zweistündig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌʃtʏndɪç]

Silbentrennung

zweistündig

Definition bzw. Bedeutung

zwei Stunden dauernd

Beispielsätze

  • Nach einer zweistündigen Autofahrt erreichte er sein Ziel.

  • Nach zweistündiger Diskussion kamen wir zu einer Einigung.

  • Als nach zweistündiger Diskussion noch erheblicher Klärungsbedarf bestand, wurde ein neuer Termin anberaumt.

  • Es gibt zwischen Buenos Aires und New Jersey einen zweistündigen Zeitunterschied.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Jugendliche und Erwachsenen absolvieren einen zweistündigen Basistest.

  • Am Dienstagabend kam es zu einer fast zweistündigen Ringsperre wegen einer Demonstration vor dem Parlament.

  • Der Plan scheiterte, weil Trump damit der zweistündigen Sendung des rechten Radio-Talkers Rush Limbaugh in die Quere gekommen wäre.

  • Die etwa zweistündige Tour behandelt die mittelalterliche Geschichte und das Leben zu dieser Zeit in Mönchengladbach und startet um 17 Uhr.

  • Das komplette, zweistündige Interview mit Fratzscher ist im Internet bei "jungundnaiv.

  • Am Ende der rund zweistündigen Führung ist Bernd Nonnenmacher voll des Lobes: »Ihr wart eine super Truppe, die so toll zugehört hat.

  • Bei der zweistündigen Tour der „Critical Mass“ hatten sie Polizei: Ein Dutzend warnwestengrüne Beamte auf dem Rad eskortierten die Tour.

  • Die Figuren, die Handlungen, das Hin und Her. Trotzdem ist das zweistündige Stück kurzweilig.

  • Baierl hatte seine Schützlinge am Donnerstag zuletzt zum zweistündigen Training und einer 30-minütigen Laufeinheit gebeten.

  • Als nach mehr als zweistündiger Unterbrechung das Theater weitergeht, bildet sich vor dem Sacharow-Zentrum eine Menschentraube.

  • Blocher selber wollte im Anschluss an die knapp zweistündige Anhörung keinen Kommentar abgeben.

  • Bei dem zweistündigen Gespräch ging es auch um die Frage der dauerhaften Hilfen für diese jungen Menschen.

  • Besonders Elsie de Brauw überzeugte in dem zweistündigen Stück als Anwalts-Gattin Irene Wagner mit vielschichtigem Seelenleben.

  • Allerdings konnten dieses rund zweistündige Spektakel nicht allzu viele Zuschauer miterleben.

  • Das rund zweistündige Programm wurde mit einem Fahneneinmarsch der Behindertensportgruppe und der Action-Kids eingeleitet.

  • Diese Frage beherrschte die erste Hälfte der zweistündigen Diskussion.

  • Anschließend werden sich Merkel und Bush zu einem knapp zweistündigen Meinungsaustausch treffen, bevor sie vor die Presse treten.

  • Während des zweistündigen Einsatzes wurde der Denkmalplatz weiträumig von der Polizei abgesperrt.

  • Dort kehrte die Gruppe nach der zweistündigen Waldwanderung ein.

  • Es muß an beiden Tagen eine durchgehende zweistündige Mittagspause eingehalten werden.

  • Kuhn nannte die Atmosphäre der zweistündigen Gespräche "gut und zielführend".

  • Rauch erklärte gestern im Anschluss an die zweistündigen Verhandlungen: "Darüber gab es keine Diskussion, weil wir es zu niedrig fanden."

  • Der zweistündige Kurs beginnt jeweils um 16.15 Uhr.

  • Die jeweils zweistündigen Filmblöcke beginnen um 13 Uhr.

  • Gestern traf er in London zu einem zweistündigen Gespräch den britischen Premier Tony Blair (45).

  • Kinkel hatte sich daraufhin vor dem Weiterflug zu einem mehr als zweistündigen Krisengespräch mit seinen engsten Mitarbeitern zurückgezogen.

  • Die partielle Sonnenfinsternis, ein etwa zweistündiges Spektakel, macht sich bei den Lichtverhältnissen allerdings kaum bemerkbar.

  • Wer will, kann bei Zdzislaw Les für 25 Zloty (knapp 15 Mark) eine zweistündige Tour buchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwei­stün­dig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­stün­dig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­stün­dig lautet: DEGIINSTÜWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Über­mut
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

zweistündig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­stün­dig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kolleg Politik und Wirtschaft neu 11/12 Gemeinschaftskunde Kursstufe zweistündig Baden-Württemberg Stephan Benzmann, Erik Müller, Tina Rehm, Petra Reiter-Mayer, Kersten Ringe | ISBN: 978-3-66172-068-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweistündig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10162859, 2897628 & 2155913. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 10.06.2022
  2. kurier.at, 12.10.2021
  3. derbund.ch, 17.04.2020
  4. rp-online.de, 28.06.2019
  5. finanztreff.de, 29.01.2018
  6. bo.de, 01.11.2017
  7. zsz.ch, 11.09.2016
  8. wetterauer-zeitung.de, 23.06.2015
  9. schwaebische.de, 10.02.2014
  10. de.rian.ru, 04.03.2013
  11. cash.ch, 25.04.2012
  12. pz-news.de, 11.03.2011
  13. solinger-tageblatt.de, 29.07.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 02.10.2009
  15. rotenburger-rundschau.de, 12.11.2008
  16. abendblatt.de, 16.10.2007
  17. n-tv.de, 11.07.2006
  18. an-online.de, 10.10.2005
  19. abendblatt.de, 28.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995