Schönheitsfehler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃøːnhaɪ̯t͡sˌfeːlɐ ]

Silbentrennung

Schönheitsfehler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Geringfügiger Makel im (ästhetischen) Erscheinungsbild von etwas oder jemandem.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schönheit und Fehler mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schönheitsfehlerdie Schönheitsfehler
Genitivdes Schönheitsfehlersder Schönheitsfehler
Dativdem Schönheitsfehlerden Schönheitsfehlern
Akkusativden Schönheitsfehlerdie Schönheitsfehler

Anderes Wort für Schön­heits­feh­ler (Synonyme)

Beleidigung fürs Auge
kleine Macke
kosmetischer Fehler
kosmetischer Makel
kosmetischer Mangel
Makel:
Fehler, Mangel, Unreinheit oder Unvollkommenheit, die einen Gegenstand oder eine Person beeinträchtigen
Schandfleck:
etwas, das dem Anblick oder Ansehen einer Sache abträglich ist
Schandmal:
etwas von besonders schlechtem Ansehen
sichtbares Zeichen (Mal), das jemandem für ein Verbrechen oder Vergehen zur Bestrafung zugefügt oder aufgebrannt wurde
unwesentliche Beeinträchtigung

Beispielsätze (Medien)

  • Einige Schönheitsfehler bestehen zwar noch, und auch das Tutorial könnte aufregender oder zumindest vollständiger gestaltet werden.

  • Der Schönheitsfehler: Kampieren ist dort verboten.

  • Die neu angelegte Strecke und der Radweg zwischen Besigheim und Gemmrigheim haben jedoch Schönheitsfehler.

  • Aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler.

  • Sainz hatte zwei Schönheitsfehler in einem sonst gelungenen Donnerstag.

  • Alles in allem erwartet uns somit am ersten "richtigen" Herbstwochenende Altweibersommer mit ein paar Schönheitsfehlern.

  • Allerdings hat das Programm des Anbieters Buhl einen Schönheitsfehler: Mit bis zu 40 Euro gehört es zu den teuersten Vertretern seiner Art.

  • Natürlich leisten sich die Serienmacher auch ein paar kleinere Schönheitsfehler in „The Trap“.

  • Das Nachfassen des Einzelrichters von Amtes wegen ist regelkonform, wenn auch die Verzögerung einen Schönheitsfehler bedeutet.

  • Beim Aufbau sind auf den zweiten Blick die Schönheitsfehler zu Tage getreten, die der Zahn der Zeit hinterlassen hat.

  • Ohne Schönheitsfehler schafft es dagegen Djokovic.

  • Der Chemnitzer FC hat die Saison in der Regionalliga Nord mit einem Schönheitsfehler abgeschlossen.

  • Einziger Schönheitsfehler: Der Akku aus Berlin kostet etwa viermal so viel wie der alte Bleispeicher.

  • Der einzige Schönheitsfehler ist: Es wurde erstritten von belächelten und teilweise verfemten politischen Außenseitern.

  • Das Tor der Gastgeber durch Eric Hassli (87.) war nur ein kleiner Schönheitsfehler.

  • Der Schönheitsfehler ist allerdings: Der ICE-Beirat tagt nichtöffentlich, auch die Medien sind nicht zugelassen.

  • Es hat aber einen Schönheitsfehler: Es ist ein Kompromiss zwischen ehemaliger Regierung und bisheriger Opposition.

  • Kleiner Schönheitsfehler: Die "Hammonia"-Gruppe muß in ein paar Tagen rund 15 Zentimeter nach rechts versetzt werden.

  • Kleiner Schönheitsfehler: Das Geld kommt zum Großteil aus den schmalen Portemonnaies der gesetzlich Zwangsversicherten.

  • Noch hat das Pariser Projekt allerdings einen gravierenden Schönheitsfehler: Man kann nicht baden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schön­heits­feh­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten S und drit­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schön­heits­feh­ler lautet: CEEEFHHHILNÖRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Lima
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Schönheitsfehler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schön­heits­feh­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Schönheitsfehler Heike Wolpert | ISBN: 978-3-83921-693-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schönheitsfehler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schönheitsfehler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.05.2022
  2. krone.at, 19.09.2021
  3. stuttgarter-zeitung.de, 14.08.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 26.08.2019
  5. motorsport-total.com, 24.05.2018
  6. n-tv.de, 21.09.2017
  7. faz.net, 16.04.2016
  8. feedproxy.google.com, 30.04.2015
  9. nzz.ch, 06.10.2014
  10. openpr.de, 04.07.2013
  11. focus.de, 06.07.2012
  12. kicker.de, 06.06.2011
  13. handelsblatt.com, 09.12.2010
  14. welt.de, 30.06.2009
  15. sport.ard.de, 14.02.2008
  16. echo-online.de, 16.10.2007
  17. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  18. abendblatt.de, 07.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995