zusammengefasst

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənɡəˌfast ]

Silbentrennung

zusammengefasst

Definition bzw. Bedeutung

Quasi mehrere Begriffe auf einen (Ober-)Begriff reduziert oder bei größeren Textwerken „auf das nötigste beschränkt“

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs zusammenfassen.

Anderes Wort für zu­sam­men­ge­fasst (Synonyme)

aggregiert (fachspr.)
alles eingerechnet
alles in allem
aufs Ganze gesehen
aufs Wesentliche konzentriert
der langen Rede kurzer Sinn (ugs., Redensart)
fassen wir zusammen
gerafft
im Ganzen
im Ganzen gesehen
im Telegrammstil
im Überblick
in aller Kürze
in einem Wort
in geballter Form
in groben Zügen
in komprimierter Form
in konzentrierter Form
in Kurzfassung
insgesamt:
alle(s) zusammen; über die Gesamtheit erstreckend
insgesamt gesehen
kann man sagen (ergänzend)
konzis (geh.):
knapp und präzise; prägnant; gedrängt
kurz:
wenig Länge habend
wenig Worte benötigend
kurz gefasst (Hauptform)
kurz gehalten
kurz gesagt (Hauptform)
kurz und bündig
kurz und gut
kurz und knapp
kurz zusammengefasst
kurzgefasst
kurzum:
um vorher Gesagtes zusammenzufassen; kurz gesagt
lakonisch:
kurz und treffend
wortkarg
lapidar:
veraltend: kurz und knapp, mit wenigen Worten auskommend
mit dürren Worten
mit knappen Worten
mit wenigen Worten
ohne Umschweife
schmucklos:
keinen Schmuck, Zierrat aufweisend, nicht geschmückt seiend
sachlich, ohne Einzelheiten, Umschweife, nicht ausgeschmückt
schnörkellos:
(in der äußeren Erscheinung von etwas / das Design betreffend): sachlich und schlicht, keinen Zierrat aufweisend, schmucklos
(in einer Rede/in einem Report): aufs Wesentliche konzentriert, ohne Umschweife
stichpunktartig:
in Form von Stichpunkten, kurz gefasst mit Hilfe von Stichpunkten
stichwortartig:
in Form von Stichwörtern, kurz gefasst mit Hilfe von Stichwörtern
summa summarum (lat.)
summarisch:
in einer kurzen (oder verkürzten) Zusammenfassung, die Einzelheiten vernachlässigend
überblicksartig
um es kurz zu machen
zusammengenommen:
mehrere Teile zu einem zusammengefasst

Beispielsätze

  • Was nicht auf einer einzigen Manuskriptseite zusammengefasst werden kann, ist weder durchdacht noch entscheidungsreif.

  • Das ist jetzt grob zusammengefasst.

  • Jeder Mitarbeiter muss am Ende des Tages seine Ergebnisse in Stichpunkten zusammengefasst dem Firmenchef vorlegen.

  • Diese Punkte der Tagesordnung wurden zusammengefasst zur Diskussion gestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch weitere Nachrichten haben wir kurz und knapp zusammengefasst.

  • Auch Verhaltensregeln für die Begegnung mit Bären hat das LfU zusammengefasst.

  • Aber leider wird auch ihre Forschungsarbeit nur kurz in einer Montage zusammengefasst.

  • Alle Informationen zur App sind auf einer eigenen Homepage zusammengefasst.

  • All diese kleinen Geschichten und Gedichte sind in einem Begleitheft zur Ausstellung zusammengefasst.

  • Cohen", vom Festival passend lakonisch mit dem Satz "Ein Feld in Oregon an einem ganz besonderen Tag" zusammengefasst.

  • Alle bisherigen Gerüchte und unsere Einschätzungen zu den kommenden iPhones haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.

  • AT hat die große Meisterfeier und Ehrung für den Kraftsportklub Klaus in mehreren Videos zusammengefasst.

  • Alle anderen Athleten werden im Allgemeinen Testpool (ATP) zusammengefasst.

  • Als Ingenieur hat er gelernt, dass alle Bauteile möglichst in Gruppen oder Modulen zusammengefasst werden sollen.

  • Alle Highlights vom Wochenende gibt's hier zusammengefasst und in den schönsten Bildern.

  • Insgesamt zahlte der deutsche Fiskus 2,5 Millionen Euro an das Duo für die auf einer CD zusammengefassten Unterlagen.

