Aktienmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈakt͡si̯ənˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Aktienmarkt
Mehrzahl:Aktienmärkte

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit von Angeboten und Nachfrage betreffs Aktien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Aktie, Fugenelement -n und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aktienmarktdie Aktienmärkte
Genitivdes Aktienmarktes/​Aktienmarktsder Aktienmärkte
Dativdem Aktienmarkt/​Aktienmarkteden Aktienmärkten
Akkusativden Aktienmarktdie Aktienmärkte

Beispielsätze

  • Der Aktienmarkt wird oft als gefährlich bezeichnet.

  • Der Präsident sagte voraus, dass die Aktienmärkte nach dem Verschwinden des Coronavirus „zurückfedern werden, wie nie zuvor gesehen.“

  • Der Aktienmarkt brach ein.

  • Er sahnt auf dem Aktienmarkt ab.

  • Tom hat viel Geld auf dem Aktienmarkt verdient.

  • Der Tokioter Aktienmarkt zeigte einen nie dagewesenen Sturz der Aktienpreise.

  • Angst überschwemmte den Aktienmarkt.

  • Er verdient auf dem Aktienmarkt ziemlich viel Geld.

  • Der Aktienmarkt befindet sich in einem schlimmen Zustand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktie von K92 Mining tritt auf der Stelle (4,16632 €) CODE Die Aktie notiert zur Stunde bei 4,49 US-Dollar.

  • Aber auch innerhalb des Aktienmarktes gibt es einige Anlagen, die risikoreicher sind als andere.

  • Kurs der Aktie von Rheinmetall im Plus Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Aktie von Rheinmetall zur Stunde im Plus.

  • Aber so oder so ist das Risiko am Aktienmarkt derzeit angesichts des doch schon fast überbordenden Optimismus stark gestiegen.

  • Abgesehen vom Einbruch im letzten Quartal 2018 haben die Aktienmärkte in den vergangenen Jahren hohe Renditen erzielt.

  • Abschließend möchte ich allerdings noch einmal betonen, welches "Glück" deutsche Anleger am heimischen Aktienmarkt haben.

  • Aber auch Varta brauchte zwei Anläufe, um es an den Aktienmarkt zu schaffen.

  • Am Aktienmarkt geben die Titel dennoch deutlich nach.

  • Daimler, VW und BMW - *neue* Investmentideen Die Nervosität am Aktienmarkt ist weiterhin hoch.

  • Aber es gab auch positive Reaktionen am deutschen Aktienmarkt.

  • Abgaben in den USA stehen am Berichtstag freundliche Aktienmärkte in Asien gegenüber, wo sich Daten aus China positiv auswirkten.

  • An den wichtigsten europäischen Aktienmärkten waren am Montag teilweise Gewinnmitnahmen auszumachen.

  • Der japanische Aktienmarkt verzeichnet den grössten Tagesverlust seit der Lehman-Brothers-Pleite im Oktober 2008.

  • ZÜRICH (Dow JonesDer Schweizer Aktienmarkt hat am Montag einen relativ flauen Handelstag mit Verlusten abgeschlossen.

  • Der deutsche Aktienmarkt hat zu Beginn der neuen Handelswoche am Montag seine Gewinnen deutlich ausgebaut.

  • Der deutsche Aktienmarkt legt zum Wochenauftakt zu.

  • US-Bonds werden derzeit stark von den Aktienmärkten getrieben.

  • Die Sorgen wegen der Spannungen im Nahen Osten belasteten auch hier den Aktienmarkt.

  • Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag dank fallender Ölpreise und deutlicher Kursgewinne an der Wall Street fest geschlossen.

  • An den deutschen Aktienmärkten gab es am Freitag nur ein Thema und das hieß Daimler-Chrysler.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ak­ti­en­markt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, I und N mög­lich. Im Plu­ral Ak­ti­en­märk­te zu­dem nach dem zwei­ten K.

Das Alphagramm von Ak­ti­en­markt lautet: AAEIKKMNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ak­ti­en­markt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ak­ti­en­märk­te (Plural).

Aktienmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­en­markt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ti­en­in­dex:
Kennzahl, die die Entwicklung ausgewählter Aktienkurse an einem Aktienmarkt wiedergibt

Buchtitel

  • Konjunkturindikatoren und ihre Auswirkungen auf Aktienmärkte Dominik Scherer | ISBN: 978-3-63907-911-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktienmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10263326, 8650828, 4181822, 3972161, 2879294, 1783249, 1514414, 435800 & 402355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 24.05.2023
  2. saz-aktuell.com, 12.05.2022
  3. finanznachrichten.de, 19.04.2021
  4. boerse-online.de, 23.01.2020
  5. nzz.ch, 17.09.2019
  6. manager-magazin.de, 09.07.2018
  7. teleboerse.de, 07.11.2017
  8. nzz.ch, 20.10.2016
  9. finanznachrichten.de, 26.09.2015
  10. finanztreff.de, 31.07.2014
  11. cash.ch, 19.04.2013
  12. finanzen.net, 20.07.2012
  13. feedsportal.com, 14.03.2011
  14. finanznachrichten.de, 15.03.2010
  15. business-wissen.de, 16.03.2009
  16. handelsblatt.com, 10.11.2008
  17. boerse-online.de, 29.05.2007
  18. handelsblatt.com, 20.07.2006
  19. rtl.de, 07.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  21. welt.de, 16.09.2003
  22. welt.de, 16.07.2002
  23. bz, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995