zuvortun

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈfoːɐ̯ˌtuːn]

Silbentrennung

zuvortun

Definition bzw. Bedeutung

Besser sein als jemand anders, jemanden an etwas übertreffen.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Verb tun und dem Adverb zuvor.

Konjugation

  • Präsens: tue zuvor, du tust zuvor, er/sie/es tut zuvor
  • Präteritum: ich tat zu­vor
  • Konjunktiv II: ich täte zuvor
  • Imperativ: tu zuvor! / tue zuvor! (Einzahl), tut zuvor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­vor­ge­tan
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­vor­tun (Synonyme)

(jemandem) den Rang ablaufen
(jemanden) (buchstäblich) stehen lassen
(jemanden) (weit) hinter sich lassen
(jemanden) alt aussehen lassen (ugs., fig.)
(jemanden) blass aussehen lassen (fig.)
(jemanden) die Rücklichter zeigen (ugs., fig.)
(jemanden) abhängen:
(von geschlachteten oder erlegten Tieren) lagern, bis sich die Totenstarre löst
abhängen von: angewiesen sein auf; die Hilfe oder Unterstützung von etwas/jemandem brauchen
ausstechen:
aus einem ausgerollten Teig für Kekse oder Plätzchen Figuren (beispielsweise Sterne, Monde, Rentiere) mit speziellen Formen (Ausstechformen) bilden
den Puck durch eine schnelle Bewegung vom Gegner wegtreiben
schnupfen (ugs., bayr., österr.):
Tabak oder andere Rauschmittel über die Nasenschleimhaut konsumieren
überflügeln:
die eigenen Flügel an denen des Gegners vorbeischieben
jemand anderen ohne große Mühen überholen
überholen:
mit größerer Geschwindigkeit an jemandem oder etwas vorbeiziehen, das sich in die gleiche Richtung bewegt (auch im übertragenen Sinne)
überprüfen und gegebenenfalls reparieren
überrunden:
bessere Leistungen als jemand anderer erzielen
jemanden auf einem Rundkurs mit mindestens einer vollständigen Runde Vorsprung überholen
übertreffen:
größer / besser sein, als etwas zum Vergleich Benutztes
über seine persönlichen Leistungen hinausgehen
übertrumpfen:
jemanden übertreffen, jemanden in den Schatten stellen
Karten einer anderen Farbe mit einem Trumpf stechen
vorbeiziehen (an) (fig.):
jemanden überholen, indem man schneller ist und denjenigen hinter sich lässt
mit etwas ein Hindernis durch Ziehen umgehen, auch über zum Beispiel eine Straße: an Hindernissen vorbei führen, durch Streckenführung entlang laufen, angelegt sein

Gegenteil von zu­vor­tun (Antonyme)

nach­ste­hen:
an zweiter/hinterer Position liegen, weil es jemanden, etwas Besseres gibt; nicht ebenbürtig sein; unterlegen sein

Häufige Wortkombinationen

  • es jemandem (an …) zuvortun

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­vor­tun be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und R mög­lich.

Das Alphagramm von zu­vor­tun lautet: NORTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zuvortun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­vor­tun kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuvortun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuvortun. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0