Abschiedsgeschenk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapʃiːt͡sɡəˌʃɛŋk]

Silbentrennung

Abschiedsgeschenk (Mehrzahl:Abschiedsgeschenke)

Definition bzw. Bedeutung

Geschenk, das anlässlich einer Verabschiedung gemacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Abschied, Fugenlaut s und Geschenk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abschiedsgeschenkdie Abschiedsgeschenke
Genitivdes Abschiedsgeschenkes/​Abschiedsgeschenksder Abschiedsgeschenke
Dativdem Abschiedsgeschenk/​Abschiedsgeschenkeden Abschiedsgeschenken
Akkusativdas Abschiedsgeschenkdie Abschiedsgeschenke

Beispielsätze

  • Es war ein schönes Abschiedsgeschenk – und ein wertvolles obendrein.

  • Jetzt gibt es ein Abschiedsgeschenk aus Berlin.

  • Kaesers Abschiedsgeschenk: Was ist bei Siemens los?

  • Die Eishockey-Krone wäre das perfekte Abschiedsgeschenk.

  • Neuer Stürmer beim HSV: Hinterseer ist Beckers „Abschiedsgeschenk

  • Nichtsdestotrotz umfasst FritzOS 6.83 auch einige neue Funktionen, bei denen es sich möglicherweise um eine Art Abschiedsgeschenk handelt.

  • Womöglich war es das Abschiedsgeschenk des in Europa heiß begehrten Aubameyang.

  • Bayern vor dem Rückspiel gegen Atlético Neuer: "Abschiedsgeschenk für Pep?

  • Ein Jahr Aufenthalt in Deutschland, kostenlose Unterbringung und Verpflegung und dann noch ein schönes Abschiedsgeschenk.

  • Doch als Abschiedsgeschenk zum Karriereende des Biathlon-Stars hat die Gemeinde beschlossen, den Pfad in „Magdalena-Neuner-Weg“ umzubennen.

  • Alexander Hafner nahm zahlreiche Abschiedsgeschenke entgegen.

  • Als Abschiedsgeschenk hatte das Team einen bunt verpackten Karton mit Überraschungen gezurrt.

  • Das Abschiedsgeschenk für den scheidenden Trainer Hiddink ist geglückt.

  • Die beiden Klassenlehrerinnen Uli Koch und Elisabeth Bauer überreichten Abschiedsgeschenke, die an die Schulzeit erinnern.

  • Als Abschiedsgeschenk erhielt Richard Erny seinerzeit eine Miniatur der Stahlplastik "Terminal" von Richard Serra.

  • Für Müntefering gab es ein originelles Abschiedsgeschenk.

  • Ein versöhnlicher Abschluss für den SC 08, der seinem Trainer Olaf Mummert ein gelungenes Abschiedsgeschenk machte.

  • "Das ist unser Abschiedsgeschenk an Helge Adolphsen als Hauptpastor", sagt Wolfgang Müller-Michaelis von der Michel-Stiftung.

  • Kein Abschiedsgeschenk des scheidenden Bürgermeisters Otwin Brucker, sondern Ergebnis einer ungewöhnlichen Sponsoring-Aktion.

  • Mein Favorit: das "Black Album", sein Abschiedsgeschenk an Fans und Kritiker.

  • Nun, wir wollten die Sache als Abschiedsgeschenk betrachten.

  • Keine Krawattennadel als Abschiedsgeschenk vom Boss, zu Hause wird keine Frau auf ihn warten, die mit ihm alt geworden ist.

  • Vor dem Jahreswechsel hat sie für eine Kollegin ein Abschiedsgeschenk gekauft, nun sammelt sie Euro ein.

  • Als großzügiges Abschiedsgeschenk hinterließ er das Internat, aus dem die Westfalen heute noch ihre Spielerinnen holen.

  • Seinem Nachfolger, dem bisherigen Staatssekretär Matthias Gabriel, hinterließ Schucht als Abschiedsgeschenk gewissermaßen ein Orakel.

  • Ich freue mich riesig über dieses Abschiedsgeschenk, denn der Weggang fällt mir nicht leicht.

  • Dem scheidenden Elber hat er als "Abschiedsgeschenk" eine saftige Geldstrafe versprochen.

  • Zu Weihnachten gibt's drei "Anna Maria"-Specials bei SAT 1.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­schieds­ge­schenk be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ab­schieds­ge­schen­ke zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ab­schieds­ge­schenk lautet: ABCCDEEEGHHIKNSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ab­schieds­ge­schenk (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ab­schieds­ge­schen­ke (Plural).

Abschiedsgeschenk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schieds­ge­schenk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschiedsgeschenk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 02.05.2022
  2. otz.de, 16.06.2022
  3. finanznachrichten.de, 20.11.2020
  4. focus.de, 05.02.2019
  5. focus.de, 26.05.2019
  6. focus.de, 23.10.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 27.05.2017
  8. focus.de, 02.05.2016
  9. letemps.ch, 28.12.2016
  10. focus.de, 11.11.2014
  11. baden-online.de, 12.09.2011
  12. wedel-schulauer-tageblatt.de, 03.08.2009
  13. kurier.at, 30.05.2009
  14. szon.de, 24.07.2008
  15. derwesten.de, 11.07.2008
  16. welt.de, 21.11.2007
  17. morgenweb.de, 23.05.2006
  18. abendblatt.de, 11.06.2005
  19. gea.de, 21.07.2005
  20. spiegel.de, 31.10.2004
  21. Neues Deutschland, 21.02.2004
  22. spiegel.de, 19.06.2003
  23. tsp, 20.01.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. BILD 1996