Lediglich der Islamische Staat (IS), Al-Kaida und einige mit ihnen verbundene Gruppierungen sind in der Schweiz verboten.
Später verschmolz er seine islamistische Organisation, den Ägyptischen Islamischen Dschihad, mit bin Ladens Al Kaida.
Die Gewalt von islamistischen Gruppen mit Verbindungen zur Al-Kaida und dem "Islamischen Staat" (IS) nimmt in dem Gebiet zu.
Kurze Zeit später rief die Terrorgruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel Einzeltäter zu Anschlägen in Europa auf.
Der war noch viel besser, weil die Taliban weder Al-Kaida noch IS wirklich interessiert.
Al-Kaida rief zum Heiligen Krieg auf.
Begründet wurde der Raketenangriff mit dem Giftgas-False-Flag-Terror von Al Kaida und Kumpanen in Khan Skeykhun am Dienstag.
Auch in Qusair war er dabei mit seinen Freunden von IS-FSA und Al-Kaida und natürlich auch in Idlib.
Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) macht sich das Chaos zunutze.
Al-Kaida nutzt das von Bergen und Wüsten geprägte Land als Rückzugsgebiet mit Ausbildungslagern.
Bei Al Nakek wurde auch der Kommendant der Al-Kaida Al Baraa-Brigade getötet.
Nun meldet die Internationale Schutztruppe Isaf den Tod des Vizechefs von Al-Kaida in Afghanistan bei einem Luftschlag.
1988 - Das Terrornetz Al-Kaida («Die Basis») wird als Reaktion auf die Sowjetbesatzung in Afghanistan gegründet.
Obama hatte erklärt, die USA wüssten, dass Organisationen wie Al Kaida versuchten, sich Atomwaffen zu beschaffen.
Auf dem Tonband soll es sich um die Stimme des Sprechers von Al Kaida im islamischen Maghreb, Salah Abu Mohammed, handeln.
Die Al Kaida im Irak wolle wieder Gewalt und Chaos verbreiten, hieß es in einer Erklärung der US-Streitkräfte.
Das islamistische Terrornetzwerk Al Kaida erklärte, es werde Bush «mit Bomben und mit Sprengstoff gefüllten Autos empfangen».
Der Anführer der Al-Kaida im Irak, Abu Ajjub al-Masri, soll bei einem Gefecht im Westirak ums Leben gekommen sein.
Ein Vertreter der örtlichen Polizei machte dafür Mitglieder der Taliban und der Al Kaida verantwortlich.
Ähnlich wie am 11. September 2001 habe das Terrornetzwerk Al Kaida ein Flugzeug entführen und in den Wolkenkratzer steuern wollen.
K. soll Kontakte zur Führungsspitze der Al Kaida, unter anderem zu Osama Bin Laden, unterhalten haben.
Er sei ein Internet-Experte, der Al Kaida bei der Verbreitung von Erklärungen über das Internet unterstützt habe.
Eure Sicherheit liegt nicht in den Händen von Kerry, Bush oder der Al-Kaida.
Zudem ging bei einer arabischen Zeitung in London ein angebliches Bekennerschreiben der Al-Kaida ein.
Ein saudiarabischer Regierungsvertreter machte das Terrornetzwerk Al-Kaida für den Bombenanschlag verantwortlich gemacht.
Außerdem gibt es Hinweise, dass sich Al-Kaida hier neu formiert und künftig konzentrierter Aktionen plant", sagt er.
Der Palästinenser Abu Katada gilt als eine Schlüsselfigur im Terrornetz der Al Kaida.
Als wahrscheinlich gilt, dass er sich mit Kämpfern der Terrororganisation Al Kaida versteckt hält.
Wortaufbau
Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Al Kaida besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K & 1 × L
Vokale:3 × A, 1 × I
Konsonanten:1 × D, 1 × K, 1 × L
Das Alphagramm von Al Kaida lautet: AAADIKL
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Leipzig
neues Wort
Köln
Aachen
Ingelheim
Düsseldorf
Aachen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Ludwig
neues Wort
Kaufmann
Anton
Ida
Dora
Anton
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Lima
new word
Kilo
Alfa
India
Delta
Alfa
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
Scrabble
Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.
Worthäufigkeit
Das Nomen Al Kaida kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.