Ablasshandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaplasˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Ablasshandel

Definition bzw. Bedeutung

Handel katholischer Kleriker mit Ablassbriefen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ablass und Handel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ablasshandel
Genitivdes Ablasshandels
Dativdem Ablasshandel
Akkusativden Ablasshandel

Beispielsätze

  • Der Reformator Martin Luther wandte sich gegen den Ablasshandel.

  • Der Ablasshandel war besonders zu Beginn der Neuzeit weit verbreitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gedenkstätten sind keine Orte für Ablasshandel

  • Darin prangerte er die unbegrenzte Gnadenschöpfung durch den Papst und den Ablasshandel an.

  • Dieser sei ein Ablasshandel, von dem reiche Täter profitieren würden.

  • Dieser Ablasshandel bringt nur Mehrkosten und der Finanzminister hat den Ausgleich für den wegfallenden Soli.

  • Die katholische Kirche betreibt regen Ablasshandel und Martin Luther ist bereits dabei, seine reformatorischen Gedanken zu veröffentlichen.

  • Das Schlimme daran ist, es funktioniert genauso gut, wie in früheren Zeiten der Ablasshandel.

  • Obwohl die Einkünfte aus dem Ablasshandel den eben begonnenen Bau des Petersdomes prächtig finanzierten, kam es unter Papst Clemens VII.

  • Das ist nichts anderes als eine moderne Form des Ablasshandels, die umgehend gestoppt werden muss.

  • Deutsche Kredite für Spanien – Ablasshandel gegen Image-Schaden?

  • Die Deutschen leben wirklich noch im Mittelalter - siehe den Landrat in Thüringen, der den Ablasshandel wieder einführen will.

  • Ganz ohne Gesetze mit Lücken und Ausnahmen, ohne Ablasshandel mit Zertifikaten irgendwelcher Art.

  • Mit solchen Ängsten ist die röm. kath. Kirche grossgeworden, garniert vom Ablasshandel und dem Rauben und Brandschatzen der Kreuzzüge.

  • Der BUND wird in allen Bundesländern gegen solchen ökologischen Ablasshandel massiven Protest organisieren.

  • Nicht nur, weil viele Autofahrer zahlen würden - das Mautticket als moderner Ablasshandel für das Sündigen wider die Umwelt.

  • Möglich, so berichtet "Wiso", sei die Form von modernem Ablasshandel erst durch eine Lücke bei den zuständigen Bußgeldstellen geworden.

  • Der Ablasshandel ist nichts anderes als eine Form von Sündenabgeltungssteuer und deshalb ganz zu Unrecht derart in Vergessenheit geraten.

  • Oder die Süddeutsche Zeitung, die versöhnlich urteilt, mit dem Ablasshandel sei "allen Seiten gedient"?

  • "Schröder: An einem Ablasshandel wird sich Deutschland nicht beteiligen", heißt es auf der Eins.

  • Koalitionsabgeordnete kritisierten aber das Verfahren "Das ist ein Ablasshandel wie im Mittelalter", hieß es.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: selling of indulgences
  • Interlingua: commercio de indulgentia
  • Italienisch: commercio delle indulgenze
  • Spanisch: comercio de indulgencias (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­lass­han­del be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 3 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­lass­han­del lautet: AAABDEHLLNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Ablasshandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­lass­han­del kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

95 The­sen:
Ursprünglich auf Latein von Martin Luther verfasstes Dokument mit 95 Sätzen oder rhetorischen Fragen gegen damalige Praktiken der katholischen Kirche, zuforderst dem Ablasshandel. Das wissenschaftlich nicht gesicherte Datum der Veröffentlichung am 31. Oktober 1517 markiert den Beginn der Reformation.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ablaßhandel (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ablasshandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 05.09.2023
  2. welt.de, 27.03.2021
  3. bzbasel.ch, 09.10.2020
  4. focus.de, 30.12.2019
  5. krone.at, 14.02.2017
  6. lvz.de, 19.04.2016
  7. derstandard.at, 27.03.2016
  8. presseportal.de, 04.02.2014
  9. de.rian.ru, 04.06.2013
  10. spiegel.de, 20.06.2013
  11. ftd.de, 16.05.2011
  12. tirol.orf.at, 02.04.2010
  13. verbaende.com, 26.10.2009
  14. berlinonline.de, 16.03.2005
  15. spiegel.de, 14.05.2003
  16. Neues Deutschland, 21.12.2002
  17. Die Zeit (46/2001)
  18. Die Zeit (40/2001)
  19. sz, 10.11.2001