Amygdala

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈmʏkdala ]

Silbentrennung

Einzahl:Amygdala
Mehrzahl:Amygdalae

Definition bzw. Bedeutung

Teil des Gehirns

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amygdaladie Amygdalae
Genitivdie Amygdalader Amygdalae
Dativder Amygdaladen Amygdalae
Akkusativdie Amygdaladie Amygdalae

Anderes Wort für Amyg­da­la (Synonyme)

Corpus amygdaloideum (fachspr.)
Mandelkern:
Same der ungenießbaren Steinfrucht des Mandelbaums
Teil des Gehirns im Temporallappen, der für Emotionen wichtig ist

Beispielsätze (Medien)

  • Bei ihnen steigt weder der Blutdruck an, noch rührt sich die Amygdala.

  • Die Forscher untersuchten unter anderem die Aktivität der Amygdala im Gehirn.

  • Die Forscher hatten zwei sehr seltene Patienten mit genetisch bedingten Schäden der Amygdala untersucht.

  • Sobald das Tier den Menschen ansteuert, schlagen Amygdala und Bettkern Alarm.

  • Beheimatet ist es in der Amygdala, einem auch als Mandelkern bezeichneten Teil des Temporallappens des Gehirns.

  • Deutlich zeigte sich bei der Untersuchung, dass der Geruch das Furchtzentrum im Gehirn, die sogenannte Amygdala aktivierte.

  • Dabei ging es um den sogenannten Mandelkern (Amygdala) im Gehirn, der bei emotionalen Reaktionen aktiviert ist.

  • Die Amygdala ist vor allem dafür bekannt, bei Angstgefühlen eine wichtige Rolle zu spielen.

  • Das Alarmzentrum des Gehirns, die Amygdala, reagiert dabei allein auf die größere sichtbare Fläche der weißen Lederhaut.

  • Aus früheren Studien ist bekannt, dass die Amygdala eine wichtige Rolle beim Erleben von furchteinflößenden Ereignissen spielt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Amyg­da­la be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem G und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Amyg­da­lae nach dem G und ers­ten A.

Das Alphagramm von Amyg­da­la lautet: AAADGLMY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ypsi­lon
  4. Gos­lar
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Ysi­lon
  4. Gus­tav
  5. Dora
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Yan­kee
  4. Golf
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Amyg­da­la (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Amyg­da­lae (Plural).

Amygdala

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amyg­da­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Amygdala (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amygdala. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amygdala. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 26.08.2019
  2. aerzteblatt.de, 18.01.2017
  3. n-tv.de, 15.02.2010
  4. science.orf.at, 09.11.2010
  5. pressetext.com, 08.12.2009
  6. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.12.2008
  7. net-tribune.de, 10.12.2008
  8. spiegel.de, 27.08.2006
  9. berlinonline.de, 18.12.2004
  10. DIE WELT 2001