Access

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛksɛs ]

Silbentrennung

Access (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • EDV: Zugang, meist zum Internet

  • EDV: Zugriff auf gespeicherte Daten oder Geräte

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen access

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Accessdie Access
Genitivdes Access/​Accessesder Access
Dativdem Accessden Access
Akkusativden Accessdie Access

Anderes Wort für Ac­cess (Synonyme)

Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Zugriff:
Festnahme von Verdächtigen durch die Polizei
Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen

Beispielsätze

  • Während der Synchronisation wird der Access auf Daten vollständig verhindert.

  • Wenn Sie keinen Access haben, können Sie sich unter folgendem Link registrieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Early Access ist ab dem 2. Juni 2023 um 01:00 Uhr nach deutscher Sommerzeit verfügbar.

  • Damit kann das Unternehmen ein Lösung für Secure Access Service Edge (SASE) in Deutschland ausliefern.

  • Am 19. März 2021 veröffentlichen MAD Sprouts ihr Waschbär-Abenteuer Wanted Raccoon im Early Access für PC (Steam).

  • Allerdings gibt es die deutsche Lokalisierung im Early Access noch nicht.

  • Abonnenten von Origin Access Premier können das komplette Spiel ab dem 15. Februar spielen.

  • Ab sofort ist Cryteks Hunt: Showdown auf Steam im Early Access erhältlich.

  • Alles SpIele die im Early Access gehyped wurden und sich auch nach Release toll verkauft haben.

  • Am 18. Mai startet mit Youtubers Life die unvermeidliche Youtuber-Simulation auf Steam in den Early Access.

  • Anzeige Das Entwicklerstudio Funatics hat eine erste Version seines Aufbauspiels Valhalla Hills über Early Access auf Steam veröffentlicht.

  • Access Provider werden demnach dazu verpflichtet, ihren Kunden das Aufrufen von urheberrechtsverletzenden Angeboten unmöglich zu machen.

  • Allerdings verfügt es über keinen Ethernet-Anschluss, wodurch er sich schon mal grundsätzlich von den meisten Access Points unterscheidet.

  • Der Web Access von Zarafa erfordert für Exchange/OWA-Nutzer keine große Umgewöhnung.

  • Darüber hinaus würden alle Ergebnisse ins Netz gestellt (Open Access).

  • Der 3DS kann per Access Point online gehen - ohne, dass man den Zugang manuell einleitet.

  • Dank seiner universellen Wiederholungsfunktion kann der WL-330 mit jedem beliebigen Access Point- oder Wireless Router eingesetzt werden.

  • Bisher konnten nur die Besitzer eines N81 und N81 8GB auf die Vorab-Version N-Gage First Access zugreifen.

  • Wer eine NAC-Implementierung (Network Access Control) in Betracht zieht, sollte wissen, was NAC kann und was nicht.

  • "Manchmal ist Schnelligkeit tödlich", sagt Rodolfo Mass, Nyse-und Direktor bei Direct Access Systems in New York.

  • Blu-ray-Recorder werden mit einem starken Kopierschutz ausgestattet: AACS (Advanced Access Content System).

  • Dabei wurde deutlich, dass Open Access nicht nur das Urheberrecht betrifft.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ac­cess be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × S, 1 × A & 1 × E

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten C mög­lich.

Das Alphagramm von Ac­cess lautet: ACCESS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Chem­nitz
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Cäsar
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Char­lie
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Access

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ac­cess kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Access Band 1: 5. Schuljahr – Schülerbuch Philip Devlin, Friederike von Bremen, Annette Leithner-Brauns | ISBN: 978-3-06033-978-5
  • Access Super Consciousness Rj Spina | ISBN: 978-0-73877-713-9
  • Access to Courts for Asylum Seekers and Refugees Emma Dunlop | ISBN: 978-0-19888-559-7
  • Access – Bayern 6. Jahrgangsstufe – Schülerbuch Cecile J. Niemitz-Rossant, Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06031-531-4
  • Achieving Global Open Access Stephen Pinfield | ISBN: 978-1-03262-575-1
  • Come Home – Bible Study Book with Video Access Caroline Saunders | ISBN: 978-1-43008-533-1
  • Conditions of Access Airlie Lawson | ISBN: 978-1-83998-989-6
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Das Ferienheft Angelika Thiele | ISBN: 978-3-06033-634-0
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Klassenarbeitstrainer mit Audios und Lösungen online Bärbel Schweitzer | ISBN: 978-3-06033-086-7
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Schülerbuch Laurence Harger, Cecile J. Niemitz-Rossant | ISBN: 978-3-06032-543-6
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Vokabeltaschenbuch Uwe Tröger | ISBN: 978-3-06032-249-7
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Wordmaster mit Lösungen Jon Wright | ISBN: 978-3-06033-080-5
  • English G Access 01: 5. Schuljahr. Workbook mit mit Audios online und MyBook Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06032-581-8
  • English G Access 1/2: 5./6. Schuljahr. Grammar and Skills Annette Leithner-Brauns, Ursula Fleischhauer, Birgit Ohmsieder | ISBN: 978-3-06033-046-1
  • English G Access Band 3: 7. Schuljahr – Adventure at the Edinburgh Festival Cecile J. Niemitz-Rossant | ISBN: 978-3-06035-881-6

Film- & Serientitel

  • Access (Kurzfilm, 2014)
  • Access Hollywood (TV-Serie, 1996)
  • Access: Sheffield DocFest (Kurzfilm, 2018)
  • AEW: All Access (TV-Serie, 2023)
  • Backstage Access (Kurzfilm, 2015)
  • Random Access (Kurzfilm, 1993)
  • Random Access Memory (Kurzfilm, 2009)
  • The Big Bang Theory: Access All Areas (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Access. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Access. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. gamestar.de, 06.04.2023
  3. silicon.de, 20.07.2022
  4. 4players.de, 23.03.2021
  5. gamestar.de, 30.03.2020
  6. 4players.de, 25.01.2019
  7. gamestar.de, 22.02.2018
  8. media.ndr.de, 28.06.2017
  9. extremnews.com, 14.05.2016
  10. feedsportal.com, 07.09.2015
  11. kurier.at, 27.03.2014
  12. feedsportal.com, 08.05.2013
  13. feedsportal.com, 03.01.2012
  14. heise.de, 11.07.2011
  15. 4players.de, 15.06.2010
  16. news.magnus.de, 25.03.2009
  17. mobile.magnus.de, 05.04.2008
  18. computerwelt.at, 23.08.2007
  19. welt.de, 03.03.2006
  20. welt.de, 22.12.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2004
  22. heute.t-online.de, 29.10.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. ZDNet 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Computerzeitung 1995