Mandelkern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmandl̩ˌkɛʁn]

Silbentrennung

Mandelkern (Mehrzahl:Mandelkerne)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Mandel und Kern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mandelkerndie Mandelkerne
Genitivdes Mandelkernes/​Mandelkernsder Mandelkerne
Dativdem Mandelkern/​Mandelkerneden Mandelkernen
Akkusativden Mandelkerndie Mandelkerne

Anderes Wort für Man­del­kern (Synonyme)

Amygdala (fachspr.):
Teil des Gehirns
Corpus amygdaloideum (fachspr.)
Mandel:
der Baum, an dem wächst (Prunus dulcis)
der essbare Same einer ungenießbaren Steinfrucht

Beispielsätze

Der Lebkuchen ist mit halbierten Mandelkernen verziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Antwort schreiben Und nun die Gretchenfrage: von Merle Mandelkern Hätte Focus den Mut, eine Mohammed-Karikatur zu veröffentlichen?

  • Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass die Zerstörung der Mandelkerne zum Verlust von Furcht- und Aggressionsempfindungen führen kann.

  • Beheimatet ist es in der Amygdala, einem auch als Mandelkern bezeichneten Teil des Temporallappens des Gehirns.

  • Auf seiner Karriereleiter sei der Protagonist Mandelkern, ein ehemaliger Ethnologie-Student, nicht sehr zielstrebig emporgestiegen.

  • Dabei ging es um den sogenannten Mandelkern (Amygdala) im Gehirn, der bei emotionalen Reaktionen aktiviert ist.

  • Deshalb muss die Unterrichtsatmosphäre positiv sein, sonst landet der Kram im Mandelkern, und die Kreativität ist dahin.

  • Der rechte Mandelkern sei erst jüngst mit der unbewussten Verarbeitung emotionaler Reize in Verbindung gebracht worden.

  • Tief in unserem Hirn liegen die so genannten Mandelkerne, die immer dann ihr neuronales Licht anknipsen, wenn wir uns fürchten.

  • Nur mit "Apfel, Nuss und Mandelkern" würden die Kinder keine erfreuten Gesichter machen.

  • Das verwundert nicht, gilt doch besonders der Mandelkern als Sitz von Gefühlen, Trieben und Instinkten.

  • Hippokampus und Mandelkern - Theaterspielclub des Theaters im Spitalhof, Leonberg (Schüler-Theatertage), 16 Uhr.

Übersetzungen

Anagramme

  • Mandelkren

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Man­del­kern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Man­del­ker­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Man­del­kern lautet: ADEEKLMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Man­del­kern (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Man­del­ker­ne (Plural).

Mandelkern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­del­kern ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

man­deln:
mit Mandelkernen versehen
Per­si­pan:
Marzipanersatz mit Aprikosen- oder Pfirsich- statt Mandelkernen

Film- & Serientitel

  • Zwischen Sehrinde und Mandelkern (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mandelkern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mandelkern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 04.10.2014
  2. aerzteblatt.de, 09.02.2010
  3. pressetext.com, 08.12.2009
  4. berlinerliteraturkritik.de, 27.06.2008
  5. net-tribune.de, 10.12.2008
  6. Die Zeit (28/2004)
  7. spiegel.de, 15.12.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  9. Die Welt 2001
  10. Welt 1997
  11. Stuttgarter Zeitung 1995