Abgeltungssteuer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapɡɛltʊŋsˌʃtɔɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abgeltungssteuer
Mehrzahl:Abgeltungssteuern

Definition bzw. Bedeutung

Quellensteuer auf Kapitalerträge

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Substantivierung des Verbs abgelten und dem Substantiv Steuer mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abgeltungssteuerdie Abgeltungssteuern
Genitivdie Abgeltungssteuerder Abgeltungssteuern
Dativder Abgeltungssteuerden Abgeltungssteuern
Akkusativdie Abgeltungssteuerdie Abgeltungssteuern

Anderes Wort für Ab­gel­tungs­steu­er (Synonyme)

Zinssteuer

Beispielsätze (Medien)

  • Die Abgeltungssteuer inklusive Solidaritätszuschlag sind dabei bereits berücksichtigt.

  • Auf Grund des Sondierungspapiers von Union und SPD geisterte auch immer eine Abschaffung der Abgeltungssteuer durch die Medien.

  • Die Abgeltungssteuer wird derzeit in Höhe von 25 Prozent der Kapitalerträge erhoben.

  • Die Schweiz wird in bilateralen Gespräche mit Grossbritannien und Österreich die zwei existierenden Abkommen zur Abgeltungssteuer beerdigen.

  • Denn auf die Mini-Zinsen fallen auch noch 25 Prozent Abgeltungssteuer an plus Solidaritätszuschlag.

  • Diese unterlägen nämlich einer "Abgeltungssteuer von 25 Prozent".

  • Die Abgeltungssteuer würde es ermöglichen, auf einen Stichtag hin alle Altlasten zu bereinigen.

  • Wir haben die Abgeltungssteuer als gleichwertige Alternative zum automatischen Informationsaustausch konzipiert.

  • Die Schweiz und Deutschland wollen den Steuerstreit mit einer Abgeltungssteuer beilegen.

  • Eingezogen wird diese Nachsteuer genauso wie ab 2013 die Abgeltungssteuer von den Banken.

  • Warum sollte eine neue Wkn gleich Abgeltungssteuer nach sich ziehen?

  • Als Alternative sei das Land aber auch bereit, eine Abgeltungssteuer zu erheben und an Deutschland weiterzuleiten.

  • "Die Investoren haben sich zum Jahresende ausgetobt", meinte ein Händler mit Verweis auf die Abgeltungssteuer.

  • Denn künftig fällt auf alle Kapitaleträge, gleich ob Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne, die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent an.

  • Der Fiskus ändert die Sonderregeln für Zertifikate bei der Abgeltungssteuer erneut.

  • Sie spricht sich für einen Steuersatz der Abgeltungssteuer in Höhe von maximal 15 Prozent aus.

  • Die geplante Verrechnung von Verlusten aus Aktienverkäufen mit Dividenden und Zinsen wird trotz Abgeltungssteuer nicht kommen.

  • Muss ich künftig auch auf Kursgewinne die Abgeltungssteuer zahlen?

  • Ausgeschüttete Gewinne und Zinsen sollen künftig mit einer Abgeltungssteuer von 20 Prozent belegt werden.

  • Es könnte daher sein, dass sie eine Abgeltungssteuer auch für Zinsen erhebt.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­gel­tungs­steu­er be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, L, ers­ten S und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Ab­gel­tungs­steu­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ab­gel­tungs­steu­er lautet: ABEEEGGLNRSSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Unna
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Ulrich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ab­gel­tungs­steu­er (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ab­gel­tungs­steu­ern (Plural).

Abgeltungssteuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­gel­tungs­steu­er ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abgeltungssteuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2017, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abgeltungssteuer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 28.01.2019
  2. focus.de, 02.02.2018
  3. shz.de, 27.06.2016
  4. nzz.ch, 28.05.2015
  5. fr-online.de, 22.07.2014
  6. chip.de, 20.08.2013
  7. berneroberlaender.ch, 31.12.2012
  8. thunertagblatt.ch, 23.05.2012
  9. swissinfo.ch, 03.10.2011
  10. bernerzeitung.ch, 10.08.2011
  11. stock-world.de, 23.01.2010
  12. otz.de, 03.01.2010
  13. finanznachrichten.de, 09.01.2009
  14. boerse-online.de, 11.05.2008
  15. ftd.de, 26.04.2008
  16. boerse.ard.de, 27.03.2007
  17. faz.net, 15.05.2007
  18. berlinonline.de, 18.07.2006
  19. handelsblatt.com, 08.02.2006
  20. berlinonline.de, 20.11.2005
  21. Die Zeit (02/2003)
  22. netzeitung.de, 24.04.2003
  23. heute.t-online.de, 17.12.2002
  24. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996