  • Alle wichtigen Informationen dazu haben wir in dem Artikel 'Apple stellt iPad 2 offiziell vor - Fotos und Video' zusammengefasst.

  • Dafür hatten wir die 77 nützlichsten Tipps der PC-Welt Leser zusammengefasst und zu einem Voting aufgerufen.

  • Alle Datenschutzeinstellungen werden zudem in einer neuen Seite zusammengefasst, die laut Zuckerberg übersichtlicher ist.

  • Dann könnten Melodien zusammengefasst werden, die in der gleicher Art verschoben wurden (transposition).

  • Den Anfang macht die neue Harburger Polizeiwache, in der die Reviere Knoopstraße und Nöldekestraße zusammengefasst werden.

  • Vor allem aber sollen die zwölf Landkreise und sechs kreisfreien Städte des Landes in fünf Regionalkreisen zusammengefasst werden.

  • Binnen eines Jahres ist der Marktwert der 30 größten deutschen Unternehmen, die im Dax zusammengefasst sind, um ein Drittel gestiegen.

  • In dem Krankenhauskonzern wurden 2001 neun städtische Kliniken mit 5000 Betten und 1800 Pflegeplätzen zusammengefasst.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv zu­sam­men­ge­fasst be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 2 × M, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten M, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­sam­men­ge­fasst lautet: AAEEFGMMNSSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Frank­furt
  12. Aachen
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Fried­rich
  12. Anton
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

zusammengefasst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­sam­men­ge­fasst kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

But­zen­glas­schei­be:
kleine runde Glasscheibe, die produktionsbedingt in der Mitte eine Verdickung, den Butzen, aufweist und mit weiteren Exemplaren in einer Bleifassung zusammengefasst als Fensterverglasung eingesetzt wird
Hee­res­grup­pe:
Truppenverband, in dem mehrere Großverbände zusammengefasst sind
in nu­ce:
im Kern, in Kürze, zusammengefasst
In­ter­net­auf­tritt:
Sammlung von Hypertext-Seiten, die mit Menüs und Hyperlinks zu einer Einheit zusammengefasst und unter einer Domain im Internet erreichbar sind
Kol­lek­tiv:
Soziologie: soziales Gebilde, dessen Mitglieder unter einem Gesichtspunkt zusammengefasst werden können
kom­pi­lie­ren:
Informationen oder Werke zusammenfassen (auch abwertend benutzt, um auszudrücken, dass der Betreffende die Informationen lediglich zusammengefasst hat, anstatt selbst kreativ tätig zu werden)
Rob­ben­art:
Gruppe einzelner Robben, die anhand von charakteristischen gemeinsamen biologischen Eigenschaften und Merkmalen unter einer bestimmten Bezeichnung zusammengefasst sind
Sor­ten­plu­ral:
die Mehrzahl (Plural), bei der verschiedene Sorten, Klassen zusammengefasst werden
Stan­dard­tanz:
Tanz: eine Disziplin bei Turniertänzen; zu den Standardtänzen werden folgende fünf Tänze zusammengefasst: der Wiener Walzer, der Langsame Walzer, der Tango, der Slowfox und der Quickstepp; Standardtänze bilden zusammen mit den Lateinamerikanischen Tänzen das Gesamtprogramm des Turniertanzes
Text­klas­se:
Linguistik: Menge von Texten, die aufgrund eines bestimmten Kriteriums/bestimmter Kriterien zusammengefasst sind

Häufige Rechtschreibfehler

  • zusammengefaßt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zusammengefasst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zusammengefasst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6486224, 5649560, 3267600 & 2083014. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 06.12.2023
  2. tz.de, 20.07.2022
  3. kino-zeit.de, 16.03.2021
  4. noen.at, 18.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 19.12.2019
  6. spiegel.de, 14.02.2018
  7. computerworld.ch, 23.02.2017
  8. zeit.de, 28.12.2016
  9. spiegel.de, 19.01.2015
  10. nordbayern.de, 09.09.2014
  11. ka-news.de, 25.06.2013
  12. news.orf.at, 06.04.2012
  13. feedsportal.com, 13.03.2011
  14. pcwelt.de, 17.06.2010
  15. golem.de, 02.12.2009
  16. focus.de, 18.04.2008
  17. abendblatt.de, 18.10.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 11.08.2005
  20. welt.de, 29.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.11.2003
  22. welt.de, 01.11.2002
  23. f-r.de, 13.04.2002
  24. sz, 17.11.2001
  25. Die Zeit (19/2001)
  26. Die Zeit (16/2000)
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1999