Fischereiwirtschaft: die Situation, bei der ein Fischbestand soweit dezimiert ist, dass sich eine weitere fischereiwirtschaftliche Nutzung nicht mehr lohnt.
Begriffsursprung
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs überfischen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieÜberfischung
dieÜberfischungen
Genitiv
dieÜberfischung
derÜberfischungen
Dativ
derÜberfischung
denÜberfischungen
Akkusativ
dieÜberfischung
dieÜberfischungen
Beispielsätze
Die Fangquoten wurden aus Schutz vor einer Überfischung drastisch reduziert.
Von den 59 vorhandenen Arten von Rochen und Haien sind 17 als Folge von Überfischung und der Vernichtung von Biotopen vom Aussterben bedroht.
Zwei Drittel aller Haifischarten sind wegen Überfischung am Aussterben.
Wegen Überfischung leben heute keine Fische mehr in dem See.
Die Überfischung ist ein wesentlicher Problemfaktor.
Aufgrund von Überfischung sind einige Fischbestände inzwischen auf einem gefährlich niedrigen Niveau.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Dr. Rohan Currey, Leiter Science and Standards beim Marine Stewardship Council: "Der globale Kampf gegen Überfischung hat Priorität.
Liegt das allein an der Überfischung?
Ab dem 1. Januar 2020 ist die Überfischung in den -Gewässern der EU nach deren eigenen Rechtsvorschriften illegal.
Das macht es für die Öffentlichkeit beinahe unmöglich, nachzuvollziehen, welcher EU-Staat die Überfischung weiter vorantreibt.
Jetzt ist der Fisch wegen jahrzehntelanger Überfischung vielerorts vom Aussterben bedroht.
Diese werden auch mit dem Siegel des Marine Stewardship Councils (MSC) angeboten, das Überfischung verhindern soll.
Die Europäische Union will die Überfischung der Gewässer beenden.
Die Regierung des britischen Überseegebiets argumentiert, damit die Küstengewässer vor Überfischung schützen zu wollen.
Berechnungen der Weltbank zufolge gehen der Weltwirtschaft aufgrund der Überfischung jährlich 35 Milliarden Euro verloren.
B. Überfischung und Umweltkriminalität) gehen jedoch die Seefische als natürliche Ressource zurück.
Neben der Überfischung setzen noch andere Faktoren den Meerestieren zu, insbesondere der Beifang.
Nachhaltigkeits-Themen wie die Überfischung der Meere oder gesunde Ernährung sind längst Werbestars geworden.
Auch in Zeiten, in denen die Überfischung der Meere zunimmt, dürfen Seelachs, Hering, Forelle oder Zander weiterhin auf den Teller.
Denn sie befürchten eine Überfischung des umliegenden Meeresreservats.
Anders als bei anderen Fischen liegen die Probleme beim Hering Wissenschaftlern zufolge nicht in erster Linie an der Überfischung.
Besonders der rote Thunfisch ist wegen anhaltender Überfischung nach Angaben der EU-Kommission gefährdet.
Der Biologin zufolge werden Ostsee-Dorsche neben der Überfischung dann möglicherweise auch noch von der Erderwärmung bedroht.
Wegen Überfischung ist an vielen Küstenabschnitten des Landes häufig nicht viel zu holen.
Umweltschützer sehen die Überfischung der Meere als Ursache des Niedergangs der Kabeljaubestände.
Er kritisierte als gravierendes Problem außer der Überfischung, daß Fischer ihre Fangmengen zu niedrig angeben würden.
Schuld daran ist - neben Klimaveränderungen und der Einleitung landwirtschaftlicher Gülle - die Überfischung.
Steigern lässt sie sich wegen der Überfischung allerdings auch nicht, sie beträgt seit Jahren gut 90 Millionen Tonnen weltweit.
Nach Angaben der UN droht in allen 17 großen Fischereigebieten der Welt Überfischung.
Angesichts von Überfischung und Umweltveränderungen warnen Experten seit Jahren vor einem Zusammenbruch der Kabeljau-Bestände.
Die Überfischung der Meere und die Wasserverschmutzung, die globale Erwärmung und die illegale Jagd bedrohen ihn weiterhin.
Der Thunfischbestand ist seit Mitte der 70er Jahr weltweit um 80 Prozent zurückgegangen - Überfischung.
Sein Anliegen ist es, die Problematik der Überfischung auch in Deutschland bewußt zu machen.
Irlands Küstenwache hat indessen zwei spanische Trawler unter dem Verdacht der Überfischung irischer Gewässer beschlagnahmt.
Das dreisilbige IsogrammÜberfischung besteht aus zwölf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü
Eine Worttrennung ist nach dem R und I möglich. Im Plural Überfischungen zudem nach dem ersten N.
Das Alphagramm von Überfischung lautet: BCEFGHINRSUÜ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Umlaut-Unna
Berlin
Essen
Rostock
Frankfurt
Ingelheim
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
Unna
Nürnberg
Goslar
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Übermut
Berta
Emil
Richard
Friedrich
Ida
Samuel
Cäsar
Heinreich
Ulrich
Nordpol
Gustav
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Uniform
Echo
Bravo
Echo
Romeo
Foxtrot
India
Sierra
Charlie
Hotel
Uniform
November
Golf
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Überfischung (Singular) bzw. 29 Punkte für Überfischungen (Plural).
Das Nomen Überfischung kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.