Abwehrsystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapveːɐ̯zʏsˌteːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Abwehrsystem
Mehrzahl:Abwehrsysteme

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abwehr und System.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abwehrsystemdie Abwehrsysteme
Genitivdes Abwehrsystemsder Abwehrsysteme
Dativdem Abwehrsystemden Abwehrsystemen
Akkusativdas Abwehrsystemdie Abwehrsysteme

Anderes Wort für Ab­wehr­sys­tem (Synonyme)

Immunsystem:
Medizin: biologisches Abwehrsystem höherer Lebewesen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Abwehrsystem zerstört unter anderem Kurzstreckenraketen noch in der Luft.

  • Die Angreifer hätten Angriffssoftware gestohlen, mit der FireEye üblicherweise die Abwehrsysteme seiner Kunden auf Schwachstellen teste.

  • Das Abwehrsystem Iron Dome kommt zum Einsatz.

  • Die Marine kündigte am Samstag an, erstmals das "Kamand"-Abwehrsystem aus eigener Produktion auf einem Kriegsschiff installiert zu haben.

  • Das hat er jahrzehntelang in dieser Firma für Abwehrsysteme arbeitend nicht vorm Visier gehabt.

  • Die Kämpfe dauerten am Samstag an. Das israelische Abwehrsystem fing am Morgen drei Raketen ab, zwei davon im Gebiet von Tel Aviv.

  • HIV unterdrückt das Abwehrsystem des Körpers, sodass Tuberkulose und andere Krankheitserreger leichtes Spiel haben.

  • Das Abwehrsystem „Iron Dome“ stoppte nach Armeeangaben gut 50 Raketen.

  • Makarow betonte, das neue Abwehrsystem werde mehrstufig sein und alle verfügbaren Mittel integrieren.

  • Dabei sieht man oft keinen Unterschied zwischen den strategischen und den nicht-strategischen Abwehrsystemen.

  • Andererseits braucht das Abwehrsystem den Kontakt mit Krankheitserregern, um sich gegen Infekte abzuhärten.

  • Das in Entwicklung befindliche amerikanische Abwehrsystem sei ein substantieller Beitrag zur Begegnung dieser Gefahr.

  • Putin hatte Bush beim G-8-Gipfeltreffen in Heiligendamm vorgeschlagen, eine Radaranlage in Aserbaidschan für das Abwehrsystem zu nutzen.

  • Gehr vermutet, dass diese Zellen dann das körpereigene Abwehrsystem alarmieren und eine Immunantwort gegen die Nanopartikel auslösen.

  • Dazu bilde das Abwehrsystem Zellen aus, die diese angreifen und zerstören.

  • Die Industrie prüft daher bereits seit längerem, wie sich militärisch bewährte Abwehrsysteme auch in der zivilen Luftfahrt einsetzen lassen.

  • Diese Hülle erkennt das Abwehrsystem des Körpers als fremd und bildet daraufhin Antikörper gegen den Erreger.

  • Trainingslager Bauernhof: Wahrscheinlich zwingt das Landleben das körpereigene Abwehrsystem zur Auseinandersetzung mit Keimen und Parasiten.

  • Die dritte Umbesetzung hängt vom Abwehrsystem mit Dreier- oder Viererkette ab.

  • Denn die Abwehrsysteme verschiedener Anopheles-Arten unterscheiden sich zum Teil stark in ihrer "Duldsamkeit" gegenüber dem Malaria-Erreger.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­wehr­sys­tem be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B, R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ab­wehr­sys­te­me zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ab­wehr­sys­tem lautet: ABEEHMRSSTWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ypsi­lon
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ysi­lon
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Yan­kee
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Ab­wehr­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ab­wehr­sys­te­me (Plural).

Abwehrsystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­wehr­sys­tem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Im­mun­sti­mu­la­ti­on:
Anregung des biologischen Abwehrsystems (Immunsystems) durch bestimmte Substanzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abwehrsystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abwehrsystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 09.07.2023
  2. bild.de, 09.12.2020
  3. n-tv.de, 19.11.2019
  4. tagesspiegel.de, 19.08.2018
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.09.2015
  6. taz.de, 03.08.2014
  7. zeit.de, 26.04.2013
  8. faz.net, 15.11.2012
  9. de.rian.ru, 09.11.2011
  10. de.rian.ru, 22.03.2010
  11. frankenpost.de, 27.08.2009
  12. faz.net, 03.04.2008
  13. tagesschau.de, 03.07.2007
  14. uni-protokolle.de, 06.07.2007
  15. berlinonline.de, 06.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  17. berlinonline.de, 29.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2003
  19. ln-online.de, 13.06.2002
  20. berlinonline.de, 05.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 06.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996