros­tock
  13. Offen­bach
  14. Zwickau
  15. Essen
  16. Salz­wedel
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Paula
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Richard
  13. Otto
  14. Zacharias
  15. Emil
  16. Samuel
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Romeo
  13. Oscar
  14. Zulu
  15. Echo
  16. Sierra
  17. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort An­pas­sungs­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für An­pas­sungs­pro­zes­se (Plural).

Anpassungsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­pas­sungs­pro­zess ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Anpassungsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anpassungsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 05.10.2020
  2. focus.de, 06.05.2018
  3. tagesschau.de, 03.04.2017
  4. handelsblatt.com, 10.03.2016
  5. ad-sinistram.blogspot.de, 04.03.2013
  6. abendblatt.de, 27.11.2013
  7. feeds.cash.ch, 13.01.2012
  8. faz.net, 02.10.2012
  9. zeit.de, 17.07.2012
  10. taz.de, 06.07.2011
  11. wedel-schulauer-tageblatt.de, 17.06.2009
  12. handelsblatt.com, 02.07.2009
  13. ftd.de, 12.05.2009
  14. fuldaerzeitung.de, 07.11.2008
  15. spiegel.de, 19.04.2005
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.2004
  17. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  19. ln-online.de, 29.09.2002
  20. lvz.de, 16.05.2002
  21. sz, 24.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997