zuschnallen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌʃnalən ]

Silbentrennung

zuschnallen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas mit Hilfe einer Verschlusses (genauer: mit einer Schnalle) verschließen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schnallen mit dem Derivatem zu-.

Konjugation

  • Präsens: schnalle zu, du schnallst zu, er/sie/es schnallt zu
  • Präteritum: ich schnall­te zu
  • Konjunktiv II: ich schnall­te zu
  • Imperativ: schnall zu! / schnalle zu! (Einzahl), schnallt zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­schnallt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

zu­bin­den:
verschließen, indem eine Schnur/Kordel umeinandergeschlungen und verknotet wird
zu­klap­pen:
(über etwas, das ähnlich oder mit einer offenen Klappe ist) sich von selbst schließen
etwas, das einen geöffneten Deckel (Klappe) hat, (auch Bücher und Hefte) schließen
zu­knöp­fen:
alle Knöpfe an einem Objekt (Kleidungsstück, Kissenhülle oder Ähnliches) schließen
einen Knopf durch das Knopfloch führen und ihn so schließen
zu­ma­chen:
schließen
sich beeilen
zu­schlie­ßen:
mit einem Schlüssel ein Schloss schließen
zu­schnü­ren:
eine Kordel (Schnur) zusammenziehen und verknoten, so dass etwas dadurch zusammengebunden ist, auch übertragen auf den Hals, die Kehle: (durch starke Gefühle) eng machen/werden, so dass Luft oder Nahrung nur schwer passieren können
zu­zur­ren:
durch Ziehen (an einer Schnur/Kordel) verschließen

Gegenteil von zu­schnal­len (Antonyme)

aufschnallen
öff­nen:
etwas aufmachen; offen machen
sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen

Beispielsätze

Es kann doch kein Deutscher einen Schuh zuschnallen, der es nicht von einer fremden Nation gelernt hat.

Häufige Wortkombinationen

  • den Rucksack, den Gürtel zuschnallen, veraltet: die Schuhe zuschnallen

Übersetzungen

  • Türkisch:
    • tokalamak
    • tokasını takmak
    • tokalayıp kilitlemek

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­schnal­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von zu­schnal­len lautet: ACEHLLNNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

zuschnallen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­schnal­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.