Abendanzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːbn̩tʔanˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Abendanzug
Mehrzahl:Abendange

Definition bzw. Bedeutung

Ein Anzug, der abends getragen wird, die i. d. R. festliche Oberbekleidung für den Abend; die Bekleidung für einen festlichen Abend; die (männliche) Abendgarderobe.

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Abend und Anzug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abendanzugdie Abendanzüge
Genitivdes Abendanzugs/​Abendanzugesder Abendanzüge
Dativdem Abendanzug/​Abendanzugeden Abendanzügen
Akkusativden Abendanzugdie Abendanzüge

Anderes Wort für Abend­an­zug (Synonyme)

(kleiner) Gesellschaftsanzug
Smoking:
Anzug für Herren, der bei kleineren gesellschaftlichen Anlässen getragen wird

Gegenteil von Abend­an­zug (Antonyme)

Alltagsbekleidung
Alltagsgarderobe
Alltagsklamotten
All­tags­klei­dung:
Kleidung, die an Alltagen getragen werden
Alltagssachen
Hausbekleidung
Hausgarderobe
Hausklamotten
Hauskleidung
Haussachen
Morgenbekleidung
Morgengarderobe
Morgenklamotten
Morgenkleidung
Morgensachen
Räuberklamotten
Räubersachen
Räu­ber­zi­vil:
das Tragen von Teilen der Uniform gemeinsam mit bürgerlicher Kleidung
Kleidung, die dem Anlass entsprechend zu leger oder zu einfach ist
Tagesbekleidung
Tagesgarderobe
Tagesklamotten
Tageskleidung

Beispielsätze

Dieser Abendanzug hängt schon zehn Jahre im Schrank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Der Mann im Abendanzug ist kein unbeschriebenes Blatt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: aftenantrekk (sächlich)
  • Englisch: dress suit
  • Italienisch: abito da sera (männlich)
  • Katalanisch: vestit de nit (männlich)
  • Nynorsk: kveldsantrekk (sächlich)
  • Russisch: вечерний костюм

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Abend­an­zug be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Abend­an­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Abend­an­zug lautet: AABDEGNNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Abend­an­zug (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Abend­an­zü­ge (Plural).

Abendanzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Abend­an­zug kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­man­tel:
langer, eleganter Mantel, der vor allem abends über dem Abendanzug bzw. -kleid getragen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abendanzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abendanzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Berliner Zeitung 1998