Adobe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈdoːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Adobe
Mehrzahl:Adobes

Definition bzw. Bedeutung

Architektur: nicht gebrannter, sondern luftgetrockneter Ziegel aus Lehm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Adobedie Adobes
Genitivdes Adobeder Adobes
Dativdem Adobeden Adobes
Akkusativden Adobedie Adobes

Anderes Wort für Ado­be (Synonyme)

Lehmziegel:
nicht gebrannter, sondern an der Luft getrockneter Ziegel aus Lehm, der bereits seit Jahrtausenden in verschiedenen Trockengebieten der Erde als Baustoff verwendet wird
Luftziegel

Beispielsätze (Medien)

  • Adobe bessert am März-Patchday insgesamt 106 Schwachstellen in mehreren Produkten aus.

  • Adobe wisse praktisch über jeden Schritt Bescheid, den Bahn-Kunden innerhalb des DB Navigators ausführen.

  • Adobe hat weitere Sicherheits-Updates bereitgestellt.

  • Das Ende von Adobe Flash rückt immer näher.

  • Adobe hatte das endgültige Aus für Flash im Sommer 2017 angekündigt.

  • 100% Rendite ist nur eine Frage der Zeit!

  • Die Software-Konzerne Adobe und Microsoft bauen ihre Partnerschaft bei Office-Lösungen aus.

  • Adobe stuft alle Schwachstellen als kritisch ein – sie können es einem Angreifer erlauben Code einzuschleusen und auszuführen.

  • Adobe Flash Player Sicherheitslücke Wählen Sie die Themen (6) aus, die Sie weiter verfolgen wollen.

  • Adobe beseitigt drei Cross-Site-Scripting-Lücken sowie einen Speicherfehler, der das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht.

  • Adobe bietet in seiner DPS Gallery eine Übersicht der bisher realisierten Projekte.

  • Denn es basiert auf Adobes Flash-Technik, von der sich allmählich immer mehr Hersteller verabschieden.

  • Adobe hat im eigenen Web Store die Frühjahrsaktion ausgerufen.

  • Für die Darstellung von Bewegtinhalten setzt Microsoft deshalb statt auf Adobes Flash auf den neuen Standard Html5.

  • Adobe optimistisch - es geht wieder aufwärts mit Acrobat, Photoshop & Co.

  • Adobe Lightroom: Spezial-Programm zur Bearbeitung von Raw-Dateien.

  • Also bei so einem Gewinn kann Adobe auch mal die Preise der CS3 Produkte nach unten korrigieren!

  • Seine langfristigen Karriereziele entsprächen nicht den Verantwortlichkeiten seines Postens bei Adobe, hieß es.

  • Adobe bietet unter anderem die Software "Acrobat" und Photoshop an.

  • Das Programm Adobe Photoshop Album geht darum andere Wege, um das Chaos zu bekämpfen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ado­be?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ado­be be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Ado­bes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ado­be lautet: ABDEO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ado­be (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ado­bes (Plural).

Adobe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ado­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Adobe After Effects Philippe Fontaine, Burghard Vogel | ISBN: 978-3-83629-499-7
  • Adobe Creative 3D Workflows Joseph Labrecque | ISBN: 978-0-13828-017-8
  • Adobe Illustrator Kai Flemming | ISBN: 978-3-83628-402-8
  • Adobe InDesign Karsten Geisler | ISBN: 978-3-83629-828-5
  • Adobe Photoshop Sibylle Mühlke, Jürgen Wolf | ISBN: 978-3-36710-029-3
  • Adobe Premiere Pro Robert Klaßen | ISBN: 978-3-83628-412-7
  • Freistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements – Gewusst wie Martin Quedenbaum | ISBN: 978-3-95982-141-4
  • Modezeichnen 1 mit Adobe Illustrator F. Volker Feyerabend | ISBN: 978-3-83070-998-5

Film- & Serientitel

  • Adobe Towns – Städte aus Lehm (Dokuserie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adobe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adobe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 15.03.2023
  2. channelpartner.de, 10.08.2022
  3. pcwelt.de, 11.03.2021
  4. cio.de, 29.10.2020
  5. heise.de, 29.10.2019
  6. focus.de, 13.09.2018
  7. computerworld.ch, 07.09.2017
  8. presseportal.de, 14.09.2016
  9. focus.de, 15.07.2015
  10. zdnet.de, 11.06.2014
  11. feedsportal.com, 09.10.2013
  12. computerwoche.de, 06.08.2012
  13. mactechnews.de, 30.05.2011
  14. handelsblatt.com, 15.09.2010
  15. news.magnus.de, 26.10.2009
  16. chip.de, 17.12.2008
  17. computerbase.de, 18.06.2007
  18. handelsblatt.com, 17.06.2006
  19. sat1.de, 17.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2003
  21. f-r.de, 08.02.2003
  22. ln-online.de, 15.09.2002
  23. netzeitung.de, 02.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995