Adieu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈdjøː ]

Silbentrennung

Einzahl:Adieu
Mehrzahl:Adieus

Definition bzw. Bedeutung

Gruß zum Abschied

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu adieu durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Adieudie Adieus
Genitivdes Adieusder Adieus
Dativdem Adieuden Adieus
Akkusativdas Adieudie Adieus

Sinnverwandte Wörter

Lebewohl

Gegenteil von Adi­eu (Antonyme)

Will­kom­men:
Worte und Gesten, auch Handlungen anlässlich der Ankunft eines Gastes, auch übertragen von positiven oder negativen Umständen bei der Ankunft einer Person

Beispielsätze

  • Adieu, geliebtes Land!

  • Adieu, du schöne Welt!

  • Sie musste ihrer Heimatstadt Adieu sagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bose QuietComfort SE kaufen und Störgeräuschen Adieu sagen!

  • Adieu, wichtige Angelegenheiten, um die wir uns eigentlich kümmern müssten!

  • Sie wurde Professorin an der Universität der Künste, vermochte der Bühne aber doch nicht dauerhaft Adieu zu sagen.

  • Adieu Herbert, deine Freunde werden dich nicht vergessen.

  • Adieu sagen nun drei Minister und zwei Ministerinnen, zusammen kommen sie auf mehr als 30 Amtsjahre an der Spitze eines Ressorts.

  • Dem Underground sagen Pink Floyd hier Adieu und legen eine erste Spur zu «The Dark Side Of The Moon».

  • Irgendwann muss man einfach Adieu sagen.

  • Mehr Der „ewige Miro“ sagt Adieu Miroslav Klose hat seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft verkündet – nicht unerwartet.

  • Die geringe Wahlbeteiligung zeigt, dass immer mehr Franzosen dem demokratischen System Adieu sagen.

  • Adieu, ihr schönen Fraktionsgelder.

  • Warum sich so viele Promipaare vor dem Fest Adieu sagen.

  • «Adieu Karriere - Glückliche Absteiger» heißt Marion Schmidts Beitrag um 22.15 Uhr, in der die Autorin Beispiele von Aussteigern schildert.

  • Berlin, 01.01.2008: Wer jetzt dem Alkohol Adieu sagen will, findet Unterstützung in der Charité - Universitätsmedizin Berlin.

  • Über die Deutschen und ihre Natur: Adieu, Wildnis!

  • Da sind wir beim nächsten Problem: Wenn man den Feind anerkennt, dann muss man dem Terror oder dem Kampf Adieu sagen.

  • Hände wurden zum "Adieu" und "Servus" besonders lange geschüttelt.

  • Und dann zünden wir die Lichter wieder an vom Geburtstag - Adieu, Du Geliebtes Deine Mamai".

  • Ich spüre, dass es an der Zeit ist, der Bundesliga Adieu zu sagen.

  • Doch wenn schon ein sakraler Ort fürs gesellschaftliche Adieu, dann keine märkische Dorfkirche.

  • Die Verbraucher sollten das Wirrwarr um das Dosenpfand zum Anlass nehmen, Einwegverpackungen nun Adieu zu sagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Adi­eu?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Adi­eu be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Adi­eus an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Adi­eu lautet: ADEIU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Ida
  4. Emil
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. India
  4. Echo
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Adi­eu (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Adi­eus (Plural).

Adieu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Adi­eu kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Adieu Elternhaus Christina Erdmann | ISBN: 978-3-49901-317-1
  • Adieu, glückliche Jahre im Sudetenland Helga Möller-Tallay | ISBN: 978-3-75496-777-5
  • Adieu, Herr Muffin Ulf Nilsson | ISBN: 978-3-40776-047-0
  • Adieu, Osteuropa Jacob Mikanowski | ISBN: 978-3-73710-139-4
  • Adieu, Synapse! Anette Herbst | ISBN: 978-3-94200-650-7
  • Arthrose – Adieu Gelenkschmerz Bettina Kupetz | ISBN: 978-3-86264-262-5
  • Thorgal Saga: Adieu, Aaricia Robin Recht | ISBN: 978-3-98721-147-8

Film- & Serientitel

  • Adieu (Film, 2014)
  • Adieu Berthe – Omas Vermächtnis (Film, 2012)
  • Adieu blaireau (Film, 1985)
  • Adieu Bohème (Kurzfilm, 2017)
  • Adieu Bonjour (Kurzfilm, 2008)
  • Adieu General (Kurzfilm, 2009)
  • Adieu ihr Idioten! (Film, 2020)
  • Adieu Kreisverkehr (Kurzfilm, 2023)
  • Adieu Metzgerei! (Doku, 2013)
  • Adieu Monsieur Haffmann (Film, 2021)
  • Adieu Paris (Film, 2013)
  • Adieu sauvage (Doku, 2023)
  • Adieu Welt, oder die Geschichte von Pierre und Claire (Kurzdoku, 1998)
  • Adieu, Bulle (Film, 1975)
  • Adieu, mon ami (Fernsehfilm, 1996)
  • Adieu, schöner, schwarzer Vogel (Film, 2005)
  • Scala Adieu – von Windeln verweht (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adieu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11950148, 1226311 & 1198671. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 18.01.2023
  2. gamestar.de, 04.11.2022
  3. tagesspiegel.de, 29.09.2021
  4. wienerzeitung.at, 01.06.2020
  5. focus.de, 07.03.2018
  6. bo.de, 07.06.2016
  7. bazonline.ch, 15.08.2015
  8. saarbruecker-zeitung.de, 02.09.2014
  9. presseportal.de, 17.06.2012
  10. faz.net, 07.09.2011
  11. stern.de, 15.12.2010
  12. ka-news.de, 17.11.2009
  13. umweltjournal.de, 09.01.2008
  14. taz.de, 24.11.2007
  15. tagesschau.de, 30.06.2006
  16. an-online.de, 08.09.2005
  17. merkur-online.de, 30.11.2005
  18. spiegel.de, 09.03.2003
  19. welt.de, 05.09.2003
  20. berlinonline.de, 22.12.2002
  21. sueddeutsche.de, 03.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 02.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.11.1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996