Anno Domini

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌano ˈdoːmini ]

Silbentrennung

Anno Domini

Definition bzw. Bedeutung

Datumsangabe, christliche Zeitrechnung: im Jahre des Herrn, nach Christi Geburt.

Begriffsursprung

Lateinisch anno Domini „im Jahre des Herrn“, kurz für anno Domini nostri Jesu Christi „im Jahre unseres Herrn Jesu Christi“

Abkürzungen

  • A. D.
  • AD

Anderes Wort für An­no Do­mi­ni (Synonyme)

im Jahre des Herrn
nach Christi Geburt
nach Christus
nach der Zeitrechnung
nach unserer Zeitrechnung

Gegenteil von An­no Do­mi­ni (Antonyme)

ante Christum
ante Christum natum
vor Christi Geburt
vor Christo
vor Christus
vor der Zeitrechnung
vor unserer Zeitrechnung

Beispielsätze

Das Haus wurde Anno Domini 1574 erbaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Anno Domini": Wann kann das denn bitte gewesen sein?

  • Schließlich schreibe man dann Anno Domini 2020.

  • Sie zählten die "Jahre des Herrn", schrieben ein "Anno Domini" fort.

  • Das Magazin "Anno Domini" ist das Zentralorgan für all diese verhinderten Landsknechte, Mägde, Burgfräulein und Tempelritter.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung An­no Do­mi­ni be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × D & 1 × M

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × M

Das Alphagramm von An­no Do­mi­ni lautet: ADIIMNNNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. neues Wort
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. neues Wort
  6. Dora
  7. Otto
  8. Martha
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. new word
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Mike
  9. India
  10. Novem­ber
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anno Domini. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anno Domini. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 03.11.2019
  2. thueringer-allgemeine.de, 30.12.2019
  3. derstandard.at, 08.12.2014
  4. bz, 03.01.2001