zumüllen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːˌmʏlən]

Silbentrennung

zumüllen

Definition bzw. Bedeutung

mit Unrat vollstopfen, überfluten

Konjugation

  • Präsens: mülle zu, du müllst zu, er/sie/es müllt zu
  • Präteritum: ich müll­te zu
  • Konjunktiv II: ich müll­te zu
  • Imperativ: müll zu! / mülle zu! (Einzahl), müllt zu! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­ge­müllt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­mül­len (Synonyme)

anfüllen:
etwas zur Gänze mit etwas füllen
bombardieren (ugs.):
jemanden in Übermaß mit etwas bedrängen
jemanden mit Gegenständen (beispielsweise Papierkugeln) bewerfen
eindecken (ugs.):
den Dachstuhl eines Gebäudes mit Dachpfannen, Dachziegeln oder anderen Materialien versehen
etwas sichernd oder schützend mit etwas bedecken oder zudecken
reich bedenken (geh.)
spicken:
(bei einer Prüfung oder Ähnlichem) von einem anderen oder etwas abschreiben, abgucken
auf eine bestimmte Weise mit Speck versehen
überhäufen (mit Geschenken, Fragen)
überschütten:
(eine Flüssigkeit oder Schüttgut) über jemanden oder etwas gießen/streuen
eine Flüssigkeit aus dem Gefäß verlieren
vollpfropfen (ugs.)
vollstopfen:
etwas zur Gänze befüllen
sehr viel, sehr schnell essen
zuscheißen (mit) (derb):
mit Exkrementen/Kot (Scheiße) bedecken

Beispielsätze

Bitte das Plaudersofa nicht zumüllen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Telefonzellen rund um Mühlhausen – zugemüllt, beschädigt.

  • Dateien, Bilder und Videos können den Smartphone-Speicher schnell zumüllen.

  • Die Wohnung war am Ende so zugemüllt, dass ich jedes Mal beim Übertreten der Schwelle depressiv geworden bin.

  • Nachrichten würden unser Gehirn zumüllen und unseren Geist vergiften, schrieb der Bestsellerautor Rolf Dobelli.

  • Verkehr ist hier viel, doch der Fußgängertunnel der Station wird häufig zugemüllt, die Atmosphäre ist ungemütlich.

  • Manchmal ist auch einfach nur der Autostart mit unnötiger Software zugemüllt.

  • Tagtäglich wird der mit unvorstellbar großem Abstand einzigartigster Planet des Sonnensystems zugemüllt und verseucht.

  • Die Strandarena des ehemaligen Beachvolleyball-Stadions ist menschenleer und zugemüllt, ebenso verwahrlost zeigt sich das Baseball-Stadion.

  • Das System ist aufgeräumt, es finden sich keine unnötigen Apps, die den Speicher zumüllen.

  • Hab damals den Laptop meiner damaligen Freundin neu aufgesetzt, der war vollkommen zugemüllt mit Big Fish Spielchen und Kram..

  • Lagunen werden zugemüllt, Strände verbaut, rücksichtslose Raubfischerei betrieben.

  • Das aber auch schon Kauf DVDs mit Werbung zugemüllt werden ist eine Frechheit.

  • Mit unerwünschten Werbemails hat er innerhalb weniger Jahre unzählige Postfächer zugemüllt.

  • Dass der wassergefüllte Kanal innerhalb kürzester Zeit umkippt, von Passanten ?zugemüllt? wird bzw.

  • Bislang werde er zu oft von den Brokern einfach "zugemüllt".

  • Sri Lanka etwa ist wegen der Tsunami-Hilfe regelrecht zugemüllt mit Hilfsgütern.

  • Nur nicht, wenn ich mit Papier zugemüllt werde.

  • Außerdem bin ich der Meinung, dass ich meine Zimmer zumüllen kann wie ich will.

  • Die Eingänge sind zugemüllt; Glasscherben, Babywindeln und Kondome bedecken die plattgetretenen Wiesen.

  • Die Politiker haben uns mit Tonnen von Gesetzen und Verordnungen zugemüllt.

  • Die rund 400 Quadratmeter sind zugemüllt, die Ventilatoren sind auf den Boden gekracht, ihre Flügel wurden beim Aufprall seltsam verrenkt.

  • Die Teilnehmer müssen die Mailboxen der Übeltäter mit Kritik nur zumüllen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zu­mül­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von zu­mül­len lautet: ELLMNUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Über­mut
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

zumüllen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­mül­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zumüllen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zumüllen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10843943. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 29.11.2022
  2. focus.de, 16.09.2020
  3. derstandard.at, 02.06.2020
  4. nzz.ch, 20.08.2019
  5. bz-berlin.de, 06.02.2018
  6. boersen-zeitung.de, 23.03.2017
  7. spiegel.de, 15.09.2017
  8. tagesspiegel.de, 15.08.2016
  9. teltarif.de, 03.02.2015
  10. gamestar.de, 25.06.2015
  11. sonnenseite.com, 25.03.2010
  12. pro-linux.de, 14.10.2008
  13. dslteam.de, 29.05.2007
  14. pnp.de, 31.10.2007
  15. welt.de, 28.10.2005
  16. welt.de, 19.03.2005
  17. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  18. bz, 02.02.2002
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. BILD 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996