Anakonda

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [anaˈkɔnda]

Silbentrennung

Anakonda (Mehrzahl:Anakondas)

Definition bzw. Bedeutung

Ungiftige Riesenschlange aus der Familie der Boas, die in Südamerika beheimatet ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anakondadie Anakondas
Genitivdie Anakondader Anakondas
Dativder Anakondaden Anakondas
Akkusativdie Anakondadie Anakondas

Anderes Wort für Ana­kon­da (Synonyme)

Eunectes

Beispielsätze

  • Vier der neun im Zoo Dortmund geborenen Großen Anakondas.

  • Für „Vait solo“ aus Bad Aibling sowie das Kabarett Anakonda aus Apolda seien nicht mehr viele Plätze frei.

  • Bei der Übung "Anakonda" Anfang Juni probte die Nato den Einsatz in Polen.

  • Bobby B., der Biologielehrer ist, erkannte, dass es sich hier um eine „gelbe Anakonda“ handelt.

  • In Polen hat das NATO-Manöver Anakonda begonnen.

  • Denn dort fühlt sich die sogenannte „Große Anakonda“ ganz besonders wohl.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Schlangenarten legen Anakondas keine Eier, sondern sind lebensgebärend.

  • Im grössten lebten zwei Gelbe Anakondas, das sind Riesenschlangen, die bis zu 8 Meter lang werden können.

  • Bei den südamerikanischen Anakondas sind es nur die Weibchen, die Längen von acht bis neun Meter erreichen.

  • Die Schlangen der Gattung Anakonda sind in Südamerika beheimatet und werden bis zu neun Meter lang.

  • Man hat sich die Tiere dieser grünen Arche Noah vorgestellt, die Anakondas, Tapire und Jaguare.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ana­kon­da be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 3 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ana­kon­das nach dem ers­ten A und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ana­kon­da lautet: AAADKNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ana­kon­da (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ana­kon­das (Plural).

Anakonda

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ana­kon­da kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die drei ???: Dein Fall: Die weiße Anakonda Michael Kühlen | ISBN: 978-3-55131-928-9

Film- & Serientitel

  • Anakonda im Netz (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anakonda. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anakonda. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 28.12.2022
  2. thueringer-allgemeine.de, 24.02.2020
  3. nzz.ch, 13.06.2016
  4. abendzeitung-muenchen.de, 03.09.2016
  5. landes-zeitung.de, 07.06.2016
  6. focus.de, 01.07.2014
  7. kurier.at, 04.12.2014
  8. berneroberlaender.ch, 25.01.2012
  9. welt.de, 01.01.2011
  10. ngz-online.de, 05.07.2006
  11. DIE WELT 2000