Amtsanmaßung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈamt͡sʔanˌmaːsʊŋ]

Silbentrennung

Amtsanmaßung (Mehrzahl:Amtsanmaßungen)

Definition bzw. Bedeutung

Deutschland, Recht: Straftat, bei der sich ein Täter unbefugt mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befasst oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Amt, Fugenelement -s und Anmaßung.

Alternative Schreibweise

  • Amtsanmassung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amtsanmaßungdie Amtsanmaßungen
Genitivdie Amtsanmaßungder Amtsanmaßungen
Dativder Amtsanmaßungden Amtsanmaßungen
Akkusativdie Amtsanmaßungdie Amtsanmaßungen

Beispielsätze

Der Tatbestand der Amtsanmaßung kann dadurch erfüllt werden, dass ein Amtsträger seine Kompetenzen überschreitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Konkret lauten die Vorwürfe gegen Czaja Amtsanmaßung und schwerer Eingriff in den Straßenverkehr.

  • Die Anklage-Vorwürfe: Amtsanmaßung, gewerbsmäßigen Bandenbetrug, Verabredung zu Verbrechen.

  • Gegen den 54-Jährigen werde jetzt unter anderem wegen Amtsanmaßung ermittelt, teilten die Beamten am Sonntag mit.

  • Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen Fall von Amtsanmaßung handelte.

  • Die Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und Betrugs

  • Geprüft werde der Verdacht auf Amtsanmaßung und der Fälschung beweiserheblicher Daten.

  • Nun ermitteln die Beamten wegen Amtsanmaßung und wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen.

  • Dabei gehe es um Vorwürfe der Gewalt einer Person mit öffentlichem Auftrag und der Amtsanmaßung.

  • Gericht erlässt Strafbefehl wegen Amtsanmaßung und Vortäuschen einer Straftat.

  • Die Staatsanwaltschaft warf den Angeklagten schwere Nötigung, beharrliche Verfolgung und Amtsanmaßung vor.

  • Trotzdem regte sich kein Widerspruch gegen diese Amtsanmaßung.

  • Überdies wird gegen den Kopf der Gruppe ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Amtsanmaßung angestrengt.

  • Wegen Missbrauchs von Notrufen, Vortäuschen einer Straftat und Amtsanmaßung.

  • Nun hat der junge Mann eine Anzeige wegen Amtsanmaßung am Hals.

  • Gegen Carmona laufen in Venezuela jetzt Ermittlungen wegen "militärischer Rebellion" und Amtsanmaßung.

  • Der Angeklagte ist Jürgen P., wegen Amtsanmaßung und Freiheitsberaubung.

  • Nur das Verfassungsgericht hat eine Amtsanmaßung mehr auf dem Kerbholz.

  • Dies an Weihnachten in Erinnerung zu rufen, stellt keine journalistische Amtsanmaßung dar.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • unlawful assumption of public authority
    • assumption of authority
  • Französisch:
    • usurpation de qualité (weiblich)
    • usage de faux titre (männlich)
  • Italienisch: usurpazione di funzioni pubbliche (weiblich)
  • Russisch: присвоение власти (sächlich)
  • Schwedisch: föregivande av allmän ställning
  • Spanisch: intrusismo (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Amts­an­ma­ßung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × M, 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × G, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten N und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Amts­an­ma­ßun­gen nach dem S, ers­ten N, zwei­ten A und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Amts­an­ma­ßung lautet: AAAGMMNNSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Es­zett
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Anton
  9. Es­zett
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Amts­an­ma­ßung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Amts­an­ma­ßun­gen (Plural).

Amtsanmassung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amts­an­ma­ßung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amtsanmaßung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 24.11.2022
  2. bz-berlin.de, 18.11.2021
  3. noz.de, 27.06.2021
  4. ikz-online.de, 27.01.2020
  5. nordbayern.de, 04.05.2020
  6. spiegel.de, 15.11.2020
  7. welt.de, 27.11.2019
  8. finanztreff.de, 19.07.2018
  9. abendblatt.de, 01.08.2018
  10. tracking.feedpress.it, 15.03.2017
  11. t-online.de, 01.11.2017
  12. all-in.de, 15.02.2009
  13. berlinonline.de, 07.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 13.01.2004
  15. welt.de, 17.04.2002
  16. Welt 1999
  17. TAZ 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995