Altersspanne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltɐsˌʃpanə ]

Silbentrennung

Einzahl:Altersspanne
Mehrzahl:Altersspannen

Definition bzw. Bedeutung

Zeitlicher Abschnitt, in dem jemand ein bestimmtes Lebensalter hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Alter und Spanne sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altersspannedie Altersspannen
Genitivdie Altersspanneder Altersspannen
Dativder Altersspanneden Altersspannen
Akkusativdie Altersspannedie Altersspannen

Sinnverwandte Wörter

Al­ters­klas­se:
Gruppe von Personen (oder auch anderen Lebewesen) gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Al­ters­stu­fe:
zeitlicher Abschnitt im Leben
Le­bens­ab­schnitt:
durch markante Ereignisse begrenzter Teil des Lebens einer Person
Le­bens­pha­se:
zeitlicher Abschnitt im Leben

Beispielsätze (Medien)

  • Doch Wohngemeinschaften mit einer Altersspanne von 20 bis 82 Jahren und mit bis zu 19 Bewohnerinnen und Bewohnern sind ungewöhnlich.

  • Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden lag bei 62 Jahren, die Altersspanne reichte von 42 bis zu 78 Jahren.

  • Die Geschlechterverteilung lag bei 78 Prozent Frauen, 21 Prozent Männern und ein Prozent Divers, die Altersspanne zwischen 18 bis 64 Jahren.

  • Die Altersspanne war hier von 19 - 75 Jahre.

  • Diese Altersspanne unterscheidet sich von dem, was Kinderärzte gerade beobachten.

  • Die Altersspanne reicht von 13 bis 66 Jahren.

  • Da die Qualität der Handyfotos schlecht ist, liegt die geschätzte Altersspanne zwischen 14 und 28 Jahren.

  • Um ihn herum lag die Altersspanne zwischen 20 und 40, die meisten waren angespannt, hat der Senior beobachtet.

  • Die Altersspanne der Toten liegt zwischen 40 und 95 Jahren, etwa 80 Prozent waren älter als 75 Jahre.

  • Nicht nur von den Stimmen, sondern auch vom Alter her ist "Chorus Mind" ein gemischter Chor mit einer Altersspanne von 30 bis 75 Jahren.

  • Bei Berufungen sollte daher auf eine größere Altersspanne qualifizierter Bewerber zurückgegriffen werden.

  • Die Altersspanne reicht von 15 bis 75 Jahren.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­ters­span­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Al­ters­span­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Al­ters­span­ne lautet: AAEELNNPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Al­ters­span­ne (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Al­ters­span­nen (Plural).

Altersspanne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ters­span­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ters­grup­pe:
Gruppe von Personen gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Al­ters­klas­se:
Gruppe von Personen (oder auch anderen Lebewesen) gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Schü­ler­al­ter:
Altersspanne, in der man gewöhnlich Schüler ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altersspanne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 02.06.2023
  2. spiegel.de, 13.12.2022
  3. meedia.de, 28.07.2022
  4. kleinezeitung.at, 30.10.2021
  5. n-tv.de, 20.05.2020
  6. hl-live.de, 10.12.2019
  7. de.sitestat.com, 16.03.2009
  8. spiegel.de, 18.04.2007
  9. ngz-online.de, 27.09.2006
  10. abendblatt.de, 21.04.2005
  11. f-r.de, 07.05.2003
  12. Berliner Zeitung 1996