Achtjährige

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaxtˌjɛːʁɪɡə]

Silbentrennung

Achtjährige

Definition bzw. Bedeutung

Ein Mädchen von acht Jahren.

Alternative Schreibweise

  • 8-jährige

Männliche Wortform

Beispielsätze

  • Der geistig behinderte Achtjährige war am 17. Juni als vermisst gemeldet worden.

  • Die Achtjährige konnte dort windgeschützt auf einer kleinen Matratze schlafen.

  • Als Achtjährige habe sie sich so sehr ein Puppenhaus gewünscht.

  • Der Achtjährige liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus - sein Zustand sei ernst aber stabil.

  • Auch eine Achtjährige tritt auf.

  • Der Achtjährige, der in der Nacht zum Dienstag den Autoschlüssel seiner Mama stibitzt hatte, krachte beim Ausparken an ein anderes Auto.

  • Als Achtjährige überlebte sie die Bombardierung von Hamburg, sah Leichenteile und Tote, die von Bomben an Häuserwände geschleudert wurden.

  • Der Achtjährige rannte sofort zu seinem Vater und rief um Hilfe.

  • Am Abend zuvor war der Achtjährige auf einem Spielplatz nahe seiner Wohnung zuletzt lebend gesehen worden.

  • Der Achtjährige habe sich liebevoll um seine kleinen Geschwister gekümmert.

  • Der Achtjährige lief gegen 16 Uhr 45 über die Fußgängerfurt der Fischerhüttenstraße, als er von dem „VW“ des 72-Jährigen angefahren wurde.

  • Das macht er schon so lange, weil er der Beste ist, sagt der Achtjährige selbstbewusst.

  • Gesagt, getan: Nach kurzem Probieren tauchte der Achtjährige mutig Hand in Hand mit Göbert hinab.

  • "Pure Action", lobte der Achtjährige, der im kommenden Schuljahr die dritte Klasse der Hallgartener Grundschule besuchen wird.

  • Der Achtjährige wirkt fröhlich und freut sich, wenn er gegen die Mama gewinnt.

  • Schon Achtjährige dürfen alleine fahren; Kinder bis 14 Jahre müssen eine Schwimmweste tragen.

  • Der Achtjährige war in der Kleinstadt Bismil bei Diyarbakir von einem Bus angefahren und dabei getötet worden.

  • In der Kindergruppe des FC Union Ulzburg für Fünf- bis Achtjährige sind noch Plätze frei.

  • Kinder (für Drei- bis Achtjährige gibt es einen Messe-Kindergarten) und Jugendliche unter 16 Jahren sind frei.

  • Denn noch vor einem Jahr war die Achtjährige an der magischen 1, 50 Meter-Marke gescheitert.

  • Die Achtjährige ist um vier aufgestanden, um mit ihren Eltern, dem Bruder und dessen Freund eine der ersten zu sein, die den Streifen sehen.

  • Kürzlich war bei Andria eine Achtjährige vergewaltigt und lebend verbrannt worden.

  • Und warum musste die Achtjährige sterben?

  • Eng schmiegt sich die Achtjährige an ihre Mutter.

  • Anschließend rief er seine Mutter an, die die Achtjährige abholte und die Polizei alarmierte.

  • Jeder Achtjährige müsse lesen, jeder Zwölfjährige das Internet benutzen, jeder Achtzehnjährige das College besuchen können.

  • Wenn Unternehmer Löhne weit unterhalb der gesetzlichen Mindestlohngrenze zahlen oder Achtjährige Achtzehnstundentage arbeiten lassen?

  • Heinz-Peter Birkner, der Turnierleiter, hat einerseits schon Achtjährige bewundert, die locker Doppelpässe schaffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Acht­jäh­ri­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × J, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von Acht­jäh­ri­ge lautet: AÄCEGHHIJRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Jena
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Julius
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Golf
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Achtjährige

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Acht­jäh­ri­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Achtjährige. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. marbacher-zeitung.de, 27.06.2022
  2. blick.ch, 14.10.2021
  3. sueddeutsche.de, 14.12.2020
  4. focus.de, 23.08.2019
  5. haz.de, 06.12.2018
  6. t-online.de, 03.01.2017
  7. bo.de, 23.09.2016
  8. nzz.ch, 23.11.2015
  9. stern.de, 06.08.2014
  10. lvz-online.de, 24.04.2013
  11. berlin.de, 09.07.2012
  12. baden-online.de, 08.09.2011
  13. lr-online.de, 10.08.2010
  14. wiesbadener-kurier.de, 27.07.2009
  15. frankenpost.de, 10.06.2008
  16. ka-news.de, 26.06.2007
  17. fr-aktuell.de, 20.05.2005
  18. abendblatt.de, 16.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.03.2003
  20. f-r.de, 12.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.05.2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995