Altbausanierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaltbaʊ̯zaˌniːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Altbausanierung
Mehrzahl:Altbausanierungen

Definition bzw. Bedeutung

Sanierung eines Altbaues zur Anpassung des Gebäudes an höhere Anforderungen in Sachen Feuchte- und Wärmeschutz sowie aus denkmalpflegerischen Gründen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Altbau und Sanierung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Altbausanierungdie Altbausanierungen
Genitivdie Altbausanierungder Altbausanierungen
Dativder Altbausanierungden Altbausanierungen
Akkusativdie Altbausanierungdie Altbausanierungen

Sinnverwandte Wörter

Alt­bau­mo­der­ni­sie­rung:
Modernisierung eines Altbaues oder einer Altbauwohnung zur Anpassung des Gebäudes an Anforderung eines modernen Baues

Beispielsätze

  • Heute machen Altbausanierungen mehr als die Hälfte des gesamten Bauvolumens einer Stadt aus.

  • Die alte Kaserne bekam mit ihrer Altbausanierung einen frischen, neuen Anstrich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Außenarbeiten und die Altbausanierung dauern aber noch an.

  • In einer Reihe von Neubauprojekten und Altbausanierungen haben sich die Posidonia-Fasern schon bewährt.

  • Doch für den Klimaschutz bedeutender sei die Altbausanierung.

  • Investitionen in die Altbausanierung hätten zudem positive Effekte für die Steuereinnahmen, weil sie dem Handwerk Aufträge brächten.

  • Die Altbausanierung für etwa 2,5 Millionen Euro soll bis Ende März 2005 beendet sein - bis dahin gibt es Zwischenlösungen im Neubau.

  • In den achtziger Jahren galten Altbausanierung und Lückenbau als wirtschaftlicher als Neubauviertel, die teuren Baugrund verschwendeten.

  • Um Fassung bemüht wünscht die Kostümträgerin "einen wunderschönen guten Tag", sie vertrete bei dieser Altbausanierung die Bauleitung.

  • Jockeit begeisterte sich, stieg in die Altbausanierung ein und war an der "Wiederbelebung" vieler Häuser im Viertel beteiligt.

  • Dabei reicht das Spektrum von der Reihenhaussiedlung in Lehmbauweise bis zur klassischen Altbausanierung.

  • Altbausanierung und Neubau für das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin werden doch nicht so teuer wie gedacht.

  • Die Wissenschaftler empfehlen weiter den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs und Zuschüsse zur Altbausanierung.

  • Es ist sicher nicht immer einfach, einen einigermaßen verbindlichen und günstigen Kostenvoranschlag für eine Altbausanierung zu machen.

  • Darin schreiben die Parlamentarier bauökologische Mindeststandards für Altbausanierungen und Neubauten fest.

  • Bei der Altbausanierung ist meist das gesamte Heizsystem vollständig zu erneuern.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • refurbishment of an old building
    • renovation of old buildings
    • building rehab
  • Französisch: rénovation de bâtiments vétustes (weiblich)
  • Italienisch:
    • risanamento degli edifici degradati (männlich)
    • recupero di un edificio storico (männlich)
  • Latein: sanatio aedificiorum antiquorum
  • Russisch: санация старого здания
  • Schwedisch: renovering
  • Spanisch: saneamiento de edificios antiguos (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Alt­bau­sa­nie­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten U, drit­ten A und E mög­lich. Im Plu­ral Alt­bau­sa­nie­run­gen nach dem T, ers­ten U, zwei­ten A, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Alt­bau­sa­nie­rung lautet: AAABEGILNNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Alt­bau­sa­nie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Alt­bau­sa­nie­run­gen (Plural).

Altbausanierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt­bau­sa­nie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Altbausanierung – Ratgeber für die Praxis Robert Graefe | ISBN: 978-3-48103-940-0
  • Ökologische Altbausanierung Christian Kaiser | ISBN: 978-3-80075-047-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Altbausanierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 05.02.2021
  2. feedproxy.google.com, 12.03.2013
  3. schwaebische.de, 01.02.2012
  4. berlinonline.de, 02.10.2004
  5. welt.de, 12.10.2004
  6. Die Zeit (19/2001)
  7. sz, 18.08.2001
  8. bz, 10.02.2001
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Welt 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995