Akromegalie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌakʁomeɡaˈliː ]

Silbentrennung

Einzahl:Akromegalie
Mehrzahl:Akromegalien

Definition bzw. Bedeutung

Chronische, durch einen Überschuss an Wachstumshormonen verursachte Vergrößerung der Akren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Akromegaliedie Akromegalien
Genitivdie Akromegalieder Akromegalien
Dativder Akromegalieden Akromegalien
Akkusativdie Akromegaliedie Akromegalien

Anderes Wort für Ak­ro­me­ga­lie (Synonyme)

Marie-Syndrom
Pachyakrie
Pierre-Marie-Syndrom

Beispielsätze (Medien)

Die Europäische Kommission hat das Novartis-Medikament Signifor zur Behandlung der Stoffwechselerkrankung Akromegalie zugelassen.

Übersetzungen

  • Afrikaans: akromegalie
  • Arabisch: ضخامة الأطراف (ḍaḵāma al-ʿaṭrāf)
  • Armenisch: ակրոմեգալիա (akromegalia)
  • Aserbaidschanisch: akromeqaliya
  • Bulgarisch: акромегалия
  • Dänisch: akromegali
  • Englisch: acromegaly
  • Estnisch: akromegaalia
  • Finnisch:
    • akromegalia
    • jättikärkisyys
  • Französisch: acromégalie
  • Georgisch: აკრომეგალია (aḳromegalia)
  • Hebräisch: אקרומגליה
  • Indonesisch: akromegali
  • Irisch: acraimeigileacht
  • Isländisch: æsavöxtur
  • Italienisch: acromegalia
  • Japanisch: 先端巨大症 (sentankyodaishō)
  • Katalanisch: acromegàlia
  • Koreanisch: 말단비대증 (maldanbidaejeung)
  • Kroatisch: akromegalija
  • Lettisch: akromegālija
  • Litauisch: akromegalija
  • Mazedonisch: акромегалија
  • Neugriechisch:
    • μεγαλακρία (megalakría)
    • ακρομεγαλία (akromegalía)
  • Niederländisch: acromegalie
  • Norwegisch: akromegali
  • Persisch:
    • آکرومگالی (âkromegâlī)
    • درشت‌پایانکی (duruštpâyânkī)
  • Polnisch: akromegalia
  • Portugiesisch: acromegalia
  • Rumänisch: acromegalie
  • Russisch: акромегалия
  • Schwedisch: akromegali
  • Slowakisch: akromegália
  • Slowenisch: akromegalija
  • Spanisch: acromegalia
  • Tagalog: akromegalya
  • Tschechisch: akromegalie
  • Türkisch: akromegali
  • Ukrainisch: акромегалія
  • Ungarisch: akromegália
  • Usbekisch: akromegaliya
  • Vietnamesisch: bệnh to đầu chi
  • Walisisch: acromegaledd

Was reimt sich auf Ak­ro­me­ga­lie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ak­ro­me­ga­lie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K, O, ers­ten E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ak­ro­me­ga­li­en nach dem K, O, ers­ten E, ers­ten A und I.

Das Alphagramm von Ak­ro­me­ga­lie lautet: AAEEGIKLMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Echo
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Lima
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ak­ro­me­ga­lie (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ak­ro­me­ga­li­en (Plural).

Akromegalie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ro­me­ga­lie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Akromegalie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Akromegalie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 24.11.2014