Abführmittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapfyːɐ̯ˌmɪtl̩]

Silbentrennung

Abführmittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: ein Arzneimittel, das die Stuhlentleerung beschleunigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abführen und dem Substantiv Mittel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abführmitteldie Abführmittel
Genitivdes Abführmittelsder Abführmittel
Dativdem Abführmittelden Abführmitteln
Akkusativdas Abführmitteldie Abführmittel

Anderes Wort für Ab­führ­mit­tel (Synonyme)

Depurans (fachspr., lat.)
Laxans (fachspr.)
Laxativum
Purgans
Purgativ
Purgativum

Beispielsätze

  • Bei Verstopfung benötigt man manchmal ein Abführmittel.

  • Dein Großvater sucht sein Abführmittel.

  • Die Handschelle ist ein Abführmittel aus Eisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Einnahme von Entwässerungs- und Abführmitteln verstärkt die Ausscheidung von Mineralstoffen über die Nieren.

  • Was dazu führt, dass er oft massenweise Abführmittel zu sich nehmen muss.

  • Wenn die Verdauung stockt, können Flohsamen Abhilfe schaffen: Sie wirken wie ein natürliches Abführmittel.

  • Schwer Süchtige sind teilweise abhängig von Abführmitteln, die sie einnehmen, um sich des Essens wieder zu entledigen.

  • Auch andere Medikamente wie Abführmittel, Appetitzügler, Kortisonpräparate, Psychopharmaka und Rheumatika können den Blutdruck erhöhen.

  • "Wenn der Stuhlgang dünnflüssig ist, ist das ein Zeichen von Überdosierung eines Abführmittels", sagt Pfeil.

  • Er reinigt sich selbst. Ganz ohne Abführmittel und Gemüsebrühe.

  • Als man ihnen die Essensrationen reduzierte, gab man ihnen zusätzlich noch Abführmittel in den Kaffee, um das Hungergefühl zu verstärken.

  • Aber das selbe gilt ja auch für Abführmittel.

  • Zu den "harmloseren" Dingen gehörte, den Aschenbecher ins Bett zu leeren und Abführmittel in den Kaffee zu geben.

  • Abführmittel werden im Vorfeld verabreicht, um den Darm zu reinigen.

  • Um eine Gewichtszunahme zu verhindern, werden auch Abführmittel und Appetitzügler eingesetzt, sowie exzessiv viel Sport getrieben.

  • Um eine Gewichtszunahme zu verhindern, werden auch Abführmittel und Appetitzügler eingesetzt, sowie exzessiv viel Sport getrieben.

  • Dabei gibt es eine Alternative: Abführmittel.

  • Sie wurden gegen Infektionen und als Abführmittel eingesetzt, als Anti-Aging-Arznei und als Aphrodisiakum.

  • Ich brauche ein Abführmittel!

  • Dass dieses hochwirksame Abführmittel gegen Illusionen jetzt auf Deutsch vorliegt, ist eine Großtat.

  • Der Sentimentalität des Stücks jedoch hat Ostermeier das Abführmittel perfider Komik verabreicht.

  • Bei Einnahme von Abführmitteln werden mehr fettlösliche Vitamine und Kalium gebraucht, Raucher haben meist einen Vitamin-C-Mangel.

  • Am Ende seien ihm Bittermandelmilch und ein Abführmittel verabreicht worden, die sich im Magen zu Blausäure vermischt hätten.

  • Dort hatte sie ein Abführmittel mischen lassen.

  • Jenem Entsorger, der Abführmittel für die ganze Familie draufgibt?

  • Abführmittel wirken nur im Enddarm.

  • Das ist ein Abführmittel.

  • Frauen, die über längere Zeit Abführmittel einnehmen, haben ein bis zu 80 Prozent höheres Risiko, an Nieren- und Blasenkrebs zu erkranken.

  • Die ständige Einnahme von Abführmitteln ist also riskant.

  • Verstärkende Faktoren sind falsche Ernährung, zuwenig Flüssigkeit, zuwenig Bewegung, zuviel Alkohol und Mißbrauch von Abführmitteln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: avføringsmiddel (sächlich)
  • Dänisch: afføringsmiddel (sächlich)
  • Englisch: laxative
  • Esperanto:
    • laksigilo
    • laksilo
  • Französisch:
    • laxatif (männlich)
    • purgatif (männlich)
  • Italienisch:
    • purga (weiblich)
    • lassativo (männlich)
    • purgante (männlich)
  • Japanisch: 下剤
  • Katalanisch: laxant
  • Latein:
    • laxans
    • laxantia
  • Neugriechisch: καθαρτικό (kathartikó) (sächlich)
  • Niederländisch: laxeermiddel
  • Nynorsk: avføringsmiddel (sächlich)
  • Okzitanisch: laxatiu
  • Polnisch: środek przeczyszczający (männlich)
  • Portugiesisch:
    • laxativo (männlich)
    • laxante (männlich)
  • Rätoromanisch: purgiativ (männlich)
  • Schwedisch:
    • laxativ
    • avföringsmedel
    • laxermedel
  • Spanisch:
    • purga (weiblich)
    • laxante (männlich)
    • laxatif (männlich)
    • purgante (männlich)
    • purgatif (männlich)
  • Tschechisch: projímadlo (sächlich)
  • Ungarisch: hashajtó

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ab­führ­mit­tel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B, R und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­führ­mit­tel lautet: ABEFHILMRTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Unna
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Fried­rich
  4. Über­mut
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Martha
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Mike
  9. India
  10. Tango
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Abführmittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­führ­mit­tel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glau­ber­salz:
Trivialname von Natriumsulfat, einem farblosen Natriumsalz, das in Mineralwasser enthalten ist und in der Medizin als Abführmittel eingesetzt wird
Gum­mi­gutt:
giftiges Harz, das dem Milchsaft mehrer südasiatischer Bäume gewonnen wird und als Abführmittel, Firnis und gelbe Farbe verwendet wird
pur­gie­ren:
abführen, ein Abführmittel anwenden, (auch mit dem Zweck sich innerlich zu reinigen)

Buchtitel

  • "Moment Schwester, das Abführmittel wirkt gerade" Susann Winkler | ISBN: 978-3-84260-879-5
  • Stuhlverstopfung in 3 Tagen heilbar, ohne Abführmittel Max Otto Bruker | ISBN: 978-3-89189-004-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abführmittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abführmittel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3261154 & 817015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.10.2017
  2. derstandard.at, 06.05.2017
  3. stern.de, 19.08.2017
  4. tagesspiegel.de, 14.07.2016
  5. beobachter.ch, 08.06.2015
  6. presseportal.de, 25.08.2015
  7. handelsblatt.com, 30.10.2014
  8. fm4.orf.at, 05.01.2012
  9. laut.de, 21.05.2012
  10. diepresse.com, 02.03.2011
  11. pressetext.de, 29.04.2010
  12. spiegel.de, 01.09.2010
  13. spiegel.de, 21.12.2007
  14. spiegel.de, 02.08.2005
  15. sueddeutsche.de, 14.06.2005
  16. svz.de, 27.02.2004
  17. spiegel.de, 18.06.2004
  18. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2002
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. BILD 1997
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1995