zoomen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːmən ]

Silbentrennung

zoomen

Definition bzw. Bedeutung

Einen Bildausschnitt mittels einer (optischen) Vorrichtung (Zoom) verändern.

Begriffsursprung

Vom englischen to zoom

Konjugation

  • Präsens: zoome, du zoomst, er/sie/es zoomt
  • Präteritum: ich zoom­te
  • Konjunktiv II: ich zoom­te
  • Imperativ: zoom/​zoome! (Einzahl), zoomt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­zoomt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zoo­men (Synonyme)

heranholen
hochziehen (Bildbearbeitung) (ugs.):
etwas (auch mittels einer Vorrichtung, eines Seils) nach oben in die Höhe bewegen
geräuschvoll Luft oder Schleim einatmen
vergrößern:
die Anzahl der Elemente in einer Menge erhöhen
ein Abbild mit größeren Ausmaßen anfertigen

Sinnverwandte Wörter

fo­kus­sie­ren:
(sich) in einem Brennpunkt vereinigen
die Schärfe auf das zu fotografierende Objekt einstellen
ver­klei­nern:
den Wert einer Sache/Leistung geringer erscheinen lassen
die Größe von etwas verringern
weg­rü­cken:
(einen Gegenstand mit Kraftanstrengung) von seinem Platz wegschieben, zur Seite rücken
sich selbst (körperlich) zurückziehen, einen Abstand schaffen

Beispielsätze

  • Tom zoomte raus.

  • Tom zoomte rein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Hektik des Alltags werden wohl vor allem Laien eher mit zwei Fingern so lange zoomen, bis der gewünschte Bildausschnitt passt.

  • Corona krempelt die Luftfahrt um: Warum reisen, wenn man zoomen kann?

  • Auf seiner Suche kann sich der Spieler durch mehr als 15 Levels wischen und zoomen.

  • Für mich ist die beste Mod bisher die, mit der man weiter raus und näher ran zoomen kann.

  • Wem das nicht genügt, kann nach dem Erreichen des optischen Zooms noch bis 4.000 mm im Pixelbrei herumrühren, sprich digital zoomen.

  • Damit kann der Anwender per Fingerzeig scrollen oder in Bildern, Dokumente oder Webseiten zoomen.

  • Besucher der digitalen Karte können dabei bis in das kleinste Dorf der Rhön zoomen.

  • Wie im Wetterkanal kann der Benutzer den Globus drehen, zoomen und neigen.

  • Da sind die freiwilligen Helfer, die Journalisten und die Kameramänner, die anzüglich den Dom rauf und runter zoomen.

  • Dann zoomen die Kameras, und er, Mayer-Vorfelder, steht wieder einmal im Fokus.

  • Die 3D-Ansichten der Erde lassen sich über die Maussteuerung beliebig drehen und zoomen.

  • Auch die Angaben zur Inselgruppe selbst sind begrenzt auf einen Kartenteil, der sich zwar zoomen lässt, sonst aber nichts zu bieten hat.

  • Ruft man Details ab, lassen sich die Objekte, rund 100 an der Zahl, stufenlos per Maus drehen und wenden, zoomen und verschieben.

  • Der Nutzer blickt auf eine rotierende Stroboskop-Scheibe und kann per Telefonleitung die Kamera schwenken oder zoomen lassen.

Wortbildungen

  • Zoomobjekt

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • heranzoomen
  • herauszoomen
  • hineinzoomen
  • wegzoomen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zoo­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb zoo­men be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von zoo­men lautet: EMNOOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Otto
  3. Otto
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

zoomen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zoo­men ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Daniel Fieber für zoom (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zoomen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zoomen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8244932 & 8244931. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. derstandard.at, 28.09.2023
  3. bazonline.ch, 20.09.2021
  4. spiegel.de, 22.02.2018
  5. gamestar.de, 10.11.2016
  6. feedsportal.com, 22.04.2015
  7. prad.de, 03.02.2014
  8. stz-online.de, 02.09.2008
  9. computerbase.de, 26.01.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2004
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.2003
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1996