Alpendohle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalpn̩ˌdoːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Alpendohle
Mehrzahl:Alpendohlen

Definition bzw. Bedeutung

Vogel der Gattung Bergkrähen, gehört zur Familie der Raben und Krähen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Alpen und Dohle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Alpendohledie Alpendohlen
Genitivdie Alpendohleder Alpendohlen
Dativder Alpendohleden Alpendohlen
Akkusativdie Alpendohledie Alpendohlen

Beispielsätze (Medien)

Die Berg- oder Alpendohle mit ihrem prägnanten gelben Schnabel – bei uns im Oberland Tächa genannt – gehört zur Familie der Rabenvögel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: stërqoka e malit
  • Baskisch: belatxinga moko hori
  • Bokmål: alpekaie
  • Bosnisch: žutokljuna galica
  • Bretonisch: kavan beg melen
  • Bulgarisch: жълтоклюна гарга (žăltokljuna garga) (weiblich)
  • Dänisch: alpeallike (sächlich)
  • Englisch: alpine chough
  • Esperanto: flavbeka montokorvo
  • Estnisch: mägihakk
  • Finnisch: alppinaakka
  • Französisch: chocard à bec jaune (männlich)
  • Galicisch: gralha de bico vermelho (weiblich)
  • Isländisch: fjallkorpungur
  • Italienisch: gracchio alpino (männlich)
  • Katalanisch: gralla de bec groc (weiblich)
  • Korsisch: chjaccula
  • Latein: Pyrrhocorax graculus (männlich)
  • Neugriechisch: κιτρινοκαλιακούδα (kitrinokaliakoúda) (weiblich)
  • Niederländisch: alpenkauw
  • Nynorsk: alpekaie (weiblich)
  • Okzitanisch: gralha a bèc jaune (weiblich)
  • Polnisch: wieszczek (männlich)
  • Portugiesisch: gralha-de-bico-amarelo (weiblich)
  • Rätoromanisch: curnagl (männlich)
  • Russisch: альпийская галка (weiblich)
  • Schwedisch: alpkaja (sächlich)
  • Serbisch: жутокљуна галица (žutokljuna galica) (weiblich)
  • Slowenisch: planinska kavka (weiblich)
  • Spanisch: chova piquigualda (weiblich)
  • Türkisch: sarı gagalı dağ kargası
  • Ukrainisch: галка альпійска (weiblich)
  • Ungarisch:
    • havasi csóka
    • sárgacsőrű csóka
  • Weißrussisch: альпійская галка (alʹpijskaja halka)
  • Westfriesisch: alpenka

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Al­pen­doh­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, N und H mög­lich. Im Plu­ral Al­pen­doh­len nach dem ers­ten L, ers­ten N und H.

Das Alphagramm von Al­pen­doh­le lautet: ADEEHLLNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Otto
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Papa
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Al­pen­doh­le (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Al­pen­doh­len (Plural).

Alpendohle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­pen­doh­le kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alpendohle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 03.02.2021