Absteige

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌʃtaɪ̯ɡə]

Silbentrennung

Absteige (Mehrzahl:Absteigen)

Definition bzw. Bedeutung

Schlichte, minderwertige oder übel beleumundete Unterkunft.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs absteigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absteigedie Absteigen
Genitivdie Absteigeder Absteigen
Dativder Absteigeden Absteigen
Akkusativdie Absteigedie Absteigen

Anderes Wort für Ab­stei­ge (Synonyme)

Klitsche (ugs.):
umgangssprachlich: ärmlicher kleiner Betrieb oder Bauernhof, aber auch Schmierentheater; heute in der Regel mit negativem Beiklang für kleine Betriebe aller Art benutzt, zum Beispiel für kleinere Softwarefirmen
schlechte Unterkunft

Beispielsätze

  • Aufgeteilt in zwei Gruppen übten die Kinder Verkehrsregeln, richtiges Auf- und Absteigen sowie das unfallsichere Bremsen.

  • Da sie keine Stirnlampen mithatten und ein Absteigen in der Dunkelheit unmöglich war, beschlossen sie, im Gelände zu biwakieren.

  • Absteigen müsste als Vorletzter der TuS Oppenau, der damit für seinen überraschend schlechten Saisonstart bitter bestraft werden würden.

  • Absteigen wird man nicht, international wirds sowieso nix werden und finanziell bekommt man die Lizenz.

  • Der Fahrer hatte vor dem Absteigen vergessen, die Handbremse anzuziehen.

  • Allerdings wird dort, wie auch im Artikel steht, das Absteigen angeordnet.

  • Eine billige runtergekommene Absteige kann so ohne große Investitionen verwertet werden.

  • Die unglaubliche Flora der Insel entfaltet sich in den Beeten, die man beim Absteigen streift.

  • Eigentlich könnte ich jetzt alle Absteigen in meiner Gegend als positiv markieren, damit meine Lieblingsplätze unberührt bleiben?

  • Mehrere Medienvertreter saßen auf viel zu hohen Rössern und haben sich beim Absteigen schwer verletzt.

  • Ausserdem gehen Sie sicher, dass Sie nicht in einer kinderunfreundlichen Absteige landen.

  • Das Hotel ist eine beliebte Absteige für Franzosen, die die Touristenbunker des Theaterviertels meiden wollen.

  • Er hat dort sogar geheiratet und ist, wie er erzählt, die ersten Jahre immer nur in fürchterlichen Absteigen untergekommen.

  • Die Fans, die am lautesten Brüllen, dass Schalke Absteigen soll,blamabel spielt.

  • Auf- und Absteigen sollte man nur am Pistenrand.

  • Absteigen müssen TG Trossingen, SG Ober-/ Unterhausen II und TuS Metzingen II.

  • Es gibt von der billigen Absteige bis zum Luxusresort jegliche Hotelkategorie in Las Vegas.

  • Und da sich rechts und links die Fußgängerzone befindet, wäre Absteigen und Schieben die Alternative.

  • Henning Scharpff vom World Food Program holte ich in seiner Absteige ab.

  • Wir werden in unseren Lieblingshotels dem Traum von einer eigenen Absteige nachhängen.

  • Bernardine schleppt ihre Kinder nach Marokko, durch Absteigen, Kaschemmen und Klöster.

  • Zwei Stunden die Woche kann er heimlich die Wohnung seiner Mutter als Absteige nutzen.

  • Absteigen werden wir aber nicht.

  • Laut möchte man es ihnen sagen, in ihren Schöneberger Absteigen: Vorbei ist vorbei.

  • Dichter, das weiß jeder, verhungern in billigen Absteigen und werden als Poeten erst anerkannt, wenn sie schon lange tot sind.

  • Ich finde eine Absteige direkt am Fluß.

  • Vom Eigenheim in die Absteige, in die Trinkerheilanstalt, der Weg ist kurz und dreckig.

  • Absteigen können sie nicht mehr, in den Uefa-Cup kommen sie auch nicht - was brauchen die einen Thorsten Flick? ".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • flophouse
    • dosshouse
    • cheap hotel (L=E)
  • Esperanto: tranoktejaĉo
  • Spanisch:
    • pensión de mala muerte
    • hotelucho
    • fonducha
    • hotel paupérrimo
    • pocilga
    • tugurio

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­stei­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich. Im Plu­ral Ab­stei­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ab­stei­ge lautet: ABEEGIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ab­stei­ge (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ab­stei­gen (Plural).

Absteige

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­stei­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absteige. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absteige. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 03.06.2022
  2. ooe.orf.at, 09.02.2021
  3. bo.de, 05.11.2020
  4. kleinezeitung.at, 25.06.2020
  5. all-in.de, 17.05.2020
  6. derwesten.de, 05.08.2016
  7. boerse-online.de, 04.04.2016
  8. geo.de, 30.11.2015
  9. derstandard.at, 06.11.2013
  10. welt.de, 24.04.2013
  11. blog.bernerzeitung.ch, 30.06.2011
  12. spiegel.de, 15.05.2011
  13. faz.net, 04.10.2011
  14. bild.de, 05.12.2010
  15. zeit.de, 02.01.2009
  16. szon.de, 14.04.2008
  17. abendblatt.de, 19.12.2004
  18. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  19. sz, 27.10.2001
  20. Die Zeit (10/2001)
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.03.1998
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Die Zeit 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995