Abspielfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃpiːlˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Abspielfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fehler beim Abspielen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abspielen oder dem Substantiv Abspiel und dem Substantiv Fehler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abspielfehlerdie Abspielfehler
Genitivdes Abspielfehlersder Abspielfehler
Dativdem Abspielfehlerden Abspielfehlern
Akkusativden Abspielfehlerdie Abspielfehler

Beispielsätze

Ein Abspielfehler führte zum einzigen Gegentor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu Abspielfehlern gesellten sich Schrittfehler.

  • Folgen des Kräfteaderlasses waren zahlreiche Abspielfehler, die Ottenhöfen zu nutzen wusste.

  • Schöne Pässe und Abspielfehler gab es gleichermaßen.

  • Die Gladbacher hatten zwar mehr Ballbesitz, liefen aber immer wieder nach Abspielfehlern in Konter, die der WAC eiskalt ausnutzte.

  • Dann unterlief dem SVR im Spielaufbau ein Abspielfehler, Florian Probst erkämpfte sich den Ball und traf zum 2:1.

  • In der Offensive des HCL schlichen sich immer wieder Abspielfehler ein, sodass diese farb- und erfolglos blieb.

  • Sturm-Trainer Franco Foda ist nach dem 3:1 über Altach zufrieden, auch wenn seine Elf zu viele Abspielfehler gemacht hat.

  • Und die, die blieben, winkten nur noch ab oder quittierten jeden neuen Stock-, Stellungs- und Abspielfehler mit einem Pfeifkonzert.

  • TV Bempflingen – TG Kirchheim 2:1 (1:1): Viele Abspielfehler prägten das Bempflinger Aufbauspiel bis zur Pause.

  • Abspielfehler, technische Fehler und Fehlwürfe häuften sich, auch die Verteidigung stand längst nicht mehr so sicher wie zu Beginn.

  • Das Team von Malte Waldow erlaubte sich zu viele Abspielfehler und verlor deutlich 26:36.

  • Dazu kamen immer wieder haarsträubende Abspielfehler, die den SVL zum Kontern einluden.

  • Allerdings gab es immer noch zu viele Abspielfehler.

  • In der zweiten Hälfte formierte sich die Abwehr besser und zwang den Gast zu mehr Abspielfehlern, was die Gummersbacher eiskalt ausnutzten.

  • Beide Teams agierten äußerst nervös, Abspielfehler waren keine Seltenheit.

  • Erst als sein Team nach dem Wechsel nervöser agierte und sich einige Abspielfehler leistete, wendete sich das Blatt zugunsten der Gäste.

  • Statt des Spiel zu beruhigen, haben wir Volldampf gemacht", monierte Klinsmann, "dabei sind zu viele Abspielfehler passiert.

  • Eine Kette von Missverständnissen, Abspielfehlern und zwei Patzer von Parent hatten dazu geführt.

  • Durch viele Abspielfehler machten die Gastgeber ihren Gegner stark.

  • Ihm unterliefen zwar einige Abspielfehler, aber er setzte Akzente.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­spiel­feh­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­spiel­feh­ler lautet: ABEEEFHILLPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Echo
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Abspielfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­spiel­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abspielfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 04.12.2023
  2. bo.de, 06.03.2022
  3. rp-online.de, 09.01.2020
  4. sportdaten.welt.de, 19.09.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 26.08.2018
  6. pipeline.de, 04.01.2017
  7. wormser-zeitung.de, 27.08.2016
  8. spiegel.de, 27.11.2015
  9. teckbote.de, 22.09.2014
  10. meinbezirk.at, 24.11.2013
  11. nordsee-zeitung.de, 13.09.2010
  12. oberpfalznetz.de, 15.06.2009
  13. feedsportal.com, 14.09.2008
  14. oberberg-aktuell.de, 10.09.2007
  15. ngz-online.de, 23.06.2006
  16. abendblatt.de, 16.02.2005
  17. spiegel.de, 11.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.04.2004
  19. spiegel.de, 15.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.06.2001
  23. fr, 18.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Welt 1996