Abschiedsbrief

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃiːt͡sˌbʁiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschiedsbrief
Mehrzahl:Abschiedsbriefe

Definition bzw. Bedeutung

Brief, den man schreibt, wenn man jemandem auf Wiedersehen sagen möchte, zum Beispiel wenn man sich umbringen möchte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abschied und Brief sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abschiedsbriefdie Abschiedsbriefe
Genitivdes Abschiedsbriefes/​Abschiedsbriefsder Abschiedsbriefe
Dativdem Abschiedsbrief/​Abschiedsbriefeden Abschiedsbriefen
Akkusativden Abschiedsbriefdie Abschiedsbriefe

Beispielsätze

  • Anneliese schrieb ihre letzten Worte in einen Abschiedsbrief und nahm dann die Herztabletten von ihrer Oma.

  • Es wurde kein Abschiedsbrief gefunden.

  • Hat Tom einen Abschiedsbrief hinterlassen?

  • Präsident Taft schrieb einen herzlichen Abschiedsbrief an seinen Freund.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Passagier des Fluges weiter: „Mein Sitznachbar schrieb seinen Abschiedsbrief auf die Kotztüte.

  • Bei beiden wurden Abschiedsbriefe entdeckt.

  • Allerdings fehlte ein Abschiedsbrief – eine der Ungereimtheiten, die die Ermittler aufmerken ließen.

  • Er hat dem Intendanten Ulrich Wilhelm einen erschütternden Abschiedsbrief geschrieben.

  • Als Abschiedsbrief eines Selbstmörders konzipiert, ist das Buch Selbstoffenbarung und Anklage zugleich.

  • Emotionale Abschiedsbriefe haben auf Facebook auch nichts verloren.

  • Auf Facebook wurde ein Abschiedsbrief des Sängers veröffentlicht.

  • Auf FOCUS Online schreibt er ihr einen berührenden Abschiedsbrief.

  • Der Abschiedsbrief Abgesehen davon gibt es weitere Ungereimtheiten.

  • Das Staatsfernsehen CCTV berichtete am Sonntag von einem Abschiedsbrief in der Wohnung des mutmasslichen Brandstifters.

  • In seinem Mantel wurde ein Abschiedsbrief gefunden.

  • Dann schrieb er daheim den Abschiedsbrief.

  • Ein Abschiedsbrief war nicht gefunden worden.

  • Der Amokläufer von Winnenden hat schon Monate vor der Tat Tötungsfantasien gehabt und einen Abschiedsbrief hinterlassen.

  • De Verdächtigen sollen bereits Abschiedsbriefe hinterlassen haben.

  • Pepe hält Constantins Abschiedsbrief in der Hand.

  • Im Internet ist ein Abschiedsbrief aufgetaucht, der nach ersten Erkenntnissen der Polizei authentisch sein soll.

  • Dann richtete er sich selbst. Der Mann hinterließ drei Abschiedsbriefe, in denen er angekündigt hatte, daß "etwas Schlimmes passiert".

  • Fünf Tage später fand ihn ein Zimmermädchen mit einer Kopfschusswunde und einem Abschiedsbrief.

  • Der Familie liege kein Abschiedsbrief vor, was gegen die Selbsmordtheorie spreche.

Häufige Wortkombinationen

  • den/​einen Abschiedsbrief fälschen/​finden/​schreiben/​suchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­schieds­brief be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ab­schieds­brie­fe zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ab­schieds­brief lautet: ABBCDEEFHIIRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ida
  13. Emil
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. India
  13. Echo
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ab­schieds­brief (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ab­schieds­brie­fe (Plural).

Abschiedsbrief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schieds­brief ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschiedsbrief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4908717, 3511310 & 981911. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 29.08.2023
  2. n-tv.de, 07.07.2022
  3. radio-plassenburg.de, 19.08.2021
  4. merkur.de, 01.01.2020
  5. neues-deutschland.de, 21.02.2018
  6. bild.de, 20.10.2017
  7. nzz.ch, 26.10.2016
  8. focus.de, 22.03.2015
  9. rp-online.de, 16.08.2014
  10. blick.ch, 10.06.2013
  11. kurier.at, 12.06.2012
  12. cash.ch, 26.04.2011
  13. morgenpost.de, 03.07.2010
  14. welt.de, 08.09.2009
  15. zeit.de, 26.09.2008
  16. tagesspiegel.de, 07.09.2007
  17. morgenweb.de, 21.11.2006
  18. welt.de, 27.07.2005
  19. spiegel.de, 02.03.2004
  20. spiegel.de, 06.06.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 26.06.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 30.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995