zusammensuchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌzuːxn̩ ]

Silbentrennung

zusammensuchen

Definition bzw. Bedeutung

Nach Dingen/Personen schauen (suchen), die sich nicht am gleichen Ort befinden und diese dann an einem gemeinsamen Ort oder auch zu einem gemeinsamen Zweck vereinen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb suchen mit dem Derivatem zusammen-.

Konjugation

  • Präsens: suche zusammen, du suchst zusammen, er/sie/es sucht zusammen
  • Präteritum: ich such­te zu­sam­men
  • Konjunktiv II: ich such­te zu­sam­men
  • Imperativ: such zusammen! / suche zusammen! (Einzahl), sucht zusammen! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­sam­men­ge­sucht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­sam­men­su­chen (Synonyme)

zusammenklauben:
(etwas) nach und nach einzeln an sich nehmen, aufheben und bei sich, an einem Ort sammeln
zusammenlesen:
(etwas) nach und nach einzeln an sich nehmen, aufheben und bei sich, an einem Ort sammeln

Sinnverwandte Wörter

ver­ei­nen:
sich zusammentun
zur Gemeinsamkeit führen
ver­sam­meln:
Personen um sich scharen, zusammenziehen
sich an einem Ort treffen (sammeln)
zu­sam­men­brin­gen:
eine (technische, mechanische) Aufgabe schaffen können
eine gewünschte Anzahl/Summe ansammeln
zu­sam­men­ho­len:
Dinge/Personen, die sich an verschiedenen Orten befinden, an einem Ort versammeln
zu­sam­men­kra­men:
verstreute Dinge einsammeln oder irgendwo heraussuchen und an einer Stelle deponieren
zu­sam­men­sam­meln:
Dinge, die an verschiedenen Orten liegen, zu einem gemeinsamen Ort tragen
zu­sam­men­scha­ren:
Personen zu einer Gruppe (Schar) Menschen um sich an einem Ort sammeln
zu­sam­men­stel­len:
etwas an einen gemeinsamen Platz stellen
etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht
zu­sam­men­tra­gen:
Dinge oder Information an einem Ort sammeln

Beispielsätze

  • Was für eine Nacht! Ich muss eben noch meine Sachen zusammensuchen, dann können wir los.

  • Ich suche mir die Zutaten zusammen und wenn ich was nicht finde, frage ich nach. Aber ich komm schon klar, danke der Nachfrage.

  • Für die Atlantiküberquerung musste er sich eine Mannschaft aus Spezialisten zusammensuchen.

  • Alles liegt so chaotisch durcheinander, dass man sich erst zusammensuchen muss, was zusammengehört.

  • Kannst du sämtliche Dokumente zusammensuchen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Impfbus allein etwa ist kein "niedrigschwelliges" Angebot, wenn man sich alle Infos dazu noch immer selbst zusammensuchen muss.

  • Schwangere können dann aber schon ihre Lohnsteuerabrechnungen zusammensuchen und den Antrag ausfüllen.

  • Für die aktuelle Folge des Tech-Podcasts hat er eine Auswahl dieser Fragen aus dem Netz zusammengesucht.

  • BLICK hat mit Schweiz Tourismus ein paar lohnende Ausflugsziele zusammengesucht.

  • Wir sparen euch ein wenig Zeit und haben alle Cheat-Codes für euch zusammengesucht und aufgelistet.

  • BILD hat dazu die 20 besten Sprüche von Promis zusammengesucht – Lebensweisheiten und Tipps fürs Zusammenleben.

  • Damit Du Dir jetzt nicht mühsam Lied für Lied zusammensuchen musst, haben wir Dir eine fertige Jogging-Playlist zusammengestellt.

  • Die deutsche Version liefert eine Liste von Webseiten, auf denen man sich die gewünschten Informationen selbst zusammensuchen soll.

  • Er habe sich die Wette schriftlich bestätigen lassen und dann entsprechende Publikationen zusammengesucht.

  • Ich wollte korrekt Auskunft geben und musste erst alle Papiere zusammensuchen.

  • Wir haben die witzigsten Internet-Phänomene zusammengesucht.

  • Dazu müssen ja nur die ganzen Informations-Puzzle-Stücke aus dem Cloud-Universum zusammengesucht, zerlegt und neu zusammengesetzt werden.

  • Da müssen sie sich die Informationen erst selbst zusammensuchen - das macht zusätzliche Arbeit.

  • Mit ihrem Lehrer Paul Flügge hatten sie fast alle Teile zusammengesucht.

  • Sie hat sich in ihrem Ministerium eine Truppe von erfahrenen Politprofis zusammengesucht, auf die sie sich hundertprozentig verlassen kann.

  • Häufig müssten sie sich mühsam die wichtigen Informationen zusammensuchen.

  • Die Ausstattung der Räume werde zum Teil beim Sperrmüll zusammengesucht.

  • "Als Neuling in der Stadt musste ich mir alle Anlaufstellen mühsam zusammensuchen", sagt die Verlegerin.

  • Neun Santos sind im Kühlschrankberg, alle von Rentmeister persönlich auf der Müllkippe zusammengesucht, "weil sie mir gefallen müssen".

  • Hitzfeld wird schon eine Elf zusammensuchen - und nebenbei gleich noch, so hat es den Anschein, eine französische Revolution niederschlagen.

Häufige Wortkombinationen

  • seine Sachen zusammensuchen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb zu­sam­men­su­chen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten M, ers­ten N und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­su­chen lautet: ACEEHMMNNSSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Unna
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Ulrich
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Uni­form
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

zusammensuchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­sam­men­su­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammensuchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammensuchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6760835 & 759349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.10.2021
  2. n-tv.de, 28.06.2021
  3. spiegel.de, 06.11.2019
  4. blick.ch, 25.05.2018
  5. ingame.de, 30.10.2018
  6. bild.de, 24.12.2016
  7. erdbeerlounge.de, 18.11.2016
  8. spiegel.de, 27.06.2014
  9. abendblatt.de, 10.04.2014
  10. taz.de, 11.02.2013
  11. crn.de, 11.05.2012
  12. silicon.de, 23.07.2012
  13. feedsportal.com, 16.04.2008
  14. landeszeitung.de, 24.12.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2006
  16. de.news.yahoo.com, 15.09.2005
  17. fr-aktuell.de, 22.07.2004
  18. abendblatt.de, 14.07.2004
  19. spiegel.de, 05.07.2003
  20. bz, 09.05.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996