Aga

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːɡa ]

Silbentrennung

Aga

Definition bzw. Bedeutung

Historisch: Titel für ursprünglich höhere Offiziere und später auch für niedere Offiziere sowie Zivilbeamte im Osmanischen Reich.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem türkischen ağa

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Agadie Agas
Genitivdes Aga/​Agasder Agas
Dativdem Agaden Agas
Akkusativden Agadie Agas

Beispielsätze (Medien)

  • Im Zuge der Sanierung der geschlossenen Sonderabfalldeponie Aga wurde die Straße nach Seligenstädt ertüchtigt.

  • So wurde die blinde Stute „Aga“ von Unbekannten gegen einen Baum gehetzt, erlitt schwere Verletzungen an Kopf, Beinen, Hals und Brust.

  • Hier ist Aga Khan III. zu sehen mit seiner vierten Ehefrau, die wie alle Frauen zuvor den Titel „Begum“ erhalten hatte.

  • Dabei kam der Aga Khan noch relativ günstig davon: Sein Vermögen wird auf mindestens zehn Milliarden Euro geschätzt.

  • Am Rande von Kleinaga liegt der eigentliche Landwirtschaftsbetrieb der Reuß"schen Güter Aga KG mit moderner Landwirtschaftstechnik.

  • Beim Stand von 5:0 musste Agas Torwart Günther erstmals ernsthaft eingreifen.

  • Bereits zuvor, ab 19.30 Uhr, hält die Aga ihre Hauptversammlung im Raum Franziskus im Pfarrheim ab.

  • Genauso wie der Aga Khan, der in seinem Pariser Schloss die norddeutschen Silberwaren schätzt.

  • Auf dem Zitadellenberg, der 50 Meter hoch aus der Stadtmitte aufragt, engagiert sich der Aga Khan Trust.

  • Bevor Hausherr Rudy Baur sich diesen Traum erfüllte, war er für die Mövenpick-Hotellerie und das Tourismusgeschäft des Aga Khan zuständig.

  • Zu seinen Bewunderern und Käufern gehören unter anderen der Aga Khan, Prinz Albert von Monaco und König Carl Gustaf XVI. von Schweden.

  • Karim Aga Khan lässt sich nicht mit Juwelen aufwiegen wie sein Großvater.

  • Ranghöchste Gäste waren der Aga Khan mit seiner Begum (Seite 4) Klar, dass ihre Frau Mama Renate Thyssen-Henne nicht weit war.

  • So beginnen die Menschen im Dorf, über Ismail Aga, den Adoptivvater Salmans, Geschichten zu erzählen.

  • Als Aga Khan mit seiner nicht-offiziellen Verlobten Anuschka in den Ort kam, haben sie Gomot beim verbotenen Fotografieren ertappt.

  • Die Vorwürfe: Hinterziehung der Steuern, die auf die Apanagen des Aga Khan fällig gewesen wären.

  • In der Ismail Aga Camii hat er uns angesprochen, einer Moschee in Istanbuls Fatih-Viertel, dem Stadtteil der Fundamentalisten.

  • Wiederholung nach langer Diskussion, Sieger wurde Aga mit Gottlieb Jauß junior.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Aga?

Wortaufbau

Das Substantiv Aga be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 1 × G

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × G

Als Wortpalindrom ergibt Aga rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Aga lautet: AAG

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Aga (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Agas (Plural).

Aga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aga ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Agas haus (Film, 2019)
  • Küçük Aga (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. otz.de, 11.04.2022
  3. bild.de, 26.08.2021
  4. morgenpost.de, 22.09.2013
  5. focus.de, 13.04.2012
  6. tlz.de, 15.04.2009
  7. tlz.de, 14.06.2009
  8. suedkurier.de, 21.02.2009
  9. welt.de, 06.08.2004
  10. Die Zeit (44/2003)
  11. DIE WELT 2001
  12. Die Welt 2001
  13. sz, 14.11.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. BILD 1996
  18. Die Zeit 1995
  19. Berliner Zeitung 1995