Abc-Buch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌaːˌbeːˈt͡seːˌbuːx]

Silbentrennung

Abc-Buch (Mehrzahl:Abc-Bücher)

Definition bzw. Bedeutung

Veraltend, Bildung: ein Buch zum Einstieg ins Lesen, ein Lernbuch für Leseanfänger, wo mit Reimen die einzelnen Buchstaben alphabetisch behandelt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Abc und Buch.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abc-Buchdie Abc-Bücher
Genitivdes Abc-Buchs/​Abc-Buchesder Abc-Bücher
Dativdem Abc-Buch/​Abc-Bucheden Abc-Büchern
Akkusativdas Abc-Buchdie Abc-Bücher

Anderes Wort für Abc-Buch (Synonyme)

Abecedarium/Abcdarium
Buchstabierbuch
Fibel:
aus übertragen: Bezeichnung für ein Lehrbuch, Nachschlagewerk, Handbuch zu einem bestimmtem Thema
leicht verständliches, häufig bebildertes Kinderbuch zum Lesenlernen
Lern-Lese-Buch
Lese-Lern-Buch

Beispielsätze

Nimm mal dein Abc-Buch zur Hand.

Übersetzungen

  • Englisch: primer
  • Estnisch: aabits
  • Französisch: abécédaire
  • Italienisch: abbecedario (männlich)
  • Lettisch: ābece (weiblich)
  • Mazedonisch: буквар (bukvar) (männlich)
  • Niedersorbisch: abejcejnica (weiblich)
  • Obersorbisch: abejcejnica (weiblich)
  • Polnisch:
    • abecadlnik (männlich)
    • elementarz (männlich)
  • Rumänisch: abecedar (sächlich)
  • Russisch:
    • азбука
    • букварь
  • Serbisch: буквар (bukvar) (männlich)
  • Serbokroatisch: буквар (bukvar) (männlich)
  • Slowakisch: šlabikár (männlich)
  • Tschechisch: slabikář (männlich)
  • Ukrainisch: буквар (bukvar)
  • Weißrussisch: буквар (bukvar)

Homophone

Was reimt sich auf Abc-Buch?

Wortaufbau

Das Substantiv Abc-Buch be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × C, 1 × A, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 1 × H

Das Alphagramm von Abc-Buch lautet: ABBCCHU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Chem­nitz
  4. Binde­strich
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Cäsar
  4. Binde­strich
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Char­lie
  4. hyphen
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Abc-Buch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abc-Buch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abc-Buch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0