zeugungsunfähig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sɔɪ̯ɡʊŋsˌʊnfɛːɪç]

Silbentrennung

zeugungsunhig

Definition bzw. Bedeutung

unfähig, Kinder zu zeugen

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Zeugung, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv unfähig.

Anderes Wort für zeu­gungs­un­fä­hig (Synonyme)

fortpflanzungsunfähig
fruchtlos:
keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend
ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend
impotent:
machtlos, unfähig, nicht schöpferisch
zur Zeugung, zum Geschlechtsverkehr nicht fähig
infertil:
nicht imstande, eine Schwangerschaft auszutragen
zur Zeugung oder Fortpflanzung unfähig, nicht fruchtbar
steril:
Medizin, Biologie; nur als Adjektiv: unfähig, sich fortzupflanzen
Medizin: ohne Krankheitskeime
unfruchtbar:
biologisch unproduktiv
nicht zur Fortpflanzung fähig

Gegenteil von zeu­gungs­un­fä­hig (Antonyme)

fer­til:
fruchtbar, fortpflanzungsfähig
frucht­bar:
so dass es viele Früchte hervorbringt
übertragen: mit Erfolg
po­tent:
Einfluss habend; mächtig oder wichtig seiend
Potenz, sexuelle Energie besitzend
zeu­gungs­fä­hig:
in der Lage, dass die Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium erfolgen kann

Beispielsätze

  • Am heikelsten stelle ich mir das bei Frauen vor, deren Partner zeugungsunfähig sind.

  • Doch wie sich bald herausstellt, ist ihr Mann zeugungsunfähig.

  • Nun kommt auch noch sein inhaftierter und zeugungsunfähiger Bruder Antonio mit der Bitte seine Freundin Paula zu schwängern.

  • Kein Wunder, wenn immer mehr Männer zeugungsunfähig sind und allein stehende Frauen Kinder wollen.

  • Wie kann eine Ehefrau ihrem zeugungsunfähigen Gatten bis zum neunten Monat eine Schwangerschaft verheimlichen?

  • Vielleicht bist du ja zeugungsunfähig, laß dich untersuchen!

  • Das Magazin zitierte Cruise in einem Interview: "Ich bin zeugungsunfähig."

  • Insbesondere habe er nie gesagt, daß er zeugungsunfähig sei oder irgend etwas Ähnliches, heißt es in der Stellungnahme.

  • Insbesondere habe der Schauspieler nie gesagt, daß er zeugungsunfähig sei oder irgendetwas ähnliches, heißt es in der Stellungnahme.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv zeu­gungs­un­fä­hig be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × U, 2 × N, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S, zwei­ten N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von zeu­gungs­un­fä­hig lautet: ÄEFGGGHINNSUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Frank­furt
  12. Umlaut-Aachen
  13. Ham­burg
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Fried­rich
  12. Ärger
  13. Hein­reich
  14. Ida
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Fox­trot
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Hotel
  15. India
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

zeugungsunfähig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zeu­gungs­un­fä­hig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blind­gän­ger:
Mann, der zeugungsunfähig ist
kas­t­riert:
durch eine Operation oder Medikamente zeugungsunfähig oder unfruchtbar gemacht
ste­ri­li­sie­ren:
Menschen oder Tiere unfruchtbar, zeugungsunfähig machen
Ste­ri­li­tät:
Eigenschaft, nicht fruchtbar, sondern zeugungsunfähig (steril) zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeugungsunfähig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeugungsunfähig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 28.06.2022
  2. tagesspiegel.de, 30.09.2018
  3. glaubeaktuell.net, 14.06.2007
  4. heute.t-online.de, 18.08.2003
  5. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  6. BILD 1997
  7. BILD 1996
  8. Welt 1996
  9. Berliner Zeitung 1996