zwischenschalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svɪʃn̩ˌʃaltn̩]

Silbentrennung

zwischenschalten

Definition bzw. Bedeutung

Zwischen zwei Elementen einbauen oder einsetzen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schalten mit dem Derivatem zwischen-

Konjugation

  • Präsens: ich schalte zwischen, du schaltest zwischen, er/sie/es schaltet zwischen
  • Präteritum: ich schal­te­te zwi­schen
  • Konjunktiv II: ich schal­te­te zwi­schen
  • Imperativ: schalte zwischen! (Einzahl), schaltet zwischen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zwi­schen­ge­schal­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­schlie­ßen:
auf, nach etwas folgen
eine (elektrische) Verbindung herstellen
dazwischenschalten
ein­bau­en:
trennbar, transitiv: etwas in einen schriftlichen oder mündlichen Text einfügen
trennbar, transitiv: passende Teile in etwas, das schon vorhanden ist, einfügen und befestigen
ein­schal­ten:
ein Gerät in Betrieb nehmen
eine kurze Nachricht in einem Medium dazwischennehmen
nut­zen:
etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen

Gegenteil von zwi­schen­schal­ten (Antonyme)

ent­fer­nen:
Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist

Beispielsätze

  • Man könnte auch einen 1-kOhm-Widerstand zwischenschalten.

  • Wenn ihr nicht mehr miteinander reden könnt, kannst du ja einen Anwalt zwischenschalten oder einen Mediator.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Chemnitzer Fall wurde deshalb ein Anbieter zwischengeschaltet, was die Kosten in die Höhe treibt.

  • Bei den Bundesmuseen funktioniert das, nicht aber bei den Theatern, weil da die Holding zwischengeschaltet ist.

  • Weder staatliche Stellen noch die Hilfsindustrie sind zwischengeschaltet, wo es versickern könnte.

  • Auf die Karte kommt es dabei an, auch wenn der Hub zwischengeschaltet ist, denn ihre Signale müssen mit den passiven Adaptern harmonieren.

  • Wie die Beschäftigten habe man erst zwei Tage vor Arbeitsantritt erfahren, dass eine Zeitarbeitsfirma zwischengeschaltet werden sollte.

  • Dabei ist diesmal ein Mensch zwischengeschaltet, der alle Signaturanfragen freigeben muss.

  • Weil keine Importeure zwischengeschaltet werden,kann der "Spiegel" entsprechend angeboten werden.

  • Das ist ein Service, der zwischengeschaltet ist und Google nicht verrät, woher ich komme.

  • Die Konzessionen der Lokale sind offiziell in Ordnung, weil von den Spielerbanden meistens Strohmänner zwischengeschaltet werden.

  • Der Online-Zugang sei billig und auch diskret, da kein Zeitschriftenverkäufer mehr zwischengeschaltet ist.

  • Da werden manchmal gleich mehrere Agenten zwischengeschaltet, bis das Geld beim Buchmacher landet.

Häufige Wortkombinationen

  • einen elektronischen Baustein zwischenschalten, einen Vermittler, einen Anwalt zwischenschalten

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zwi­schen­schal­ten be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und L mög­lich.

Das Alphagramm von zwi­schen­schal­ten lautet: ACCEEHHILNNSSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Tango
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

zwischenschalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zwi­schen­schal­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwischenschalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 23.03.2018
  2. morgenpost.de, 21.11.2016
  3. thunertagblatt.ch, 21.06.2015
  4. golem.de, 14.04.2013
  5. heise.de, 20.02.2013
  6. golem.de, 28.09.2012
  7. bazonline.ch, 19.12.2011
  8. br-online.de, 20.08.2010
  9. rp-online.de, 31.01.2010
  10. pressetext.com, 04.03.2010
  11. ln-online.de, 03.07.2009