Übergangszeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐɡaŋsˌt͡saɪ̯t]

Silbentrennung

Übergangszeit (Mehrzahl:Übergangszeiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Phase des Wechsels von Winter zu Sommer/Sommer zu Winter

  • Zeitraum, der benötigt wird für den Wechsel von einem Zustand zum anderen, von einer Phase zur anderen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Übergang und Zeit sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Übergangszeitdie Übergangszeiten
Genitivdie Übergangszeitder Übergangszeiten
Dativder Übergangszeitden Übergangszeiten
Akkusativdie Übergangszeitdie Übergangszeiten

Anderes Wort für Über­gangs­zeit (Synonyme)

Durchgangsstadium
Übergangsphase:
Zeitabschnitt, in dem etwas vergangen ist und etwas anderes noch nicht begonnen hat

Beispielsätze

  • Auf der Suche nach Nahrung werden viele in der Übergangszeit zwischen Tag und Nacht aktiv.

  • Das könnte eine Übergangszeit von Inflationsraten moderat über 2% bedeuten.

  • Die Menschen wissen dann, dass wir den Kontakt zu ihnen halten und ihnen in der Übergangszeit helfen.

  • Das M+S-Symbol wird nur noch bei älteren Reifen für eine Übergangszeit bis Herbst 2024 akzeptiert.

  • Auch Garantie- und Widerrufsrechte gelten bis zum letzten Tag der Übergangszeit.

  • Diesmal plant das Kollektiv des Kulturzentrums nicht nur für eine Übergangszeit – sondern für immer.

  • Dann würde der Senatspräsident für eine Übergangszeit die Führung übernehmen, und müsste Wahlen binnen 120 Tagen vorbereiten.

  • Für eine Übergangszeit werde ich die Geschäfte weiter führen.

  • Dem Theater steht nun eine Übergangszeit von zwei weiteren Jahren bevor.

  • An der Spitze von Air France soll der 56-Jährige nach einer Übergangszeit von Finanzdirektor Frédéric Gagey abgelöst werden.

  • Für eine Übergangszeit bleibt die Abfrage aber weiter zulässig.

  • Bei einer Übergangszeit von sechs Jahren sei es auch zumutbar gewesen, sich auf den Wegfall einzustellen.

  • Er befürchte, dass diese Übergangszeit wieder ein Jahr lang dauern könnte.

  • "Nach dieser Übergangszeit wird Opel wieder deutliche Gewinne erwirtschaften".

  • Damit ist die Übergangszeit nach der Übernahme beendet, sagte Levent Çakiroglu, seit einem Vierteljahr Arçelik-Chef, dem Handelsblatt.

  • Und eine gewisse Übergangszeit wird man der Bahn doch einräumen müssen.

  • Wie Deutschland planen unter anderem auch Dänemark, die Niederlande, Griechenland und Spanien eine zweijährige Übergangszeit.

  • Für eine Übergangszeit sollten aber weitere Sandaufspülungen auf den Weststrand aufgebracht werden.

  • Während einer großzügigen Übergangszeit solle aber auch die reformierte Rechtschreibung gültig bleiben.

  • Allen Betroffenen wollte VW für eine Übergangszeit die vollen Gehälter auszahlen.

  • Die Übergangszeit war schrecklich, nach neun Monaten war sie "total gesund", Haare und Augen, das ganze Leben hatte wieder Glanz bekommen.

  • Dennoch wird in der Union nicht ausgeschlossen, dass Hassemer noch einlenkt und zumindest für eine Übergangszeit bereitsteht.

  • Beide haben übrigens in der Übergangszeit nach dem Regierungswechsel in Bonn in einer Zweck-WG der Schröder-Berater zusammengelebt.

  • So droht ein Interregnum, eine schwierige Übergangszeit, die zudem von Querelen der Großen überschattet wird.

  • Wieweit geht es um Eigenarten unserer Gesellschaft, wieweit um solche einer radikalen Übergangszeit?

  • Die "Freizügigkeit" der Türken, das zumindest spricht man offen aus, müßte für eine Übergangszeit eingeschränkt werden.

  • Am 1. August 1998 tritt die Reform in Kraft, am 31. Juli 2005 endet die Übergangszeit.

  • Selbst der Generalanwalt hält darüberhinaus 'eine Übergangszeit von etwa fünf Jahren' für angemessen, wenn das Gericht seinem Antrag folgt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­gangs­zeit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Über­gangs­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Über­gangs­zeit lautet: ABEEGGINRSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Zulu
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Über­gangs­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Über­gangs­zei­ten (Plural).

Übergangszeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­gangs­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Übergangszeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Übergangszeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 09.11.2022
  2. goldseiten.de, 23.07.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 29.02.2020
  4. brilon-totallokal.de, 21.12.2019
  5. finanztreff.de, 16.11.2018
  6. salzgitter-zeitung.de, 20.02.2017
  7. rp-online.de, 07.11.2016
  8. teltarif.de, 20.05.2015
  9. rp-online.de, 06.02.2014
  10. feedsportal.com, 22.03.2013
  11. handelsblatt.com, 24.02.2012
  12. handelsblatt.com, 18.08.2011
  13. spiegel.de, 22.04.2010
  14. cash.ch, 21.03.2009
  15. handelsblatt.com, 03.12.2008
  16. spiegel.de, 03.08.2007
  17. tagesschau.de, 21.12.2006
  18. welt.de, 02.05.2005
  19. spiegel.de, 08.10.2004
  20. welt.de, 26.07.2003
  21. tsp, 12.01.2002
  22. bz, 13.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995