Allensbach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalənsˌbax ]

Silbentrennung

Allensbach

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Der SV Allensbach II blieb auf Schlagdistanz und schaffte es bis zum Ende der ersten Halbzeit, mit 15:13 in Führung zu gehen.

  • Laut Allensbach sagen 44 Prozent der Befragten nein.

  • Allensbach III ist eine junge Mannschaft.

  • Das Allensbach Institut ermittelt regelmäßig das Ansehen von Berufen in der Bevölkerung.

  • Ein Schulkind aus der Gemeinde Allensbach im Landkreis Konstanz hat sich mit dem Ehec-Erreger infiziert und liegt im Krankenhaus.

  • Der SV Allensbach bäumte sich noch mal auf, verkürzte zwischenzeitlich auf einen Unterschied von 15 Treffern.

  • Im zahlen- und leistungsmäßig starken Mädchenjahrgang U14 siegte Annalena Moll (SV Allensbach) vor Sarah Hafner (TTC Beuren).

  • Die SPD büßt bei Allensbach zwei Punkte auf 28 Prozent ein, in der Forsa-Umfrage legt sie einen Punkt zu auf 25 Prozent.

  • Um die Belange älterer Menschen kümmert sich in Allensbach der Verein "Mein Platz im Alter" auf verschiedene Weise.

  • Über eine entsprechende Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach berichtet die Wochenzeitung «Die Zeit».

  • Dazu zählen das Statistische Bundesamt, das Institut für Demoskopie Allensbach und das Zentralarchiv für empirische Sozialforschung.

  • Die Eisenbahnfreunde Allensbach (Efa) haben ihr Vereinsmotto "Mit uns immer am Zug" bestens erfüllt.

  • Offen ist dagegen die Partie zwischen ASV Tuttlingen II und KSV Allensbach.

  • Das geht aus dem "Generationen-Barometer 06" hervor, das das Institut für Demoskopie Allensbach am Dienstag in Berlin vorstellte.

  • Allensbach hatte zwischen Ende Juni und Mitte Juli 500 Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu den Themen befragt.

  • Das geht aus einer Erhebung des Instituts für Demoskopie in Allensbach am Bodensee hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

  • Keine Aussage trifft Allensbach zu der Frage, warum ausgerechnet die Brandenburger die reformunwilligsten Deutschen sind.

  • Und das Orakel von Allensbach soll ihm gelegentlich sogar Angst eingeflößt haben.

  • Zwar gibt es noch keine ausgeprägte Wechselstimmung wie im Jahr 1998, sagt die Meinungsforscherin aus Allensbach.

  • Gut fürs Geschäft war, dass CDU- Regierungen gern Allensbach beauftragten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Al­lens­bach be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und S mög­lich.

Das Alphagramm von Al­lens­bach lautet: AABCEHLLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Allensbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­lens­bach kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Allensbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 06.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 16.06.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 07.02.2019
  4. freitag.de, 22.09.2017
  5. focus.de, 22.06.2015
  6. lvz-online.de, 10.11.2014
  7. schwaebische.de, 14.03.2013
  8. de.reuters.com, 18.04.2012
  9. suedkurier.de, 20.03.2010
  10. szon.de, 13.05.2009
  11. mainz-online.de, 30.05.2008
  12. suedkurier.de, 13.11.2007
  13. szon.de, 06.10.2007
  14. stern.de, 31.05.2006
  15. berlinonline.de, 21.07.2005
  16. fr-aktuell.de, 16.06.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.09.2003
  18. berlinonline.de, 20.09.2002
  19. bz, 09.01.2002
  20. sz, 19.12.2001
  21. bz, 26.07.2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (35/1998)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995